Welche Rasse?
-
-
Ich schlage einen Malteser oder einen Havaneser vor :) evtl auch einen Kooiker, der ist dann schon etwas größer, und die brauchen (wie eigentlich alle größeren Hunde) auch geistige Beschäftigung.
ZitatDeswegen möchte ich mir den Hund erst nächstes Jahr holen weil ich erst schauen muss was ich danach machen möchte. Evlt. auf eine weiterführende Schule oder eine Ausbildung. Wenn meine Ausbildung so verläuft das ich einem Hund nicht mehr gerecht werde, dann werde ich mir erstmal keinen holen sondern zu einem späteren Zeitpunkt wenn ich wieder mehr Zeit habe.
PS: Heißt das, dass du den Hund auf jedenfall mitnimmst, wenn du mal ausziehst? Besteht die Möglichkeit, dass er bei deiner Mutter bleibt? Sache ist nämlich die, normalerweise wirst du egal bei welchem Job 8-9 Std am Tag arbeiten. Solange kann kein Hund alleine bleiben. Du müsstest dann darauf setzen, dass du ihn mit in die Arbeit nehmen kannst.
Also wenn deine Mutter den Hund auf keinen Fall behalten kann, würde ich mit der Anschaffung warten, bis du nicht nur die Ausbildung abgeschlossen hast, sondern auch deinen ersten Job ein Weilchen (~1 Jahr) hast. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich bin mittlerweile nur noch enttäuscht von Tierschutzvereinen. Wir haben es schon bei 5 verschiedenen versucht aber entweder haben sie gar nicht geantworten oder sich nicht mehr gemeldet obwohl das abegesprochen war. Im Tierheim wollten sie uns auch keinen geben weil er dann 3 mal in der Woche 6 Stunden alleine wäre. Also eher vom Züchter.
Nein, nein ich möchte den Hundespüort eher so Hobbymäßig machen nicht umbedingt mit Tunieren ect.
Ja ich werde abwarten und abklären was raus kommt nach der Schule. Aber ich würde mich halt trotzdem gerne informieren weil wenn es doch klappt, dass ich dann shcon bescheid weiß. -
3mal 6 Stunden in der Woche allein bleiben sollte eignetlich kein Problem sein, aber ihr solltet euch im Klaren darüber sein, dass das nicht sofort geht, vor allem nicht mit einem Welpen.
Bis der Welpe so lange allein bleiben kann, dauert es schon ein paar Monate, auch weil Hunde auch nicht von Anfang an so lange halten können... -
Also bei meiner Mutter kann er leider nicht bleiben da sie selber Vollberufstätig ist. Den Hund mit zur Arbeit nehmen wäre natürlich das Beste was mir passieren könnte. Nur leider würde mir kein Job einfallen den ich gerne machen möchte wo man einen Hund mitnehmen kann. Hat da jemand vllt. Vorschläge? Weiß jemand bescheid zu welchen Jobs man einen Hund mitnehmen könnte? (Ich weiß das kommt auch auf den Arbeitgeber an aber es gibt ja bestimmte Jobs wie in Lebensmittelbereichen wo man einen Hund auf keinen Fall mitnehmen kann.)
Kann man einfach so ohne sich anzumelden und ohne Hund auf eine Hundeaustellung gehen? Das wäre ne nämlich ne super Sache.
Wenn ich ausziehe kommt der Hund 100%ig mit.
Das ein Hund von Anfang an nicht so lange allein bleiben können weiß ich. Aber wenn ich meinen Abschluss gemacht habe, habe ich 2- 3 Monate frei bis meine Ausbildung bzw. neue Schule Anfängt. Deswegen wäre mir auch ein Junghund mit z.B. 6 Monaten lieber.
-
Aber das mit dem allein bleiben (drei mal in der woche sechs stunden) ist halt jetzt nur so lange ich noch in die Schule gehe ..
-
-
Hm, es gibt schon merkwürdige Tierschutzvereine, in denen man erwartet, dass alle von zu Hause aus arbeiten. Das habe ich schon öfters gehört, aber ich würde mich davon jetzt nicht so abschrecken lassen. Es gibt ganz wunderbare Hunde dort und vielleicht können dir auch hier Leute weiterhelfen, wenn du uns sagst, wo in der Gegend zu in etwa suchst. Nur Mut
Es wäre schade, wenn es nur aus dem Grund scheitern sollte. Es gibt ja auch im Tierschutz unzählige Welpen udn Junghunde, auch reinrassige Hunde, und längst nicht alle haben eine "kritische Vorgeschichte" oder sind unverträglich. Oft gibt es auch viele einfache, nur fröhliche Gefährten dort.
Vielleicht magst du ja noch mal überlegen. Eine Rasse darfst du dir als Favoriten natürlich trotzdem suchen, denn es gibt jede Menge rassehunde in den TH. Dann kannst du ganz gezielt suchen.
Aber wenn es unbedingt ein Hund vom Züchter sein soll, dann ist es so. Wenn es denn dann ein richtiger Züchter ist.An kleineren Rassen gibt es die aktiveren wie den Jack Russel oder etwas hochbeiniger, den Parson Russel (ja, auch ein Terrier kann mit Katzen klarkommen, wenn er es von Kleinauf lernt und kennt).
Oder einen Boston Terrier, die sind auch recht sportlich. Oder einen Mops mit Nase ? Havaneser, Malteser, Papillon, es gibt schon eine Menge Auswahl, am besten besucht du wirklich mal Austellungen und schaust dir alle Live und in Farbe an. Dann kannst du auch gleich mit Besitzern direkt sprechen, -
Und ja,du kannst natürlich einfach so auf eine Ausstellung gehen. Was ganz Großes wär dann die Pferd und Hund in Dortmund (im Oktober), aber da wirst du wahrscheinlich ein wenig ZU viele Eindrücke bekommen
-
Zu deiner Beschreibung würde auch der Papillon/Phalene passen. Normal sind die zwischen 26cm - 29cm groß.
EDIT: Sakura_ hat eben den Papillon ebenfalls genannt
ich war zu spät...
-
Also Rasse an sich ist mir nicht wichtig ich möchte ja kein Statussymbol sondern bei den Rassehunden weiß man halt ungefähr was man von den Hunden erwarten kann.
-
Du solltest deine Jobwahl jetzt nicht vom Hund abhängig machen...;)
Bei Bürojobs mit nettem Arbeitgeber kann man einen Hund bestimmt auch mal mitnehmen, wenn er sich benimmt, aber ich denke kaum, dass man das schon beim Vorstellungsgespräch in Erfahrung bringen kann/sollte.
Du solltest in erster Linie das machen, was dir Spaß macht und dann sehen wie du es mit dem Hund regelst. Ob ihn nun jemand für einen halben Tag zu sich nimmt oder du eine längere Mittagspause in deiner Ausbildung machen kannst oder oder oder...
Es gibt immer eine Möglichkeit, aber niemand sagt, dass sie die einfachste ist und das musst du eben wissen.PS: Hundeausstellung ist blau markiert, ich hab den Link zur VDH Seite drunter gelegt. Einfach mal drauf klicken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!