Hundezentrum Bergisch Gladbach

  • Huhu zusammen :)


    Ich kenn die "hundehalterschule" da laufe ich regelmäßig dran vorbei in der Alsbach. Bist du in Lindlar oder in Engelskirchen? Danke für die Links und sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe, aber hier ging es drunter und drüber und ich habe an den Fred nicht mehr gedacht *schäm*
    Ich wünsch euch einen guten Rutsch.


  • Die Aussagen auf deren HP klingen schon sehr nach Dominanztheorie. (Die Beispiele bei "Verstehen und Erleben")
    Sollte man vielleicht etwas kritisch überprüfen...


    Viele Grüße!

  • Wo ließt du da Dominanztheorie heraus?
    Für mich ließt sich das nur nach den Grundregeln jeglicher Hundeausbilduung. :???:


    Ich kenn diese Huschu nicht, kann aber generell sagen:
    Ein Trainer ist nur so gut wie seine Schüler. :D

  • z.B. da:
    „Wie sehr mein Hund mich mag“ denkt der Halter stolz, nachdem sein vierbeiniger Freund auf seinen Füßen niedergelassen hat. Was dieser Hundefreund nicht weiß: Der Hund demonstriert ihm soeben seine Dominanz. „Kontaktliegen“ nennen das Experten und dies wird unter Hunden nur vom Ranghöheren ausgelöst. Dies ist ein Bespiel von vielen, bei dem Hundekommunikation vom Menschen vollkommen falsch interpretiert wird. Von solchen Beispielen finden Sie hier mehr und immer mal wieder andere.
    (unter "Verstehen und Erleben")


    oder da: Zwischenspiel beim Apport: „Ich bin hier der Chef!“


    Wenn ihr Hund bei der Apportarbeit auf dem Weg zur Beute mal eben pinkeln muss und dabei zu Ihnen schaut, dann musste er nicht ganz dringend, sondern er demonstriert Ihnen gerade, wer hier der Chef ist. Das gilt auch dann, wenn er die Beute schon geholt hat und sie im Maul hält. Und es funktioniert natürlich genauso zwischen den Hunden – wer beim Markieren angesehen wird, soll untergeordnet werden.


    Klingt für mich sehr nach "Weltherrschaft an sich reißen".
    Meine Hunde liegen an meinen Füßen, suchen von sich den Kontakt zu mir und wollen mich dabei definitiv nicht dominieren.
    Cookie schaut manchmal auch zu mir auf, wenn er markiert. Möglicherweise, weil ich ihm gerade signalisiere: "So, pinkeln zu Ende, es geht weiter."
    Und dass ein Hund möglicherweise auch mal aus Stress markiert, wenn er 'nen Dummy im Maul hat, das findet hier leider auch keine Erwähnung.


    Viele Grüße!

  • Nun etwas überspitz formuliert stimmt.
    Wo sie nicht ganz unrecht haben ist dass mit Körperkontakt sehr inflationär in der Ausbildung umgegangen wird.
    Ja Hunde suchen Körperkontakt nicht um die Weltherrschaft zu übernehmen, aber
    1. wenn ich meinem Hund nonsntop und immer zur Verfügung stehe wird bei vielen meine Nähe und Zuwendung an Wertigkeit verlieren.
    2. gibt es durchaus Körperkontakt und Körperkontakt, wenn man gewisse Regeln etabliert tut man sich durchaus leichter.


    Bei Pinkeln beim Apport so sehe ich da einfach nur eine schlechte Ausbildung. :hust:

  • Natürlich hast Du Recht damit, dass es nicht unbedingt gut, einem Hund immer zur Verfügung zu stehen - sei es bín punkto Körperkontakt oder auch Spiel.
    Was ich kritisch finde, ist, dass die Erklärungen auf der HP ausschließlich der Dominanztheorie entstammen. Und so einfach ist das nun mal (zum Glück!) nicht.
    Und um schlechte Erziehung beinm Apport (Finde ich, ehrlich gesagt, auch etwas verkürzt dargestellt...ein Anfängerhund pinkelt sicherlich mal öfter bei der Dummyarbeit...ebenso kann es eine Übersprungshandlung sein, wenn der Hund Stress hat, z.B. durch ein forderndes Herrchen usw.) geht es auch nicht. Es wird lediglich ausgesagt, dass all diese Beispiele zeigen, dass der Hund einen dominieren will.
    Und spinnen wir den Gedanken weiter, dann sind wir vom Dominieren auch ganz schnell bei Alpha-Hund, Rangfolge, Unterwerfen.... Und das nimmt eine Richtung an, die ich persönlich ganz und gar nicht vertrete. Wobei die Begriffe ab "Alpha-Hund..." nicht mehr auf der HP genannt werden. Sie sind aber häufig (nicht immer!) eine Konsequenz aus dem Dominanz-Gefasel.
    Und ganz ehrlich: Mir würde die Beziehung zu meinen Hunden viel weniger Spaß machen, müsste ich mir die ganze Zeit Gedanken machen, wo sie mich mal weider dominieren wollen. :sleep:

  • Wie gesagt, ich bin dort beim Dummytraining und da geht es hauptsächlich um Spaß an der Auslastung für den Hund ;) . Ich habe auf diversen Plätzen Trainer gesehen und mir Philosophien angehört oder aber einfach Gequatsche, ohne Sinn und Inhalt :roll: , habe vorher aber noch nie einen Trainer erlebt, der so auf "kein Druck" achtet, wie meine Dummytrainierin. Übersprungshandlungen werden als solche erkannt, Hilfestellungen werden geboten und wenn ein Hund trotzdem nicht das leisten kann, wie er gerade sollte, wird er eher aus der Situation genommen, statt das Druck ausgeübt wird.


    Nachdem ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe, achte ich genau darauf, dass ich alleine meinem Hund etwas erkläre und ich alleine ihn auch arbeite. Darüber hinaus mache ich mit Amy nur noch Dinge, die ich mit meinem Bauchgefühl vereinbaren kann und achte sehr genau darauf, ob die anderen Hunde auch freudig bei der Arbeit sind. Hier habe ich jemanden gefunden, der die Hunde sehr gut lesen kann, auf das Wohlbefinden der Vierbeiner großen Wert legt und mir verständlich seine eigene Meinung und Arbeitsweise erklären kann - mehr brauche ich nicht ;) . Ich ziehe also das für mich und Amy raus, was wir brauchen - zu allem anderen kann ich nichts sagen, daher sprach ich immer vom Dummytraining und nicht von der Erziehung etc..


    Liebe Grüße, Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!