Wer hat eine seltene Hunderasse?

  • Sind Kromis selten? Ja, oder? Mit 200 Welpen im Jahr wahrscheinlich schon, nicht? Zumindest im Ausland sind sie sehr selten, in Finnland gibt es ein paar Zuchten, in der Schweiz und Österreich auch und sonst nur vereinzelte, soweit ich weiß. In die USA wurden erst 8 importiert.

  • Hm...mit 76 Welpen 2012 ist der Shar Pei wohl auch noch selten...zumindest, was die VDH-Züchter angeht, Hobby- und Dissidenzvereinzüchter (wertfrei!) gibt es ja doch mehr, und Vermehrer gleich ziemlich viele :(


    Momentan gerade im Ausland eine Schwemme an Not-Pei, die meisten aus südlichen Ländern (Spanien/(Süd-)Frankreich) oder aus Ungarn...


    Ich hoffe weiterhin auf "Modefreiheit" beim Pei - die Rasse ist kaputt genug gezüchtet worden. Meine "Olle" kommt urprünglich vom Vermehrer, ich hab sie aber aus dem Internet.


    Bei der Durchsicht der VDH-Statistik bin ich fast geschockt, wie wenig Australian Shepherds 2012 geworfen wurden...die sieht man hier echt an jeder Ecke, direkt nach Labrador/Golden Retriever und Podenco oder Galgo...
    Traurig auch, dass soviele "alte" Rassen, die man noch vor 15 Jahren überall getroffen hat, kaum noch bekannt sind (es ist Jahre her, dass ich mal nen Foxterrier in rauhaar oder nen Welsh Terrier gesehen hab...nen Affenpinscher sogar noch nie in "freier Wildbahn"!)


    Damals im Tierheim bei uns wurden ab und an Jagdterrier (reinrassig) abgegeben und auch gefunden...einer sogar vom Jäger :( - wurden in Familien vermittelt und der ehemals jagdlich geführte konnte dort sogar ohne Leine laufen (Hut ab!).


    Ein Bild von meiner kann ich leider nicht einstellen, ich bin am Arbeitsrechner (und trotz Erklärungen hier im Forum bisher echt zu dämlich gewesen, von zu Haus aus eins hochzuladen...Hilfe!?)

  • Zitat

    Was ich gerade glatt bei meinem Post vergessen habe: Warum der Weimaraner und nicht der z.B. der Münsterländer (als langhaariger Vorstehhund)? An der Rasse mag ich, das sie z.B. unser Grundstück gut bewachen :D


    Ich kenne nur einen Langhaar Weimi wirklich gut (jagdlich geführt) - der hat mich aber nie begeistern können. Steht leider etwas zu gut im Futter, trotz regelmäßigen Einsatzes auf Jagd und ist wesenmäßig einfach nicht so sehr meins. Superlieber Kerl zu Menschen, schmusig, aber mit fehlt da der Funken. Vielleicht spielt auch deren Ruf eine Rolle, doch noch etwas griffiger und schärfer zu sein als viele andere Vollgebrauchshunde (wie gesagt, arbeiten sehen habe ich nur wenige, daher das Wörtchen "Ruf" - man möge mich gern erleuchten)


    Würde ich behaupten, ich fände langhaarige Vorstehhunde nicht gut, würde ich lügen ( :hust: ) - aber bei den Weimaranern gefallen mir die Kurzhaar optisch irgendwie besser. Wobei deiner echt hübsch wirkt, auf dem Bild :smile: Wesensmäßig kenne ich zu wenige gut genug um darüber etwas sagen zu können (gibt es überhaupt merkliche Unterschiede zwischen Lang- und Kurzhaar oder ist das wie so oft eher eine Linienfrage?).
    Wesensmäßig umgehauen hat mich rigendwie noch keiner - vielleicht ändert sich das wenn ich mal mehr und "die richtigen" kennenlerne, egal ob kurz- oder langhaarige. Man soll ja nie "nie" sagen.





    Ich für meinen Teil mache noch einen Unterschied zwischen "selten" und "exotisch".
    Oder anders gesagt - vermutlich ist jeder Exot auch selten, aber nicht jeder seltene Hund auch besonders exotisch. Gewisse deutsche Spitze zum Beispiel, oder meinetwegen auch Toller oder Welshies, sind heutzutage/hierzulande wirklich selten auf der Straße - aber im Vergleich zu einem Porcelaine oder einem Otterhound oder vermutlich zuhauf existierenden ostasiatischen oder südamerikanischen Rassen ja immer noch recht bekannt.
    Und jetzt bin ich mal so frech, zu sagen: Bei einem seltenen Hund freue ich mich, so einen mal zu sehen. Bei einem echt exotischen Tier freue ich mich sicher auch, es kennen zu lernen - aber ich frage mich auch immer, wie (und warum) man ausgerechnet darauf gekommen ist. Gerade bei reinen Sofahunden ohne 'Job' und ohne Herrchen/Frauchen mit werweißwas für Showambitionen.
    Wenn man dann fragt kann man aber manchmal ganz spannende Geschichten hören.

  • Zitat


    Und jetzt bin ich mal so frech, zu sagen: Bei einem seltenen Hund freue ich mich, so einen mal zu sehen. Bei einem echt exotischen Tier freue ich mich sicher auch, es kennen zu lernen - aber ich frage mich auch immer, wie (und warum) man ausgerechnet darauf gekommen ist. Gerade bei reinen Sofahunden ohne 'Job' und ohne Herrchen/Frauchen mit werweißwas für Showambitionen.
    Wenn man dann fragt kann man aber manchmal ganz spannende Geschichten hören.



    Meist vermutlich ein Fall von "Wo die Liebe hinfällt" ;)


    Ich habe vor ca. 10 Jahren Brüsseler Griffons in Dortmund auf der Ausstellung gesehen. Ich fand die zuckersüss, aber sie waren mir zu klein.


    Schon als Quintus noch lebte, aber absehbar war das irgendwann ein Plätzchen frei wird, kamen Gedanken auf was für ein Hund zu mir passen würde.


    Diesmal sollte es ein Hund in Handgepäckgröße werden, um auch mal die Möglichkeit zu haben fliegen zu können.
    Und da kamen die Griffons wieder ins Spiel. Es gab noch einige andere Kandidaten (Zwergpudel, Affenpinscher, Norfolk Terrier) aber irgendwie kam ich immer wieder beim Brüsseler Griffon aus.
    In Dortmund (in freier Wildbahn trifft man sie ja meist nicht) hab ich mich dann mit Haltern und Züchtern unterhalten und festgestellt das sie auch vom Wesen gut zu mir passen.


    Ich habe Züchter gefunden, die meine hohen Ansprüche an eine gute Zucht erfüllen, und warte jetzt auf die Geburt.




    Ich denke die meisten Menschen verlieben sich als erstes in die Optik. Wenn dann aber das Wesen nicht zu einem passt, sollte man dem Hund zuliebe weiter suchen.


    Wenn Optik und Wesen passen ist es natürlich perfekt. Die Suche nach einem guten Züchter gestaltet sich bei seltenen Rassen mitunter schwierig. Da sollte man bereit sein Wartezeiten und größere Entfernungen in Kauf zu nehmen.
    Sollte beim nächsten Wurf nicht der richtige dabei sein, warte ich halt ein halbes Jahr auf den nächsten Wurf dieser Züchter. Dafür fahre ich dann auch gerne mehrmals die 300 km (einfache Strecke).



    Problematisch finde ich nur wenn Leute sich gezielt einen seltenen Hund anschaffen um Aufmerksamkeit zu bekommen auch wenn sie die Ansprüche des Hundes nicht erfüllen können und wollen.


    Ich freue mich immer wenn ich seltene Rassen sehe.
    Hunderassen sind ja auch Kulturgut.
    Und wenn alte Rassen (beim Brüsseler Griffon gut 200 Jahre) erhalten werden, finde ich das gut und wichtig.

  • Zitat

    Hm...mit 76 Welpen 2012 ist der Shar Pei wohl auch noch selten...zumindest, was die VDH-Züchter angeht, Hobby- und Dissidenzvereinzüchter (wertfrei!) gibt es ja doch mehr, und Vermehrer gleich ziemlich viele :(


    Momentan gerade im Ausland eine Schwemme an Not-Pei, die meisten aus südlichen Ländern (Spanien/(Süd-)Frankreich) oder aus Ungarn...


    Ich hoffe weiterhin auf "Modefreiheit" beim Pei - die Rasse ist kaputt genug gezüchtet worden. Meine "Olle" kommt urprünglich vom Vermehrer, ich hab sie aber aus dem Internet.


    Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und wir haben eine Shar Pei-Züchterin um die Ecke. Ob VDH oder nicht weiß ich nicht. Auf jeden Fall haben wir etliche Hunde dieser Rasse. Und die kommen in der Regel nicht nur zum Impfen, sondern haben mit weit unschöneren Dingen zu kämpfen.. leider..

  • habe einen Zwergspitz :)
    weiß jetzt nicht ob es eine seltene Rasse ist, aber wirklich oft sieht man die Zwerge ja auch nicht :)

  • Salmiak
    ich habe auch einen Hund einer sehr seltenen Rasse. Ich habe ihn schon als Welpen bei Bekannten gesehen und mir war immer klar daß ich so einen Hund einmal haben will. Nicht weil er selten ist sondern weil mich sein Wesen fasziniert. Einen Welpen konnte ich nicht bekommen. Aber jetzt habe ich genau diesen Hund weil ihn die Besitzer aus persönlichen Gründen nicht mehr halten konnten. Wenn ihm was passieren sollte werde ich zwar versuchen wieder einen zu bekommen, aber es wird schwer sein.

  • Zitat

    Salmiak
    ich habe auch einen Hund einer sehr seltenen Rasse. Ich habe ihn schon als Welpen bei Bekannten gesehen und mir war immer klar daß ich so einen Hund einmal haben will. Nicht weil er selten ist sondern weil mich sein Wesen fasziniert. Einen Welpen konnte ich nicht bekommen. Aber jetzt habe ich genau diesen Hund weil ihn die Besitzer aus persönlichen Gründen nicht mehr halten konnten. Wenn ihm was passieren sollte werde ich zwar versuchen wieder einen zu bekommen, aber es wird schwer sein.



    Ich wollte damit weiß Gott keinem auf den Schlips treten, hoffentlich kam das nicht so an.
    Wie schon gesagt, da kommen ja oft auch spannende Geschichten zu Tage, und Begründungen von denen man oft noch etwas über die Rasse lernen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!