Regelmäßige Gassigehgruppe Hamburg & Umgebung

  • Ich fand es sautoll und hatte einen Riesen-Spaß wie die folgenden Bilder auch deutlich zeigen. Sicherlich hätten es auch ein paar Grad mehr sein können. Aber auch die Hunde hatten Super-Ideen, um sich warm zu halten und wir auch, dank Catta, die Drachen mitgenommen hatte.
    Dieser Sonntag an der Nordsee war für mich wie ein Mini-Urlaub, gerne wieder :D







    Rubys Ohren standen die ganze Zeit auf Nord-Ost-Wind ;-)

  • Wann ist denn das nächste Mal St. Peter geplant?! x) Kaum zu fassen dass ich noch nie dort war. War bisher immer nur in Büsum und da hatte ich Megan noch nicht mal ^^

  • Nee, kalt war uns nicht, wie waren auch mit den Beinen im Wasser und haben uns gegen Schuhe entschieden, waren die ganze Zeit barfuß. Und rote Nasen haben wir uns auch geholt.


    Und einen echten Brüller haben wir erlaubt, indem wir fast unsere Rucksäcke im auflaufenden Wasser verloren hätten :lol: Das Wasser kam doch schneller als gedacht und plötzlich schauen wir hin und unsere Rucksäcke waren vom Wasser umlaufen =) Aber ging noch mal gut, die Rucksäcke waren zwar nass, aber nicht dramatisch.


    Zu den Drachen: Die sind ja am Strand eigentlich immer... :???:
    Joy findet die auch blöd. Insofern war ich auch "froh" über diese Extraübungseinheit bzw. hab die Gelegenheit genutzt. Ursprünglich ist sie vor den Drachen auch panisch weggerannt, aber dann haben wir das entsprechend trainiert (desensibilisiert/Gewöhnung). In St Peter/am Strand hat man ja gut Auswahl, sich in entsprechend dosierter Entfernung zum Angstobjekt aufzuhalten.
    Joy kam ja als Angsthund bzw. mit Deprivationssymptomatik, die ersten 1,5 J haben wir massives Alltagstraining gemacht - machen müssen. Aber klar, jeder Hund, jedes Hunde-Mensch-Team ist anders und muss da seinen Weg finden. Mir ist es wichtig, Joy "nach besten Wissen und Gewissen" aufzubauen, sodass sie möglichst angstfrei durch die Welt - und meinen Alltag, mein Leben - laufen kann. Am Sonntag hat Joy selbst den Abstand zum Drachen gewählt, der für sie ok war = sie hat sich einige Meter abseits hingesetzt. Sie ist nicht (mehr) weggelaufen. Und wäre sie es, hätte ich die Situation zum Training ungemünzt und eben keinen Drachen steigen lassen, sondern den Hund trainiert. Ich kann da nur alle ermutigen, unangenehme Situationen nicht als gegeben anzusehen, sondern sich die eigenen Einflussmöglichkeiten - speziell die auf den Hund - zu erschließen.



    Fürs nächste Mal:
    2 Std. Fahrt muss man schon rechnen von HH aus, insofern "lohnt" eigentlich nur ein Tagesausflug. Wir waren von ca. 12-17 Uhr vor Ort.
    Mit dem Essengehen klappte es mit 4 Hunden und 3 Frauen nach ein wenig Zurechtruckeln gut - aber man kann nicht damit rechnen, einen eigenen Tisch zu ergattern, wie wir das Glück hatten. Aber es gibt da auch einen Imbisswagen, wo man sich was holen kann und es dann am Strand isst oder man nimmt halt gleich was zum Picknicken mit.


    Und mein Learning ist auch: Keine Angst, vor "dänischem Wetter" (= bedeckter Himmel, unter 20 Grad), sondern trocken und nicht zu windig reicht, um dort einen schönen Urlaubstag zu haben :smile:



    diana, bist du eigentlich vom Hochwasser betroffen??
    (In Harburg hat die Polizei gestern den Deich gesperrt, in Over, auch ohne Land-unter - wir wollten da eigentlich spazierengehen, durften aber nicht.)

  • Danke für die Tips.
    Glaubst Du wirklich, ich habe NICHT an Amys Ängsten gearbeitet? :???:
    Du kennst sie ja nur als einigermaßen ausgeglichenen Hund, das ist das Ergebnis von jahrelanger harter Arbeit mit ihr.
    Als wir sie bekamen, kroch dieser Hund vor Angst quasi dauerhaft auf dem Bauch.


    Einige wenige ihrer Panikauslöser, wie z.B. Heissluftballons oder eben knatternde, umhersausende Lenkdrachen sind aber einfach nicht machbar, da sie da SO auf Panik/Todesangst schaltet und nicht mehr zuhören kann, daß ich ihr solche Zwänge in ihrem Alter auch nicht mehr zumuten möchte.


    LG von Julie

  • Huhu Nein klein pampelmusenhausen wie ein freund es nennt sind wir nicht vom Hochwasser betroffen. Wir liegen sehr günstig.

  • Zitat

    Kennt jemand von euch den NPV Altona, den PHSV Norderstedt oder den Polizeihundverein Alstertal?
    Ich bin ja jetzt dabei mir einen Verein fürs Agility zu suchen und würd mich über Erfahrungsberichte freuen.


    Ich muss euren Thread dazu nochmal missbrauchen: Hat jemand noch weitere Erfahrung mit dem PHSV machen können und kann mir dazu was sagen? Gerne auch per PN!
    Danke

  • Ich bin letztenendes beim Npv Altona gelandet. Hier in Norderstedt war ich nur einmal zum Probetraining in der Junghundstunde. Schau es dir dort doch einfach mal an. Jedem ist ja auch was Anderes wichtig.


    vom Handy gesendet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!