
-
-
meine große darf auch ins bett, will sie aber nicht.
aber manchmal "zwinge" ich sie, weil ich eine schmuseattacke habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Darf/Dürfen DEIN/E Hund/e ins Bett? Warum? Warum nicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Eure Antworten sind herrlich
Und schöööööön das es so viele Betthunde gibt :)Und ich muss zustimmen... mein Hund ist mit Sicherheit sauberer als mancher Mensch
Und noch dazu gibts ne Waschmaschine... und pupsen tu ich auch selbst in meinem Bett, da darf Hundekind das auch. Allerdings muss er mir immer, bevor er ins Bett darf, die Socken ausziehen
-
Mein Lottakind darf auch ins Bett.
Ich liebe es einfach, wenn sie sich an meinen Bauch kuschelt, ihr Köpfchen in meine Armbeuge legt und dann wohlig seufzt
(wir liegen Löffelchen
)
Und sie riecht soooooo gut wenn sie schläft, noch besser als sonst
(und sie riecht sowieso einfach wunderbar nach Honig und Karamell) -
Also Cuba darf nicht ins Bett, die hat ihr Bettchen am Fußende und schläft dort.
Gründe für diese Entscheidung:
- da ich mit 100%iger Wahrscheinlichkeit in nicht allzu ferner Zukunft zu den Mehrhundehaltern zählen werde und es mit 2 großen Hunden in meinem Bett etwas eng werden könnte
- ich einen kleinen Kuscheltiertick habe und Cuba die am liebsten alle "ausweiden" würde (was sie bei ihren ja darf)..also ist das Bett der Kuscheltierrückzugsort
- sie die unangenehme Angewohnheit hat, wenn sie sich entspannt gewaltig einen fahren zu lassen..und ich hänge an meinem Leben
- sie oft träumt und dann herumtritt wie ne Irre *aua*
- sie ne ziemlich eifersüchtige Nudel ist und am liebsten gaaanz nah bei Frauchen kuschelt..was mein Freund natürlich nicht so prickelnd findet *gg*Reizen würde es mich trotzdem..so ein kuscheliges, friedlich schnarchendes Hundi neben mir im Bett....
-
Mein Felix darf nicht ins Bett, auch nicht zum Kuscheln. Auf die Couch darf er auch nur dorthin, wo seine Decke liegt.
Der Grund ist: er haart unheimlich. Und diese "Terrier-Haare" haben Widerhaken !!! -
-
Mia darf abends mit ins Bett zum kuscheln und wird dann mit dem Kommando "Gute Nacht" auf ihren Platz zum schlafen geschickt.
Morgens wenn ich aufstehe hüpft sie nochmal zu meinem Freund ins Bett .. Der kann nämlich länger schlafen als ich
-
....noch mehr Betthunde.... ;-)
Ist einfach gemütlich und warm, und wenn ich tagsüber arbeite, haben sie nicht viel von mir (da ist nachmittags mein Töchterlein da), dann möchte ich ihnen abends die Möglichkeit zu Körperkontakt geben.
Beide schlafen notfalls sogar mal unter der Decke, wenns arg kalt ist, aber normalerweise oben drauf. Bienchen meist am Fußende, komischerweise reicht es ihr, wenn sie dabei sein darf, obwohl sie mir sonst auf Schritt und Tritt folgen möchte - wo ich bin, ist auch Bienchen.... ;-) Und Bossi legt sich meist neben mich oder aber zwischen meine/auf meine Beine, sodaß ich mich irgendwann nimmer rühren kann *gg (ich könnte ja nachts unbemerkt verschwinden wollen....
)Wenn ich ihn dann liebevoll aufnehme und daneben lege (zum Glück nur 8,5 Kilo...*gg), nimmt er das so hin - oder haut genervt ab ins Körbchen, wo man beim Schlafen nicht gestört wird.
Bettchen ist groß genug für uns drei, außerdem sind die Monsters ja doch recht handlich...
Manchmal pennen sie dann auch bei meiner Tochter im Zimmer - aber ins Bett dürfen sie da (meist) nicht - meist halten sie sich auch dran.... *ggg ("Guckmal, die guckt so süüüß.....schau mal, wie sie wedelt......" *gg)
Beide gehen aber nur nach Aufforderung rauf: Bossi, wenn ich die Schlafzimmertüre offenlasse und die Bettdecke zurückschlage (das nimmt er als unausgesprochene Einladung, kennt mich halt...), Bienchen steht vorm Bett und wartet, bis ich mindestens dreimal "HOPP - na los, komm her" gesagt habe, weil sie wohl ihr Glück nie so ganz fassen kann..... ;-)
Zu den Terrierhaaren: das übernimmt bei uns der Wäschetrockner - der entfusselt sehr fleißig, ohne irgendeinen Lohn zu erwarten (bisher). Außerdem wird das Terriergetier so regelmäßig getrimmt, daß nicht allzuviel hängenbleibt (im Bett, am Hund sind dann schon noch paar Härchen übrig.... *gg). Und selbst, wenn - is doch schön warm..... *gg (und morgens gibt´s eh ne Dusche fürs Fraule....)
LG,
BieBoss -
Zitat
....noch mehr Betthunde.... ;-)
Beide gehen aber nur nach Aufforderung rauf: Bossi, wenn ich die Schlafzimmertüre offenlasse und die Bettdecke zurückschlage (das nimmt er als unausgesprochene Einladung, kennt mich halt...), Bienchen steht vorm Bett und wartet, bis ich mindestens dreimal "HOPP - na los, komm her" gesagt habe, weil sie wohl ihr Glück nie so ganz fassen kann.....
Jaaa genauso! Wie süß!
Lotta steht vorm Bett, legt den Kopf auf die Matratze und hypnotisiert mich. Wenn das nicht reicht, kommt ganz sacht die Pfote auf die Bettkante, ich schlag die Bettdecke hoch und sag "na los".
Sie muss nämlich unter die Decke. -
Mein Hudn darf nicht ins Bett. In seinem langen Fell findet sich dann doch öfters mal noch einiges Sand und Dreck von draußen und ich mag das einfach nicht in meinem Bett haben, ebenso wenig seine Haare. Vielleicht wäre das bei einem kurzhaarigen Hund anders, keine Ahnung.
Auf die Couch darf er wiederum, allerdings auch erst seit wir eine Ledercouch haben, die man abwischen kann und an der keine Haare kleben bleiben.
Hin und wieder hol ich ihn bewusst ins Bett, dann wenn ich es ohnehin an dem Tag dann frisch beziehen will.
Sonst bleibt er draußen. -
Jep, unsere dürfen ins Bett.
Das Schäfertier geht allerdings immer recht flott freiwillig - sie schläft lieber auf ihrem eigenen Kissen neben meiner Bettseite.
Während das Whippchen jede Nacht im Bett schläft
Zitat(wir liegen Löffelchen
)
Und sie riecht soooooo gut wenn sie schläft, noch besser als sonst
(und sie riecht sowieso einfach wunderbar nach Honig und Karamell)
LottaLebenKenne ich beides zu gut! Ich nenne sie auch liebevoll Honigöhrchen
Sie hat so wahnsinnigen Kuschelbedarf, im Moment liegt ihr Kopf auf meinem Bauch.
Ich glaube, ich lasse das auch ganz viel zu, weil meine Schäfidame da eher so'n Distanztier ist (mit Schmuseanfällen zwar, aber zu viel muss sie nicht haben) und ich dieses warme Hundegekuschel doch sehr genieße.
Problematisch ist allerdings, dass Das Whippchen erst ab 35°C nicht mehr mit unter der Bettdecke schlafen will
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!