Eure Aquarien!

  • Zitat

    Na dann.....Gestatten, Louis, Stirnlappenbasilisk (Basiliscus plumifrons), geschlüpft 2002.
    Und hier noch eine (von etlichen) Mitbewohnerin, die zwar keine Fische frisst, aber gerne badet: Die dicke Berta (750g). Rokokokröte, (Rhinella schneideri), 1998 halberwachsen gekauft.


    Viele Grüße


    Ingo


    Also, der Louis sieht ja genial aus! Vor allem sieht er so aus, als fühle er sich wohl in seiner Umgebung - die mir übrigens auch sehr gut gefällt! Wie groß ist das alles?
    Berta sieht ja leicht monströs aus, so, als würde sie junge Ratten zum Frühstück verspeisen. :smile:
    Ich habe noch nie von solch einer Kröte gehört.
    Interessant, was du so alles beherbergst.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Eure Aquarien!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • wow, eure aquarien sind ja so schön! und so toll und dicht bepflanzt!!
      wir haben momentan leider nur ein kleines (60 l) mit 2 marmorierten panzerwelsen und etlichen raubschnecken. aber sobald wir umziehen wollen wir auf mindestens 200l vergrößern. und ich hätte so gerne axolotl...


      lieber ingo,
      es ist eine gemeinheit, dass du hier dein traumhaft schönes paludarium reinstellst und dann nur so wahnsinnig zögerlich herausrückst, was für außergewöhnliche gäste darin "unter anderem" residieren! :klugscheisser:
      daher lass mich nicht so weit gehen, dass ich dich anflehen muss, mir zu verraten, was du noch alles in deinem kleinen tropenpalast beherbergst.
      tut mir leid, ich bin biologin und die neugier auf alles lebt, lässt sich leider mit dem verlassen meines labors nicht ablegen :(
      liebe grüße
      franziska

    • Also gut.....
      das Becken ist 260 x 220 x 80 cm groß.
      Und warum ich nicht so recht mit dem Besatz rausrücke?
      Bitte nicht nachmachen, ist nichts für Anfänger, so eine bunte Gesellschaft (Bin seit 40 Jahren terrarianer und ausserdem Biologe).
      Also was ist drin?: Louis und sein Weibchen, Berta und ihr Gemahl, ein Pärchen Smaragdwarane:


      Ein Pärchen Tokehs.
      Als Aufräumtruppe: Zwei Landkrabben (Gecarcina quadratum, inzwischen auch seit 12 Jahren bei mir) , 3 Landeinsiedler (Coenobita clypeatus)...all die fressen -unter anderem Futterreste und Kot. . Im Wasserteil viele lebendgebährende Zahnkarpfen als Futterfische sowie zwei Axolotl zur Vermehrungsbegrenzung der Fische.
      Dem Zoogeographischen und -Pflanzengeographischen- Korrektheitsfanatiker grausts also beim blossen Anblick...aber es funktioniert.


      Viele Grüße


      Ingo

    • oh ein kollege :-) bin auch biologin (technisch orientert), zwar erst frisch gebacken, aber auf dem besten weg.


      ja okay das argument kann ich verstehen. mich graust es auch manchmal, wenn ich sehe, welche exoten WIE "gehalten" werden. aber zumindest bei mir besteht keine sorge, exotenhaltung (abgesehen von den fischen und meinem traum von axolotl) kommt für mich aus anderen gründen ohnehin nicht in frage. dennoch habe ich mich schon viel damit beschäftigt, daher das interesse.
      in diesem sinne auch vielen dank für die auskunft!


      hast du zufälligerweise auch bilder von den axolotl? wie alt sind denn die beiden?


      liebe grüße
      franziska

    • Ui, da können wir auch mitmachen. Wir haben 400l Süßwasser :smile:



      Ist hauptsächlich das Becken von meinem Freund, ich hatte allerdings mein kleines 80l aufgelöst, als wir zusammengezogen sind, die Fische sind dann ins große Becken umgezogen. Ist auf jeden Fall sehr schön, zum Nackdenken einfach mal reinzugucken.

    • Zitat

      Ui, da können wir auch mitmachen. Wir haben 400l Süßwasser :smile:



      Ist hauptsächlich das Becken von meinem Freund, ich hatte allerdings mein kleines 80l aufgelöst, als wir zusammengezogen sind, die Fische sind dann ins große Becken umgezogen. Ist auf jeden Fall sehr schön, zum Nackdenken einfach mal reinzugucken.


      wow, caro, 400 l ist ja wahnsinn! das wusste ich gar nicht dass ihr sowas habt... *neid*

    • Hehe, ja ist schon ein riesen Teil, habe sogar drin gelegen, bevor wirs befüllt haben :D Passe genau rein.

    • Danke für die antwort.
      Ich bin heut mal in mein Fachgeschäft meines vertrauens gefahren, weil mir das tierchen so krank aussah.
      Nun ist er da geblieben.
      Er hat einen Pilz, dort wurde er jetzt in ein seperates becken gepackt, wo die temperatur für ihn nun langsam erhöt wird, damit sein imunsystem nicht noch mehr strapaziert wird. Dort wird er nun medizienisch versorgt, in der hoffnung das er überleben wird.
      Ich habe ja nunmal leider nicht die möglichkeit dafür.
      Ich hoffe er wird es überleben.
      Ich werde mich die tage da nochmal nach dem kleinen erkundigen ob er es geschafft hat.
      Für die anderen die noch im teich verblieben sind, die ich ja leider nicht raus bekomme hat er mir gesagt das die wohl auch bald sterben werden.
      Nun habe ich (damit meine nicht auch noch das zeitliche segnen wird) medizien gekauft, und nun bleibt nur zu hoffen, das meine vorhanden goldies es überleben werden.
      Die anderen welse wäre natürlich auch schön wenn die es schaffen werden, aber das wird sich zeigen.
      Ich werde weiter berichten wenn euch es interessieren solte ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!