Wie findet ihr ......
-
-
Für mich ist ein Hund ein Hund. Egal ob ein spanischer Hund, ein ungarischer Hund, ein griechischer Hund oder eben ein deutscher Hund. Erstmal ist er ein Hund.
DANN kann ich gucken, ob er zu mir und meinem Leben passt.
Genauso, wie eine Orga bzw. ein TH eine Orga bzw. ein TH ist. Egal, woher. Und auf den zweiten Blick kann ich dann gucken, ob sie zu meinen Vorstellungen von Tierschutz passen, ob ich ihnen vertraue, ob ich wirklich möchte, dass sie mir ein Tier vermitteln.
Das hat alles für mich mit der Herkunft herzlich wenig zu tun. Sowohl bzgl. des Hundes selbst als auch bzgl. desjenigen, der mir den Hund vermittelt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke grundsätzlich kann und sollte sich jeder seinen Hund da herholen wo er es für richtig hält. Solange man keine Geldmacher unterstützt ist in meinen Augen alles ok.
Ob ein Hund hier leidet oder woanders oder welches Leiden größer ist spielt für mich keine Rolle.
Ich freue mich, wenn ich einer armen Seele helfen kann, aber in erster Linie will ich einen Hund mit dem ich glücklich werden kann, weil ich Hunde nicht aus altruistischen sondern aus egoistischen Gründen hab.Es kann also für mich ein Hund aus dem deutschen Tierschutz genauso gern sein wie einer aus dem Auslandstierschutz wie auch einer vom seriösen Züchter wie auch einer aus einem Unfallwurf.
Und ich meine einen richtigen Unfallwurf, kein "ach, Welpen sind so süß, lass sie doch einmal ihren Spaß haben"-Unsinn. Und Geld außer den Unkosten würde ich den Leutchen dafür auch nicht bezahlen.Wenn man einen Hund aus dem Auslandstierschutz möchte, sollte man schon genau hingucken. Ebenso wie bei den "vermeintlichen" Ups-Würfen und den "vermeintlich" seriösen Züchtern gibt es da auch schwarze Schafe.
Wie man gute Orgas erkennt, darüber gibt es hier glaub ich irgendwo schon nen Thread.Ich muss auch sagen, auch wenn ich grundsätzlich absolut pro Auslandtierschutz bin (so wie ich auch 100% pro deutschem TS und pro gute Zucht bin!), hab ich da in den letzten Jahren viel Mist gesehen.
Ich kann nur raten da genauso gründlich hinzugucken wie bei allen anderen Formen der Hundeanschaffung. Auch hier gibt es gegen schlechte Arbeit ein einfaches Mittel: Nicht da kaufen!!!Für "meine" Rassen kenne ich ein paar ordentliche Orgas, aber zur größten Mehrzahl aller Vereine würde ich keinen ahnungslosen "Erst-Auslandshundbesitzer" schicken, weil die Information und Betreuung einfach nicht gut genug ist.
Und bei manchen Orgas hab ich eher das Bedürfniss, den Hund vor den Rettern zu retten. Sind nicht viele, aber kommt vor.
-
Ja es ist nicht einfach im Tierschutz in Deutschland einen Hund zu bekommen.
Ich bin sicher auch schon den einen, oder anderen Intressenten bitterböse auf die Füße getreten, weil er den Hund den er wollte nicht bekommen hat.
Aber man macht gerade mit nicht unproblematischen Hunden so seine Erfahrungen, Selbstüberschätzung ist ein nicht seltenes Problem. Ich will meine Hunde nicht zum Wanderpokal machen, sorry.Aber es gab auch Leute die zwar den ausgesuchten Hund nicht bekommen haben, dafür einen anderen und inzwischen eine richtig gute Freundschaft drausgeworden.
Aber wie läuft das bei einigen Auslandsorgas? Pacco, 1 Jahr, schüchtern, blabla
Man schreibt eine Mail, füllt einen Bogen aus, es kommt wer zur Vorkontrolle und dann holt man den Hund vom Transport ab...
Soviel zum Thema kennenlernen, soviel zum Thema Information... -
Eben, Anna.
Auch eine Sache, die mir immer wieder sauer aufstößt, das Hunde aus dem Auslands-TS iwie vermittelt werden und man oft genug böse Überraschungen erlebt.
-
Zitat
Wenn ich die Gassigeh-Zeiten unseres örtlichen Tierheimes sehe, dann können da nur Arbeitslose oder Rentner unter der Woche mit den Hunden laufen. Das finde ich schade, denn als vor Jahren die Zeiten nicht so eng begrenzt waren, waren wir oft mit den dortigen Hunden laufen und ich verliebte mich an einem dieser Tage auch in den Hund, der kurz darauf bei uns einzog.
Manche Tierheime schaden sich selbst, ebenso wie manche Tierschutzorganisationen.
Uuuuiii...mein Thema
Ich" darf " mit meinem Patenhund ( Marley, ca. 5 J.) nicht Gassi gehen....
( ich habe keinen Sachkundenachweis
)
Ist kein Fake
Susanne
-
-
Zitat
Uuuuiii...mein Thema
Ich" darf " mit meinem Patenhund ( Marley, ca. 5 J.) nicht Gassi gehen....
( ich habe keinen Sachkundenachweis
)
Ist kein Fake
Susanne
Tja, und wen genau das bei einer Kontrolle verlangt wird? Wer darf die Folgen ausbaden? Wer hält dann den Kopf hin?
Sachkundenachweis kann man doch machen und dann dürftest Du, Susanne.
-
Was schlicht versicherungstechnische Gründe hat.
-
Zitat
Was schlicht versicherungstechnische Gründe hat.
Ebent. Nur das im Ernstfall das TH dann den Ärger hat und dessen Existenz auf dem Spiel steht....
-
Ich lebe in NRW... ich gelte als sachkundig!
Versicherungstechnisch würde ein Vereinsbeitritt reichen.... -
Ich finde die Diskussion, ob deutsche Hunde oder spanische Hunde mehr Recht haben als norwegische doch recht arm.
Wer hat es denn zu bestimmen?Haben deutsche Bürger auch mehr Rechte als Mitbürger anderer Nationalitäten?
sorry, aber sowas ist doch ein besch*** menschliches Denken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!