Panische Angst vorm Duschen
-
-
danke für eure antworten. :)
zum glück musste ich ihn nicht duschen, es hat gereicht ihn erst mit einem feuchten tuch und dann mit einem trockenen handtuch abzurubbeln (den restlichen dreck habe ich dann einfach "übersehen")
leider hat er sich am wochenende ein stück der hornhaut an der pfote abgerisse, sodass jetzt das fleisch freiliegt (ist schon besser) und er also mit verband herumlaufen muss... nachdem ich ihm ein paar mal verboten hatte am verband herum zu knabbern, hat er das zum glück auch gut akzeptiert und ist da jetzt ganz brav
ich bin auch total froh, dass ich in letzter zeit das hochnehmen und tragen so viel geübt hatte, ich muss ihn nämlich drei stockwerke heruntertragen!anonsten ist er jetzt durch dir pfote, so gar ncicht mein "kleiner", rasender spinner, sondern ganz ruhig, man merkt halt, dass er nicht ganz fit ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine beiden Hunde gehen mit der Dusch-Situation völlig unterschiedlich um, während Mali alles ruhig und gelassen über sich ergehen lässt, schiebt Teddy absolute Panik.
Sie macht so ein Riesentheater, dass man meinen könnte, sie denkt, man will sie ertränken. Nun weiß ich auch nicht, welch böse Erfahrungen sie in ihren alten Leben machen musste.
Am Anfang ging sie gar nicht in die Duschwanne, dann hab ich ihr immer wieder Leckerchen oder ihr Futter für sie reingekullert, erst vorn und dann immer weiter hinten, bis ihr Hals nicht mehr länger wurdeund sie rein musste, um an ihr Futter zu kommen.
Pfoten abspülen und Unterbodenwäsche klappt nun auch ganz gut, da lass' ich einfach vorher Wasser ein. Aber wenn ich die Brause anmache, bekommt sie solche Panik, dass sie das ganze Haus zusammenschreit.
Einmal und nie wieder, das schwöre ich.Der Tipp mit dem Duschkopf abschrauben ist eine super Idee. Danke Lotusliese.
-
Mein lang- und vielhaariges Erdferkel wird nach unserern Schietwetter-Ausritten an Bauch, Beinen, Brust, Hintern und Schwanz mit dem Schlauch oder der Gießkanne 'gespült' - Rumpf, Rücken und Kopf werden nur feucht abgerubbelt. Danach abfrottieren, und der Hund ist fast wie neu.
Wenn deinen Hund das Duschen so stresst, könntest du dich nicht doch mit dem Gedanken befreunden, ihn auf dem Bürgersteig vor dem Haus mit Wasser aus einer bereitgestellten Gießkanne zu säubern?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!