
-
-
Zitat
Bei uns wurde Labrador Mix angegeben...wobei im Laufe der Zeit dann auf Podenco "erweitert" wurde(man konnte es zunächst bei ihr auch nicht erkennen).
Unsere Hündin kommt von Fuerteventura...und da laufen bekanntlicherweise eine Menge Podencos rum
Woher stammt dein Hund? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Och süß :)
Aber den Podenco hätte ich da auch geschätz und wenn du sagst er hüpft schon über die Felder (durfte das gestern das erste Mal bei einem Podencomix beobachten, ein herrlicher Anblick). Schleppleine ist in meinen Augen ein absolutes Muss, Handschuhe anziehen (wird eh bald kalt) und ggf. eine mit gepolsterter Schlaufe kaufen. Das geht wirklich, ist ätzend, aber manchmal muss man in den sauren Apfel beißen.
Hier ist vielleicht noch ein Thread, der dir beim Pöbeln an der Leine weiterhilft (übrigens, auf Dauer bringt da auch ableinen nichts, weil es so ja leider nicht besser wird. Und grade zum Beispiel in der Stadt ist es wirklich blöd einen pöbelnden Hund zu haben):
https://www.dogforum.de/leinen…ml?hilit=Leinenaggression -
Unsere Hündin kommt von Fuerteventura...und da laufen bekanntlicherweise eine Menge Podencos rum
Woher stammt dein Hund?[/quote]War im Auffanglager in Olesa (Nähe Barcelona).
Dein Bild im Profil ist unserem echt ähnlich, vielleicht etwas kräftiger. Bin jetzt froh, zu wissen, mit wem wir es zu tun haben, ich meine bei unserem Hund
und seiner Rassenherkunft. Manchmal ist er wirklich sehr eigen, etwas hochnäsig, beleidigt etc.. Das gehört wohl zum Gemüt.
Bin gespannt, wie ihm der deutsche (bayerische!) Winter gefällt. Bislang liegt er stundenlang in der prallen Sonne (sofern es meine Tagesfreizeit zuläßt). Erst am späten Nachmittag läuft (!) er zur Hochform auf. Nachts ist er zum Glück ganz ruhig. Nur an das Alleinelassen habe ich mich noch nicht herangetraut... Ob er da auch so brav ist, wie sonst drinnen? Einzige Untat ist, daß er gerne was aus dem Müll stibitzt, wenn wir nicht aufpassen.
-
Hihi, ich finde den Thread gerade richtig klasse
Nicht unbedingt, weil unser Podi-Mix auch nicht zum kuscheln kommt, sondern eher, weil da doch ne Menge Parallelen sind. Okay, unser kommt auch nicht wirklich kuscheln, er liegt auch lieber allein auf der Couch
Ich find das aber gar nicht schlimm, ich würde eher die Krise kriegen, wenn der mir permanent auf dem Schoß hocken würde bei seiner Größe
...ich finde eher die ganze Beschreibung gerade richtig klasse. Wir haben unseren vor knapp 4 Wochen auch vom Tierschutzverein bekommen, er kommt allerdings von Mallorca, ist 8 Monate alt und auch wir wußten nicht, dass es ein Podenco-Mix ist. Wir sind auch erst im nachhinein selbst drauf gekommen. Bekommen haben wir ihn als Mischling, ohne jede Rasseangabe, auf meine Frage, was es für ein Mischling ist, ob es ein Labbi-Mix ist, hiess es "...ja, genau"
Jo, so viel dazu, aber schaut mal, der könnte doch glatt der Bruder sein von tommiwuff´s Hündin...
Hier mal der Link zu Lucky´s Album (ich krieg das, mit einzelnen Fotos einstellen von Picasa, irgendwie nicht hin, da kommen nur immer rote Kreuze in der Vorschau
)
-
Ja, die beiden sind sich ganz schön ähnlich. Deiner wirkt etwas größer und kräftiger. Hab mich neulich erschrocken, weil ich dachte, unserer wächst nicht mehr, er hat jetzt aber statt 50 bereits 54 cm Schulterhöhe. Gewicht um die 14 - 15 kg. In der Hundeschule haben sie mich angesprochen, daß er so dünn sei, ob denn alles in Ordnung sei. Er frißt hochwertiges Trockenfutter und bislang halte ich mich an die Packungsangaben. Zusätzlich gibt es Leckerlis als Belohnung für bestimmte Übungen. Wenn er dürfte, würde er alles fressen, was ihm zwischen die Zähne kommt ;-), also Appetit hat er immer. Werde sicher mal beim nächsten Arztbesuch fragen. Vielleicht hat er einen höheren Bedarf? Weiß das jemand so für Podencos zumindest? Fakt ist, daß er bei jedem Gassigehen auch ein großes Geschäft macht, also 3 - 4 x am Tag! Spricht doch für vernünftige Nahrungsaufnahme, oder?? Wenn ich mal mehr füttere, macht er bloß mehr :-(.
Naja. Jedenfalls habe ich mir Luckys Bilder angesehen. Ein hübsches Kerlchen. Und wow, hat der ein schönes zu Hause! Ist der Dalmatiner auch Eurer? Besucht Ihr eine Hundeschule?
Viele Grüße und bis vielleicht bald.
-
-
Zitat
Ja, die beiden sind sich ganz schön ähnlich. Deiner wirkt etwas größer und kräftiger. Hab mich neulich erschrocken, weil ich dachte, unserer wächst nicht mehr, er hat jetzt aber statt 50 bereits 54 cm Schulterhöhe. Gewicht um die 14 - 15 kg. In der Hundeschule haben sie mich angesprochen, daß er so dünn sei, ob denn alles in Ordnung sei. Er frißt hochwertiges Trockenfutter und bislang halte ich mich an die Packungsangaben. Zusätzlich gibt es Leckerlis als Belohnung für bestimmte Übungen. Wenn er dürfte, würde er alles fressen, was ihm zwischen die Zähne kommt ;-), also Appetit hat er immer. Werde sicher mal beim nächsten Arztbesuch fragen. Vielleicht hat er einen höheren Bedarf? Weiß das jemand so für Podencos zumindest? Fakt ist, daß er bei jedem Gassigehen auch ein großes Geschäft macht, also 3 - 4 x am Tag! Spricht doch für vernünftige Nahrungsaufnahme, oder?? Wenn ich mal mehr füttere, macht er bloß mehr :-(.
Naja. Jedenfalls habe ich mir Luckys Bilder angesehen. Ein hübsches Kerlchen. Und wow, hat der ein schönes zu Hause! Ist der Dalmatiner auch Eurer? Besucht Ihr eine Hundeschule?Viele Grüße und bis vielleicht bald.
Hm...mehr als dreimal finde ich zuviel...es kommt natürlich darauf an welche Beschaffenheit der Kot hat und wie oft du deinen Hund am Tag fütterst.
-
Also er ist fest manchmal etwas weicher, selten hart, Durchfall hatte er erst 1 x (nach Streßsituation)..... Hilft das weiter? Ich füttere übrigens real nature, falls ich das hier erwähnen darf. Er bekommt 180 g auf 2 x verteilt, dazwischen Leckerlis in Maßen.
-
Ich denke schon das es ok ist...ist nur wichtig das der Kot nicht konstant zu weich oder zu hart ist...
Klar ist, das der Podenco im Hund eben sehr schlank ist.
Wenn er viel Bewegung hat, also viel läuft und sprintet...dann würde ich eventuell etwas mehr geben.
ich mache das an Tagen wo meine Hündin sehr viel sprintet.Echt 360g für einen 14-15kg Hund?
Ist das ein besonderes Futter?
Meine 25kg Hündin benötigt je nach Trockenfutter circa 300 - 350 g/Tag
-
Zitat
Naja. Jedenfalls habe ich mir Luckys Bilder angesehen. Ein hübsches Kerlchen. Und wow, hat der ein schönes zu Hause! Ist der Dalmatiner auch Eurer? Besucht Ihr eine Hundeschule?
Viele Grüße und bis vielleicht bald.
Danke fürs Kompliment
Der Dalmatiner ist nicht unserer, der war nur zu Besuch, gehört Freunden. Also, bis jetzt gehen wir noch nicht zur Hundeschule, wir wollten erst mal schauen, wie weit wir selber mit ihm kommen. Wir hatten vorher schon 16 Jahre einen Hund und waren uns sicher, bzw. haben gehofft, dass wir das selber hinbekommen. Aber ich glaube, das wird nix, der ist zwar voll lieb und richtig klug, aber meist stur wie ein Esel
Allerdings sind wir uns noch nicht so sicher, ob Hundeschule in der Gruppe sinnvoll für ihn ist, weil er noch so verspielt ist, wenn der nen anderen Hund sieht, schaltet er völlig ab und will nur noch toben. Ich hab auch schon öfter gelesen, dass die Podis und deren Mixe oft Einzelunterricht brauchen, weil die normalen Kurse oft zu "streng" sind für diese sensiblen Hunde. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Nachbarn von uns hatten für ihre Hündin (Golden Retriever) einen Trainer, der ist auch oft zu ihnen nach Hause gekommen, weil die in der Hundeschule auch immer zu unkonzentriert war ...na, mal sehen, aber ich denke schon, dass ihm ein bissel Unterricht ganz gut tun würde
Wie hoch unser jetzt ist, weiß ich gar nicht so genau, der steht immer so komisch da, wenn ich ihn messen will, irgendwas zwischen 64 und 66 cm und wiegt 24,5 kg, als wir ihn vor 4,5 Wochen bekommen haben, hatte er 18 kg, der war auch wirklich zu dünn. Beim Futter bin ich mir aber auch noch nicht so sicher, was und wieviel ich ihm geben soll/muss um dass er seine Figur jetzt behält, ich hab ihn die letzten Wochen ja gepäppelt, aber wenn ich so weitermache, ist der irgendwann mal zu dickIch koche öfter mal für ihn, Hühnchen mit Reis mag er ganz gerne, damit päppe ich dann das TroFu auf, weil unser TA meinte, dass nur TroFu nicht gut für ihn ist wegen Magendrehung. Ich bin auch grad am überlegen, ob ich auf roh umstelle, ich versuche mich gerade im Barf-Dschungel zurechtzufinden
-
Zitat
Echt 360g für einen 14-15kg Hund?Ist das ein besonderes Futter?
Meine 25kg Hündin benötigt je nach Trockenfutter circa 300 - 350 g/Tag
Er bekommt insgesamt 180 g am Tag, also verhältnismäßig wenig. Ist aber ok, da das Futter hochwertiger ist, gibt es beim bekannten großen Tierbedarfsmarkt. Hier mal eine Zutatenliste: Zusammensetzung: Black Angus-Trockenfleisch (min.17%) Brauner Vollwertreis, Barbarie-Enten-Trockenfleisch (min. 10%), Menhadenhering-Trockenfisch (min.6,5%), Hirse, Amaranth, Grünfrischkräuter, Algenmischung, Wildlachsöl, Pflanzenölmischung (kaltgepresst), Zuckervollrohrmelasse, Yucca Shidigera-Extrakt, Fenchelsamen, Heidelbeeren, Eigelb, Grüne Mineralerde (Terra Natura) Blütenhonig (kaltgeschleudert), Kieselerde, Muschelfleischkonzentrat, Spurenelemente, Vitamine.
Rohproteine 25%, Rohfett 10%, Rohasche 8,5%, Rohfaser 6,9%, Feuchtigkeit 11%, Calcium 1,3%, Phosphor 1,1%, Natrium 0,39%, Magnesium 0,07%, Zusatzstoffe: Vit. B6, B12, B2, C, A, D3, E, B1, Zink, Eisen, Mangan, Kupfer, Biotin, Folsäure, Niacin, Panthotensäure, Cholinchlorid.
Ist doch ok, oder? Wenn unser besonders aktiv war, bekommt er auch mal mehr, ganz wie bei Euch.
Ich hab jedenfalls das Gefühl, daß unser Hund das Futter gut verträgt. Anfangs hatte er Hautprobleme, vielleicht war es auch nur Streß wegen Umzug. Und er roch stark, das hat sich jetzt gebessert und Fell abknabbern macht er auch nicht mehr. Sein Kot, wenn ich das nochmal erwähnen darf, ist eher immer etwas feucht, also glänzt, als würde er viel Rohkost essen, bekommt er aber nicht, da ich festgestellt habe, daß das schnell "durchflutscht". Jedenfalls ist der Kot braun bis grünlich. Und was mich in diesem Zusammenhang noch etwas nervt, ist, daß er drinnen absolut stubenrein ist, nachts 10 Stunden durchhält. Aber wenn wir dann morgens losgehen, hält er es kaum 2 Minuten aus und ich habe Mühe, ein grünes Plätzchen zu finden
Ich ändere schon oft die Route oder fahre auch mal mit dem Auto an den Waldrand, aber es wird nicht besser. Liegt das an der gut funktionierenden Verdauung? Ach, unser nächster Tierarzttermin ist erst nächsten Monat. Da werde ich das ganze sicher nochmal ansprechen.
Danke erstmal...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!