Wie findet ihr ......
-
-
Nope, dann wärst nur du versichert, aber die Schäden die durch den Hund entstehen müssen nicht getragen werden.
Die Versicherungen können sich nämlich wunderbar herauslavieren mit dem Thema Sachkunde.Maanu es geht doch null um Rechte, sondern um Sinn und Unsinn von Importen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich lebe in NRW... ich gelte als sachkundig!
Versicherungstechnisch würde ein Vereinsbeitritt reichen....Tja, dann weis es doch ganz einfach nach.
Wenn du als sachkundig giltst, dann dürftest Du einen schriftlichen Nachweis dafür haben. Wo also ist das Problem?
Manu, wolltest Du jetzt ieine Anspielung an den zweiten WK, das dritte Reich und den Nationalsozialismus unterschwellig loslassen?
Tschuldigung, aber das war die Generation meiner Urgroßeltern und Groeltern und da sind auch nicht alle blind nachgelaufen, da haben auch noch einige gedacht.
Sophie Scholl und die Gruppe um sie herum z.B. Ich wäre da jetzt vorsichtig, ijemanden, der nach dem Mainstream schreibt, derartiges zu unterstellen.
Das könnte ganz bös nach hinten losgehen.
-
Zitat
Maanu es geht doch null um Rechte, sondern um Sinn und Unsinn von Importen.
pauschalisiert ;-)gibt doch immer die Frage nach de sinn und Zweck, der Möglichkeit der Unterbringung etc.
nur wenn ich lese, die deutschen Hunde hätten weniger Chancen durch die Auswahl aus dem Ausland, bekomm ich eben nen Hals
EDIT:
@ Abessinierinwieso? gabs diese Einstellung nur damals?
wie oft höre ich sowas heute unter Jugendlichen auf der Straße ...
ich werde mich hüten, so etwas über eine Zeit zu schreiben, in der meine Oma nen kleines Kind war -
Naja es ist nict zu leugnen, dass die achso verträglichen und zuckersüßen Südländer, das bessere Image haben, als der Dsh im Tierheim.
-
Ich werde den Rest nicht kommentieren....
in NRW gelte ich als "sachkundig" und darf 40 /20 Hunde halten da ich
bereits 3 Jahre vor inkrafttreten des LHundeG Hunde gehalten habe....
sowas gibt es nicht "schriftlich"... das ist das Problem!Anna...der Hund ist ca. 35/12
und versicherungstechnisch reicht der Beitritt! -
-
Zitat
Naja es ist nict zu leugnen, dass die achso verträglichen und zuckersüßen Südländer, das bessere Image haben, als der Dsh im Tierheim.
naja, wieso vergleichst du Äpfel mit Birnen?haben die Schäferhunde aus Spanien bessere Chancen als die deutschen?
haben die Labradormixe von sonst wo bessere Chancen als die aus Deutschland?verschiedene Rassen zu vergleichen finde ich immer doof
denn ich würde auch ganz viele Hunde dem DSH vorziehen
liegt aber weiger daran, das er nicht importiert wurde, sondern eben an der Rasse -
Ich behaupte mal ja.
O-Tonhundewiese hier:
Ooooh ein Schäfer! Die sind immer so aggro
Neee der ist aus Spanien
Achso na dann ist er ja sozial
und die ganze Hausfrauentruppe ließ sich aus über die bösen deutschen Dsh und die sozialen und dankbaren Südländer. -
Zitat
Ich behaupte mal ja.
O-Tonhundewiese hier:
Ooooh ein Schäfer! Die sind immer so aggro
Neee der ist aus Spanien
Achso na dann ist er ja sozial
und die ganze Hausfrauentruppe ließ sich aus über die bösen deutschen Dsh und die sozialen und dankbaren Südländer.
echt?also bei VKs frage ich immer brav, warum es denn nen ausländischer Hund sein soll (meist Griechenland oder Spanien), aber die Antworten waren da eher
- die deutschen Tierheime geben mir keinen Hund
- ich habe da nicht den richtigen gefunden
- ich wollte einem armen Hund helfenund Manu betreibt dann Aufklärungsarbeit
-
Zitat
pauschalisiert ;-)gibt doch immer die Frage nach de sinn und Zweck, der Möglichkeit der Unterbringung etc.
nur wenn ich lese, die deutschen Hunde hätten weniger Chancen durch die Auswahl aus dem Ausland, bekomm ich eben nen Hals
EDIT:
@ Abessinierinwieso? gabs diese Einstellung nur damals?
wie oft höre ich sowas heute unter Jugendlichen auf der Straße ...
ich werde mich hüten, so etwas über eine Zeit zu schreiben, in der meine Oma nen kleines Kind warGrins, Manu Vorsicht. Es gibt Ecken in HH, in denen es in der Schule völlig normal, dass einige Teile der ausländischen Schüler in den Pausen skandieren: Deutsche raus.
Oder Jagd auf deutsche Mitschüler machen.
Wo Unterricht darin besteht, den ausländischen Mitschülern die deutsche Sprache näherzubringen, da sie auch im Grundschul- und Weiterführende- Schilen-Alter kein Wort Deutsch können.
Ist wirklich chic und so förderlich für alle Schüler.
ERzähl mir also bitte nichts. Ich hab da viel Spaß gehabt, grad so als Elternsprecherin...
Susanne, warum legst Du dann nicht einfach ein Schriftsück vor, das Deine Sachkunde belegt?
Anstatt so einen Firlefanz zu vollführen. Wäre zumindest mein Weg, um mit dem Hund laufen zu können. Um den geht es ja auch eigentlich, oder etwa nicht?!?
-
Schon komisch. In meiner Nachbarschaft wohnt ein Vorstand des Tierheims, aus dem wir Baffo haben. Die Person freut sich für jeden unserer Pflegehunde, ob der nun ursprünglich aus Italien oder wie bei Marisa und Lia aus Rumänien stammt. Dabei hätte sie doch wahrlich Grund, sauer auf mich zu sein, weil ich keinen "ihrer" Hunde nehme.
Das Tierheim vor Ort vermittelt regelmäßig Hunde aus dem Osten, Rumänien oder Ungarn. Nicht immer werden die neuen Familien über die Herkunft der Hunde informiert, sondern erkennen das erst am Impfpass. Diese Tierschützer haben - logischer Weise - auch nichts gegen Hundeimporte, weil diese importieren Hunde nämlich durch die schnelle Vermittlung helfen, den Tierheimbetrieb zu finanzieren.
So sind eben viele Tierheime bestrebt, den Bedarf selbst zu decken, als dass die Leute ihren Hund woanders holen. Denn das ist doch auch klar: Nicht jeder, der gewillt ist, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen, will oder kann in ein zig Kilometer entferntes Tierheim fahren, selbst wenn dort ein geeigneter Hund sitzen würde.
Ich würde übrigens lieber keinen Hund haben, als mit einem DSH zusammen zu leben. Ist einfach nicht mein Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!