
-
-
Hört sich für mich auch nach Überforderung an, ich würde auch früher aufhören, gerade wenn er noch gut dabei ist......LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seit gestern ist Sancho wieder so nölig...fiept und jammert die ganze Zeit, will NUR raus. Ob das was mit dem Bällchenspiel zu tun hat?
Allerdings hat er heute nacht auch mal wieder gebrochen...
ZOS-Training klappt allerdings sehr gut. Gleich gehen wir zum ersten mal longieren. Aber warum jammert er denn immer so viel? Wenn essen auf dem Tisch steht ist es z.B. ganz schlimm. Dann will er auch dauernd was essen und nervt in der Küche rum, obwohl er seine Ration schon hatte. Und was mach ich? Gib ihm einen Snack und bekomme prompt die Quittung mit nem nächtlich kotzenden Hund. Müsste es ja besser wissen. Habe ich Sancho zum Fieper herangezogen? Ich muss zugeben, anfangs fand ich das so niedlichIch reagiere mittlerweile aber nicht mehr drauf. Höchstens, wenn ich echt genervt bin, sage ich "Ruhe" oder ich schicke ihn auch mal ins Bett, wenn er gar keine Ruhe gibt. Es ist nicht so, dass er raus müsste oder so, wir waren heute schon zweimal. Einmal kurz, einmal lang, danach war er mit einkaufen...ich versteh es einfach nicht...
-
Er will Aufmerksamkeit.
Und er kriegt sie.
In welcher Form auch immer,sei es dass du nachgibst,dass du schimpfst was auch immer.
Und die darf er nicht kriegen.
Ich würde ihm nur Aufmerksamkeit schenken wenn er ruhig ist. -
Zitat
Er will Aufmerksamkeit.
Und er kriegt sie.
In welcher Form auch immer,sei es dass du nachgibst,dass du schimpfst was auch immer.
Und die darf er nicht kriegen.
Ich würde ihm nur Aufmerksamkeit schenken wenn er ruhig ist.Muaaahhhhh....das ist so schwer...
Vor allem frage ich mich immer, warum will er denn an manchen Tagen so viel mehr Aufmerksamkeit? Ich hab dann echt keine ruhige Minute und ein schlechtes Gewissen, wenn er mich so fiepend anstarrt....auch jetzt liegt er im Korb und durchbohrt mich mit seinem stahlblauen Hundeblick.
-
Der Hund spürt deine emotionalen Stimmungen ganz genau
Eben drum wird er sicher nicht aufhören,auch wenn ich glaube das dieses Aufmerksamkeitsheischen nur ein Symptom ist.
Die Ursache dürfte vielleicht darin liegen dass zu viel mit ihm gemacht wurde (ZOS),
und jetzt fordert er mehr.
Und dadurch dass du ihm ständig Aufmerksameit schenkst hat er ja Erfolg mit seinem Verhalten.Ich würde wenn ich mit diesen Hund arbeiten würde zuallererst an der Impulskontrolle bzw. der Frustationstoleranz arbeiten.
-
-
Zitat
Der Hund spürt deine emotionalen Stimmungen ganz genau
Eben drum wird er sicher nicht aufhören,auch wenn ich glaube das dieses Aufmerksamkeitsheischen nur ein Symptom ist.
Die Ursache dürfte vielleicht darin liegen dass zu viel mit ihm gemacht wurde (ZOS),
und jetzt fordert er mehr.
Und dadurch dass du ihm ständig Aufmerksameit schenkst hat er ja Erfolg mit seinem Verhalten.Ich würde wenn ich mit diesen Hund arbeiten würde zuallererst an der Impulskontrolle bzw. der Frustationstoleranz arbeiten.
Hm...wieviel ist zu viel? Habe ja schon extrem runtergefahren. Ich habe gestern nur einmal kurz abends gezosselt. Sonst machen wir nun eher so ruhige Spaziergänge. Aber ich muss ja auch mal was mit ihm üben und eine gewisse Beschäftigung braucht der Kleine doch? Impulskontrolle habe ich vorher immer mit Bällchen gemacht. Wie kann man es noch machen? Seine Frustrationstoleranz scheint sehr gering. Wie kann man daran arbeiten?
-
Es heißt ja nicht dass du gar nicht mit ihm arbeiten sollst
Impulskontrolle ist ja nicht nur auf den Ball bezogen, du kannst die Schwierigkeitsgrade erhöhen, in dem du Bewegung da rein bringst,oder andere Dinge nimmst die er haben will,oder die Zeit steigerst die er es nicht nehmen darfst,da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es fordert den Hund ungemein.Auch die Frustationstoleranz, du kennst ja die Situationen wo dein Hund unbedingt was haben will,zum Beispiel Aufmerksamkeit,seinen Hudekumpel treffen, solche Situationen sucht man bewusst auf und nutzt diese effektiv zum Training,
Dinge die er haben will kriegt er nicht,und er muss lernen dabei ruhig zu bleiben,
das ist für ihn sicher eine Wahnsinnsherausforderung.
Und dieses ruhig bleiben so lange es auch dauert bis er ruhig ist wird gelobt,und hinterher die Schwierigkeit gesteigert.
Es muss nicht immer ein Leckerlie sein,wenn er Aufmerksamkeit will,gib ihm Aufmerksamkeit,aber erst dann wenn er ruhig ist.
Wenn er zu seinem Hundefreund will,lass ihn da hin gehen,aber auch erst wenn er ruhig ist.Das ist für uns zwar einfach,aber für die Hunde ist es schon eine ordentliche Portion Kopfarbeit,und bis das richtig sitzt dürfte der damit ausgelastet sein
-
Hm...sowas machen wir eigentlich sehr oft. Dann werd ich das einfach noch weiter ausbauen. ZOS will ich aber trotzdem weiter machen und das longieren probier ich halt jetzt heut mal. In den letzten Tagen war er total ruhig. Ich weiß auch nicht, was nun los ist..
-
Ja aber lass es ruhig angehen gelle? Kannst ja zwischendurch immer Gehorsamsübungen einbinden.
-
Gönne ihm doch einfach mal ein paar Tage Ruhe zum runterkommen, mach einfach mal gar nichts. Er fordert, Du reagierst, dann ständiges Programm, hier ZOS, da Longieren und im Urlaub wird auch sonst viel Aufmerksamkeit geschenkt. Fahr ihn einfach mal runter, sonst kannst Du bald Deinen Job kündigen
Zweimal die Woche Training, sonst Gassi 1-1,5 Std. pro Tag und ab und zu mal zum Einkaufen mitnehmen find ich absolut ausreichend. Manchmal fehlt es nur an Ruhe.LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!