Training mit Schleppleine - Meinungen
-
-
Oh das freut mich, dass das mit der Leine bei euch gut klappt. Ja das Teil ist federleicht. Du musst bei der Leine unbedingt ein geschirr anmachen. Wir haben dieses extra dafür:
http://dogscout24.eshop.t-onli…SubProducts/HU-159-2-0004
Da ist der Griff oben sehr fest und steht immer nach oben, somit bleibt die Leine auch gut in der Mitte oberhalb vom Rücken und fällt dann seitlich rechts oder links runter. Aber mit einem normalen Geschirr geht das auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben seit gestern auch eine Schleppleine. Eine ganz billige schwarze aus dem Futterhaus, 10 meter lang.
Da meine Dame ja eh niemals ins Feld geht, man könnte schmutzig werden, reicht das wirklich aus.
Und für mich war der Spaziergang gestern endlich mal wieder entspannend, andere Hunde sind für mein Fellmonster nämlich alles potentielle Feinde, auf die laut kläffend und knurrend zugerast werden muss um sie in die Flucht zu schlagen. Hören? Nö. In dem Moment nicht. Und da ich nicht möchte das meine Kleine mal von nem großen was aufs Maul bekommt und auch nicht möchte das andere Hunde sich erschrecken musste ich immer die Umgebung scannen.Entspannung ist was anderes! Grade jetzt wo der Mais hier noch steht ist die Übersicht eh gleich 0.
Mit der Schleppleine, dessen Ende immer in meiner Hand ist, läuft es sich viel entspannter. Ich weiß sie in Sicherheit, sie hat genug Radius zum Schnüffeln und rennen tut sie sowieso nur im Garten und im Hof. Also ist das die perfekte Lösung für uns.
Das bedeutet halt das sie nicht mehr von der Schlepp abkommt, es sei denn in einem sicheren (umzäunten) Gebiet wo kein anderer Hund ist. *seufz* Aber ihr macht das weitaus weniger aus als mir, also ist alles gut. -
Diese Geschirre passen Fini nicht. Das sieht an ihr viel zu wuchtig aus irgendwie
Ihr jetztiges passt eh sehr gut und rutscht auch nicht.
Sie hat sich nur verknotet, weil sie etwas verrückt herum gehopst istAber das macht ja nix. Kann man ja entwirren.
Ich bin noch immer begeistert. Finchen glaubt scheinbar wirklich, dass sie ohne Leine läuft. An der normalen Schlepp hat sie nie gejagt, grade mal nem Vogel nachgeguckt. Das ist ja eigentlich angenehm, aber so kann ich ja den Abruf schlecht üben. Und jetzt geht das endlich, aber so dass ich sie zur Not trotzdem stoppen kann.
Also vielen Dank für die tolle Idee! -
hallo ,also ich nehme immernoch ,seit 7 monaten ,die schleppleine und ja ,es ist eine absolute sicherheit für mich ,das ich weiss wenn er losrast und er lässt sich dann nicht mehr rufen,ich ihn halten kann.er merkt sofort ob die leine dran ist oder nicht und wenn nicht,meistens im garten spinnt er völlig rum.macht voll den arsch mit mir.bleibt stehen ich komme näher und schwupps haut er wieder ab..völlig frustierend wenn man merkt das der eigene hund einen auslacht
-
Das Problem kenne ich mit meiner einen auch nur zu gut!
Die eine läuft mitlerweile auch ohne Leine bei Fuß.Die andere hält meinen Freund und mich zum Narren, wenn sie grade keine Lust hat. Deswegen ist die Schlepp bestellt und trudelt hoffentlich in den nächsten Tagen ein^^
So kann man dann etwas entspannter das Kommen auf Zuruf üben! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!