Training mit Schleppleine - Meinungen

  • Und wie lange sollte man sie nehmen 15 m, 20 m oder länger?


    Kennt ihr da ein gutes Buch? Denn unser Rüde, er ist jetzt fast 5 Wochen bei uns und reagiert draußen fast gar nicht auf uns. Also im Garten schon da kommt er auch und in der näheren Umgebung oder fremder Umgebung reagiert er auch schon. Nur wenn wir mal länger laufen dann hört er irgendwann auf.


    Wir konnten bis jetzt auch kaum mit ihm üben, da er krank war und wir kaum mit ihm draußen laufen durften.


    Lg
    Sacco

  • Na dann seid mal nicht so ungeduldig - gut Ding will Weile haben! ;)


    Die Länge der SL mache ich normalerweise vom natürlichen Radius des Hundes abhängig - bissi schwierig, wenn man nie ableint. Kracht er ständig und scheinbar ohne Lerneffekt rein, oder muss man im Sekundentakt mit Kommandos intervenieren, ist sie klar zu kurz.

  • ich würd mit 5 meter anfangen und dann auf eine längere leine wechseln (10-20 meter).
    die vorteile sind: - man gewöhnt sich an die handhabung der leine und kann den umgang damit üben. denn wenn es mit ner kürzeren leine klappt, ist eine längere leine nicht mehr so ein gewurschtel.


    außerdem muß sich ein hund den freilauf erarbeiten/verdienen, wie ich finde- deshalb: erst kürzere leine, dann steigt man auf eine längere um (10-20 meter) und später- wenn der rückruf klappt und die leine schleift, wird sie durch kürzen "ausgeschlichen".

  • Zitat

    Ich hab mir heute im Baumarkt mal zwei Wäscheleinen gekauft - eine mit 10 und eine mit 20m. Na ich bin gespannt, wie wir damit klar kommen^^


    Darauf bin ich auch sehr gespannt. Wir habens zum Glück hinter uns und die Schleppleine ruht im Schrank :smile:

  • So heute gabs den ersten Testtag mit der 10m Wäscheleine.
    Es klappt VIEL besser, als mit der normalen Schlepp! Ich kann die Leine endlich schleifen lassen und muss sie Fini nicht mehr hinterher tragen. Sie ist so leicht, dass sie praktisch nichts hinter sich herzieht. Ich frage mich ja, ob sie überhaupt was von der Leine wusste...
    Sie hat heute aber auch ausgesprochen gut gehört (außer als sie mit dem halben Oberkörper in nem Mause"loch" steckte :hust: ).
    Ich glaube für uns ist die Wäscheleine (solange sie nicht vor hat mit anderen Hunden zu spielen) eine wirklich gute Lösung. Ich bin dann auch ruhiger, weil ich das Gefühl habe, schneller eingreifen zu können, als wenn sie ganz frei läuft.
    Demnächst werd ich mal die 20m ausprobieren.


    Einen Nachteil hats doch: sie wickelt sich wirklich ungut um die Beine und bei Fini seh ich das teilweise kaum, wegen dem langen Fell :/ Da muss ich echt ständig schauen, ob die Leinen noch nicht irgendwo unter ihrem Bauch hängt, damit ich sie jederzeit entwirren kann, aber dafür können wir beide jetzt viel gechillter spazieren gehen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!