Wer hat eine seltene Hunderasse?

  • Ich selber zwar nicht, aber meine Freundin hat ein Puli. Der Puli ist ein ungarischer Hütehund, der Zotten ("Dreads") hat.
    V.a. Kinder fragen oft, ob das ein Schaaf ist, oder plötzlich sagt hinter dir mal jemand: Kuck mal, da läuft Bob Marley.
    Naja man gewöhnt sich mit der Zeit dran, immer Auskunft zu geben, weil man wirklich immer angesprochen wird.
    Das läuft dann so ab, dass erst der Hund angekuckt wird und dann der Mensch, der die Leine in der Hand hat und dann wollen sie immer alle streicheln. Und dann kommt noch: Boh! Des Fell fühlt sich ja so ganz anders an, kann man die bürsten, habt ihr des selber gemacht, oder gehört des so?- Nein des Fell gehört so und man kann sie nicht bürsten. Die meisten geben sich damit zufrieden und gehen weiter.
    Ich glaube es gibt nicht soo viele Pulis in Deutschland.

  • Eine etwas weiter entfernte Nachbarin hat einen "kleinen Brabanter Griffon".


    Ich dachte erst, das sei eine ganz schreckliche Mischung aus Pinscher und Mops, ist aber eine eigene Rasse.
    Sowas hab ich noch nie gesehen!
    Der hat den Kopf vom Mops und den schlanken Körper und die stelzigen Beine vom Pinscher...


    Und unser Zweithund Nero hat sich als Westgotenspitz-Mix rausgestellt (Haben bei einem Züchter angefragt).
    Reinrassige Westgotenspitze gibts es nur 10St. in Deutschland.
    Aber er ist ja nicht reinrassig...


    Hier in Berlin sieht man schon öfters sog. seltene Hunde.
    Es lohnt sich echt immer mal wieder nachzufragen, manchmal kommt da wahrlich eine Rasse bei raus, so wie bei diesem brabanter Griffon.
    Nur den holländischen Schäferhund, den ich so unsagbar schön finde, den hab ich hier noch nie gesehen...
    Kennt ihr einen?


    Aber den halben Westgotenspitz, den hab nur ich ;-)


    Liebe Grüße
    Melanie

  • Wenn alles gut geht, sind wir Ende Januar/Anfang Februar stolze "Besitzer" eines Tibet-Terriers. Selten ist er vielleicht nicht ganz, aber eine "überlaufende" Rasse auch nicht. Auf der Strasse hab ich zumindest noch nie einen gesehen.


    Gruß nudelfee

  • Oh ja, der Hollandse Herder in Kurzhaar...schicke Hunde...aber meist im Diensthundegebrauch und oft gemixt mit dem Mali!


    Ich glaube auch, viele haben einen unbekannten Hunderasse, garnicht immer einen Mischling!

  • @ Lady aussie:


    Ich schliess mich da an. Man kann ja so viele Hunderassen in ihren unterschiedlichen Schlägen gar nicht kennen.
    Als ich das erste und einzige Mal einen Welsh Corgi Pembroke gesehen hab, dachte ich nur: "Um Gottes Willen, was ist das für ein Dackelmischling mit Stehohren und dann haben sie ihn auch noch kupiert!"


    Kann man einen Herder eigentlich auch als normalen Familienhund halten, wei einen dt.Schäferhund auch? Oder sind das ganz extreme Sportskanonen?


    Liebe Grüße
    Melanie

  • Hallo


    Also so selten ist meine Rasse auch nicht mehr in Deutschland und der Schweiz. Aber hier im Forum scheine ich die einzige zu sein mit einem Kooikerhondje.


    Ich wollte zu meiner damals 10 jährigen Mischlingshündin einen Jungspund holen, mit dem ich dann Agility machen könnte. Weil ich nicht mit den riesigen Startfeldern beim Large mitmachen wollte, sollte es ein kleinerer Hund sein, aber auf keinen Fall ein Terrier. Die waren und sind mir manchmal einfach zu hektisch, stur und (die meisten) rauhhaarig. Meine Liebe galt den Spanieln.


    Die Cocker, die ich damals kannte, waren auch ziemlich stur und nicht so schnell im Agility. Heute kenne ich andere, aber vor vier Jahren hat mich das abgehalten, einen Cocker zu nehmen. Die anderen Spaniel wären ev. Large Hunde geworden. Und die ganz kleinen wie Papillon oder Cavalier waren mir nun doch zu wenig Hund. So fand sich halt dieser holländische Spaniel bei mir ein und ich bin total begeistert.


    Warum aber nicht ein Hund aus dem Tierheim? Tja, seit meiner Kindheit träume ich davon, Hunde zu züchten. Deshalb reinrassig und mit Papieren. Denn neue Mischlinge brauchen wir nicht. In Zusammenarbeit mit einer Züchterin, die meine Eisa dann zu sich nimmt, wird es wohl in den nächsten Monaten Welpen geben. Interessenten gibt es ca. dreimal so viele wie es Welpen geben könnte...


    Hollandse Herder gibt es im Agility in der Schweiz mehrere. Einige Kurzhaar und so viel ich weiss mindestens einen Langhaar. Und ein Brabanter Griffon war sogar Teilnehmer an der Agility WM letztes Wochenende in Basel!

  • Da bin ich mir nicht sicher...einerseits kenne ich ihn nur im Leistungs-Schutzhundegebrauchsdienst, andererseits wird er auch mit dem Mali gemixt, um ihn triebiger zu machen. Vielleicht ist er ja von Natur aus etwas "softer"....


    Aber als "normaler" Familienhund sicher nicht, er braucht sicher genauso eine Kopf-Körperbeschäftigung wie der Mali! Zum Agility,Fährtenarbeit, Schutzhund, Obedience....


  • Neue Mischlinge brauchen wir nicht? Etwas arrogant! Übrigens sitzen in den Tieheimen auch Rassehunde zu genüge!!!

  • Und weisst Du wieviele Tierheimhunde entstanden sind, nur weil immer wieder mal jemand mit Hündin findet, meine soll auch mal Kinder kriegen. Aus einem Hund werden gleich wieder acht oder zehn neue, die platziert werden müssen.


    Ich weiss, dass hier im Forum ein Grossteil Mischlingshunde oder papierlose Hunde hat. Aber es gibt doch wirklich genügend, sowohl in Deutschland und der Schweiz als auch in Süd- und Osteuropa, die alle ein gutes Heim suchen. Grade heute habe ich wieder ein Mail erhalten, wo für elf Welpen, aus schlechter Lebenssituation, ein neues Heim gesucht wird.


    Ich bin einfach der Meinung, dass Zucht für Rassehunde ist (und auch das nur, wenn es wirklich Interessenten gibt) und die verschiedenen Unfälle, Versehen usw. die sowieso schon passieren eigentlich genug sind. Geplante Mischlingszucht finde ich ziemlich unvernünftig. Aber jetzt schweife ich zu weit vom Thema ab und lass es wohl besser.

  • Zitat

    Und weisst Du wieviele Tierheimhunde entstanden sind, nur weil immer wieder mal jemand mit Hündin findet, meine soll auch mal Kinder kriegen. Aus einem Hund werden gleich wieder acht oder zehn neue, die platziert werden müssen.


    Ich weiss, dass hier im Forum ein Grossteil Mischlingshunde oder papierlose Hunde hat. Aber es gibt doch wirklich genügend, sowohl in Deutschland und der Schweiz als auch in Süd- und Osteuropa, die alle ein gutes Heim suchen. Grade heute habe ich wieder ein Mail erhalten, wo für elf Welpen, aus schlechter Lebenssituation, ein neues Heim gesucht wird.


    Ich bin einfach der Meinung, dass Zucht für Rassehunde ist (und auch das nur, wenn es wirklich Interessenten gibt) und die verschiedenen Unfälle, Versehen usw. die sowieso schon passieren eigentlich genug sind. Geplante Mischlingszucht finde ich ziemlich unvernünftig. Aber jetzt schweife ich zu weit vom Thema ab und lass es wohl besser.



    Und wer gibt die Garantie, dass diese Intressenten ihre Rassehunde bis an`s Lebensende behalten??? Warum gibt es so viele Rassehunde in Tierheimen! Mein Scotti ein Perro de Presa Mallorquin wurde von seinem Besitzer in der Tierklinik verlassen! Auch er war sicher mal so ein Intressent!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!