Junghund inzwischen unterfordert?
-
-
Hallo,
mein Welpe ist jetzt 19 Wochen alt. Ich habe immer darauf geachtet ihn nicht ständig zu bespaßen und er hat das auch schnell gelernt. Ich möchte ihn zu einem ruhigen Begleiter erziehen.
Wir haben einen eingezäunten Garten, bei gutem Wetter steht die Tür offen. Anfangs gab es nur regelmäßige Gassitouren zu meinen Eltern (350m entfernt), dort ein kurzer Besuch und dann wieder zurück. Meine Eltern nehmen ihn auch, wenn mein Freund und ich beide arbeiten sind. Zwischendurch sind wir noch zur Gewöhnung in unterschiedliche Umgebungen gefahren. Unter anderem mein Arbeitsplatz (Kinder- und Jugendwohngruppe), weil er mich später bei der Arbeit begleiten soll. Er ist sehr gerne dort und spielt viel mit den Kindern. Außerdem besuchen wir einmal die Woche die Welpenstunde und treffen uns ca. alle zwei Wochen noch einmal zusätzlich mit seiner Lieblingsspielpartnerin aus der Welpengruppe. Nach und nach kamen 2 - 3 Spaziergänge pro Woche mit der Schleppleine von maximal einer halben Stunde hinzu. Seit einer Woche darf er ohne Leine laufen und es klappt sehr gut. Diese Spaziergänge werden jetzt fast täglich gemachen, wir sind ca. eine halbe Stunde unterwegs. Wenn wir in die Wohngruppe fahren, fällt der "lange" Spaziergang dafür flach - dort hat er bereits sehr viel Aktion. Genauso, wenn Welpenstunde ist oder wir uns mit seiner Freundin treffen. Im Haus wird wenig mit ihm gespielt, eher gekuschelt. Draußen bekommt er ca. 1 - 2 mal am Tag Spielzeiten, je eine viertel Stunde. Trainiert wird überall wo es gerade passt oder nötig ist. Den kurzen Spaziergang zu meinen Eltern machen wir weiterhin täglich. Dort stehen auch meine Pferde, der Garten ist 3000qm groß, es gibt Katzen und Enten und einen großen Teich. Es ist also sehr aufregend für ihn.
Bisher war der Hund mit unserem Programm immer sehr zufrieden. Er hat viel geschlafen zuhause und sich auch selbst beschäftigt mit Spielen oder buddeln im Garten. Er hat immer einen Kauknochen rumliegen, den er sich auch nimmt, wenn ihm langweilig ist. Wir haben nie Probleme mit ihm. Er hat in der zweiten Woche zweimal reingepinkelt und ist ansonsten sofort stubenrein gewesen. Dass er keine Schuhe, Möbel oder Türrahmen ankauen darf, hat er nach einer Woche begriffen. Außer einem Kissen, auf dem er liegen durfte, hat er nichts kaputt gemacht.
Jetzt fängt er langsam an unruhig zu wirken(tigert durch die Wohnung), immer wieder bei mir anzukommen und auch Quatsch zu machen, wenn ich ihn nicht beachte. Heute morgen ist er zum ersten Mal auf das Sofa geklettert. Er soll nicht auf dem Sofa liegen. Ob er das wusste ist fraglich, da er es noch nie probiert hat. Ansonsten klaut er irgendwelche Sachen, um sie zu zerkauen. Er ist im Zahnwechsel, aber er hat seinen Kauknochen und verschiedene Spielzeuge.
Nun frage ich mich ob Campino einfach inzwischen unterfordert ist und etwas mehr Aktion braucht, um ausgelastet zu sein. Andererseits haben wir ja gerade erst mit den Spaziergängen ohne Leine angefangen. Vielleicht ist es auch nur das Alter und er testet nur aus wie weit er gehen kann. Charakterlich passt das aber nicht so, denn er ist ein eher ängstlicher Hund. Er reagiert sofort auf jedes Nein. Ich höre irgendwelche Geräusche, sehe nach und er liegt mit irgendwas verbotenem in seinem Korb. Mit einem Nein nehme ich es ihm weg und gut ist. Dann tigert er wieder durch die Wohnung oder stubst, bzw. guckt mich an. Außer einem kurzem täscheln bekommt er aber nichts. Wie oben gesagt, möchte ich nicht, dass er später so fordernd wird. Irgendwann gibt er auf und schläft entweder oder beschäftigt sich mit seinen Sachen. Diese unruhigen Phasen hat er aber mehrmals am Tag.
Campino ist mein erster Welpe und auch mein erster eigener Hund. Als Kind bin ich mit Hunden aufgewachsen. Nun möchte ich natürlich alles perfekt machen. Ich weiß ja, dass wir kein echtes Problem haben. Aber ich möchte seine Verhaltensänderung direkt richtig bewerten/behandeln, bevor sich Unarten einschleichen.
Gruß, Marike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marike!
Meine kleine Maus wird diese Woche gerade 5 monate alt.
Somit im selben Alter wie dein Campino!
Zum Vegelich ist meien jedoch keinesfalls ängstlich, sondern sehr unternehmenslustig und neugierig.
Sie versucht zB auch immer aufs Sofa zu kommen.
Bei mir ist es ähnlich, seit einer Woche hat sie begonnen zB Socken zu klauen oder den Biomüll zu fressen *gg*
Meine kleine zahnt gerade und ihre Klauereien beziehe ich eig. auf diese Sache! Trotz Kauknochen, der ist dann schon mal uninteressant.
Ich finde, dass du deinen Hund sehr gut bei Laune hältst und ich würde deine Aktionen nicht steigern.
Ihm zeigen, dass auch mal ruhe ist, und er damit Leben muss, dass du nicht nach seiner Nase tanzt
Ich bringe Mina zum Beispiel viele Tricks bei. Sie liebt das lernen und neben der Grundsachen, welche wir sowieso üben, kommen halt Kleinigkeiten, wie Pfotegeben, oder einen Slalom durch meine Beine zu laufen.
Selbst wenn ich nur 5-10 min mit ihr übe, ist sie danach total erledigt!Ich weiß nicht, ob dir das hilft, ich kann natürlich so schwer eine Analyse machen oder ähnliches. Würde vlt mit den Leitern des Welpenkurses mal sprechen, aber meine kleine lasse ich manchmal einfach auch unbeachtet jammern oder eben ich fordere ihren kopf, das macht ihr weit mehr spaß als ein langer spaziergang!
Liebe Grüße
Bettina -
Hallo Bettina,
danke für die Antwort. Ja, Zahnwechsel kann schon sein. Vielleicht ist er auch deshalb etwas ruhelos. So einen Schmerz kannte er bisher ja noch nicht. Wenn es beim Kauen auch weh tut, "denkt" er vielleicht, dass er schon noch etwas findet wo man ohne Schmerz drauf kauen kann. Wobei er meist richtig harte Plastiksachen wählt. Es ist nur so ungewöhnlich für ihn. Da er im Grunde nie verbotenes tut. Für einen Welpen ist er unglaublich lieb und ruhig. Natürlich dreht er beim Spielen auch mal auf, aber wenn Schluss ist, akzeptiert er das sofort.
LG, Marike -
Tricks üben sollte ich wirklich mal wieder etwas intensiver...eigentlich macht er das ganz gern. Aber Spaziergänge liebt er auch - hauptsache ich beschäftige mich mit ihm, dann ist er 100% glücklich.
-
Ich finde, es klingt gut, was und wie viel du mit deinem Welpen/Junghund gemacht hast bzw. machst (die Gassigehzeiten etc.)
Das unruhige Herumtigern in der Wohnung kenne ich von Joschi (jetzt 10 Monate) auch. Das hat er zwischendurch immer mal wieder. Gestern Mittag stand er neben mir und meckerte rum, er will jetzt bespaßt werden. So was ignoriere ich immer völlig (keinen Blickkontakt, kein Tätscheln etc.). Er geht dann weg und legt sich irgendwo hin.
Joschi soll sich nach mir richten. Er bekommt das, was er braucht - aber wenn ich sonntags mal ausschlafen will, dann geht es erst um 10 Uhr raus (statt zwischen 6 und 7) und vielleicht auch nur kurz zum Pinkeln. Wenn er dann etwas meckert, lasse ich ihn, ignoriere das aber.
Liebe Grüße,
Ingo
-
-
Hallo
Bitte vergiss nie, dass Du noch einen Welpen hast, der erst nach und nach zum ruhigen Begleiter wird. Aber ganz bestimmt nicht in den ersten 2, 3 Jahren!
Dein Hund ist 5 Monate, anfangs hat das Programm sicher gereicht - aber der kleine wächst und die Kondition wächst mit.
Mein Monster is auch 5 Monate, verhält sich aber seit anfang an so, wie Du Deinen jetzt beschreibst. Er macht nur Blödsinn, ihn unbeaufsichtigt allein zu lassen geht ausschließlich in der Box. Ich bin mit ihm 2 - 3 Stunden täglich unterwegs, trotzdem hat er immer wieder in der Wohnung seine "narrischen 5 Minuten". Was mir auffällt (und bei unseren vorigen Hunden erst viel später eintraf) : er WILL arbeiten. Er beherrscht das Sitz, Platz, Steh im Schlaf, bellt auf Kommando, ist bei "Hier!" auf der Stelle in Hier-Position, bringt mir jeden Gegenstand, den ich werd, per sofort zurück und mittlerweile üben wir die Grundposition "Fuß". Es mag etwas früh wirken, aber wer diesen Junghund bei der "Arbeit" sieht, glaubt es kaum. Natürlich, er gehört zu den Schäferhunden, er lernt schnell und leicht. Aber so schnell?? Wenn ich einmal gar nichts mit ihm mach, nur bisschen im Garten tobel lass, kann ich damit rechnen, dass er abends keine Ruhe gibt.
Folgedessen fordere ich den Hund spielerisch. Ganz toll is hier das Fährtenquadrat. Macht ihm riesig Spaß und er wird schnell müde und is den Rest des Tages auch ausgeglichen. Kann nur dazu raten.
Klar, nicht jeder Mensch will einen Gebrauchshund, aber es gibt so viele Möglichkeiten, Suchspiele zu machen. Und beim Suchen is der Hund als Geruchstier in seinem Element. Versuchs mal -
Hallo,
ich möchte auch, dass Campino lernt sich ganz nach mir zu richten. Das ist auch wichtig, wenn ich ihn später mit in die Wohngruppe nehm. Also werde ich auch weiterhin hart bleiben und mich nicht von ihm hinreißen lassen etwas mit ihm zu tun, wenn er das gerade möchte.
Echt? Bei einem 10 Monate alten Hund kann man schon bis 10 durchschlafen? Da freu ich mich schon drauf :) Ich steh immer einmal um sieben auf und leg mich dann nochmal hin, wenn ich frei hab. Und wenn es noch kälter wird und man sich vorher noch großartig anziehen muss, wird das noch nerviger!
Natürlich dauert es noch sehr lang bis er ein verlässlicher, ruhiger Begleiter ist - aber vom bisherigen Verhalten hat er die besten Vorraussetzungen dazu. Er ist von Anfang an wesentlich ruhiger als andere Welpen gewesen.
Da Campino einmal sehr groß wird und ich Angst vor HD habe, möchte ich ihm ungern noch mehr Bewegung geben. Ein wenig Suchspiele machen wir - weit entfernt von professioneller Fährtenarbeit. Ich kenne mich da nicht aus. Wäre ja eigentlich gut, wenn ich mit meinem Hund später die Jugendlichen, die aus der Wohngruppe abgehauen sind, wiederfinden könntezum Glück haben wir aktuell nicht solche Kids.
Fährtenquadrat, ich hab gerade kurz im Internet geschaut. Sind das Leckerlis in Fußspuren innerhalb eines 1 x 1m Quadrats? Soll er dann den Menschengeruch unterbewusst mit Leckerli in Verbindung bringen oder wie ist das? Spontan würde ich ja denken, dass er einfach der Leckerlispur folgt.
LG, Marike -
das Fährtenquadrat is der Anfang zur Fährtenarbeit, und stimmt schon, Du schapfst ein Quadrat ins Gras, das so groß is, dass sich Dein Hund da drin auch drehen kann, ohne rauszukommen. Dann verteilst in diesem Quadrat - und nur da drin Leckerlies. Viele und besonders gute
das ganze lässt Du ca. eine Stunde liegen, damit sich der Geruch entfalten kann. So, Du näherst Dich mit Deinem Hund dem Quadrat, hältst ihm ein Leckerlie vor die Nase, führst ihn INS Quadrat, lässt das Leckerlie da drin fallen und sagst "such". Dein Hund wird das Kommando sehr schnell raus haben und immer wenn Du "such" sagst und aufn Boden deutest, wird er suchen. Bestätigt wird Dein Hund, indem Du entweder clickerst, sobald er seine Nase in Richtung Leckerlie begibt - oder eben verbal. Sobald er aus dem Quadrat rausschnuppert und dann wieder im Quadrat sucht - ebenfalls bestätigen. Das is vor allem für die spätere Fährtenarbeit wichtig (aber in dem Fall vielleicht nicht so
)
Wenn Dein Hund also sucht, und richtig laut ins Gras grunzt, machst Du alles richtig. Man sagt, wenn Hunde mindestens 5 Minuten intensiv suchen ohne aufzuschauen, sind sie dadurch schon ausgelastet.
Wenn Du das Gefühl hast, die Leckerlies im Quadrat neigen sich dem Ende zu, wirf wieder welche rein. Aber so, dass der Hund nicht merkt, dass Du die Leckerliequelle bist - sonst geht die Konzentration verloren.
Bevor er alle gesucht und gefunden hat, legst Du ein paar Leckerlies auf einen Haufen - kaum isser da und mampft die, nimmst Du noch ein Leckerlie in die Hand, führst ihn aus dem Quadrat und gehst weg. Erledigt
Nicht warten, bis der Hund nichts mehr findet und selbst aufgibt - er soll ja mitten in der Arbeit unterbrochen werden, um den Spaß dran nicht zu verlieren und beim nächsten mal wieder hochmotiviert sucht. Und grundsätzlich gilt sowieso: ob spielen oder arbeiten: der Hundeführer entscheidet, wann Schluss is.Ich hoff, ich habs halbwegs verständlich erklärt und würd mich freuen, wenn Du mich am Laufenden hältst, obs Euch Spaß gemacht hat
-
Danke, das war sehr verständlich! Leider muss ich gleich in den Dienst und Campino zu meinen Eltern. Dort holt mein Freund ihn dann nach seiner Arbeit ab. Ich hab erst morgen Nachmittag oder Abend Feierabend, je nachdem was in der Wohngruppe los ist. Aber ich werd dann morgen oder spätestens übermorgen mal den Test machen. Das Kommando "Such" kennt er schon von unseren Suchspielen.
Jetzt gerade versucht dieses 20kg-Baby mal wieder auf meinen Schoss zu krabbeln. :) -
bin gespannt
nimmst halt bitte was oberhammergeiles als Leckerlie, ich nehm ihmmer Putenfrankfurter kleingeschnitten
Und dann schaun ma mal, ob sie das ausgleicht... wenn nicht, such ma weiter nach Lösungen. Aber ich bin zuversichtlichAlles Gute
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!