Fahrradfahren mit Hund - Hundebegegnungen
-
-
Hallo Leute,
ich bräucht mal eure Gedankenanstöße und Erfahrungen.Enki und ich fahren des Öfteren Fahrrad. Da Enki sich nicht zuverläßig abrufen läßt und teilweise wie ein Gestörter mal kreuz und quer über Wege sprintet, geschweige denn zu jedem Hund im Überschwang hinrasen würde, läuft er an der Leine mit.
Nun ist es mir just heute mal wieder passiert: Auf einem Weg kommen mir plötzlich 3 Hunde entgegen, kläffend und bellend. Ich habe "EY" geschrieen, dann hatten wir mal kurz Pause
Dann kommen die beiden HH hinterher um die Ecke gebogen.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Hunde wurden nicht abgerufen, denn ich hätte sie ja früh genug gesehen, die wollen nur spielen. Eben mein Problem.Ich stelle hier nicht zur Diskussion wie ich mir das eigentliche Verhalten der Leute vorstelle, da mir das nicht das erste Mal passiert ist bis jetzt und ich teilweise Müh und Not hatte Hund und Fahrrad zu halten und damit kämpfe nicht ausfallen zu werden
.
Ich würde viel lieber wissen: Wie macht ihr das? Oder wo fahrt ihr denn Fahrrad? Vielleicht sind ja sogar Nbg/Fürther da die Tipps haben...
PS: Mein Lösungansatz wäre ein Schutzschild wie bei Raumschiff Enterprise, aber leider macht mir die heute Technologie einen Strich durch die Rechnung :-P)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fahrradfahren mit Hund - Hundebegegnungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
tja, wie machen wir das?
Rad an den Rand stellen, Hunde absetzen, sofern noch zeit und mit Bein oder dem Rad die Köter blocken
Gott was hab ich da schon entsetzte und fluchenden Herrchen und Frauchen gehört
mit teilweise sehr bösen Kommentarenaber sorry, wer seinen Hund ableint, sollte ihn auch unter Kontrolle halten können
-
Ich kenne das leider auch zu gut, aber ich kann dir die ultimative Lösung dazu noch nicht nennen...
-
immerhin kennt ihr das Problem! Ich hab ernsthaft gezweifelt, ob ich der einzige Mensch bin der da irgendwie hantieren muss.
Meiner ist wie ein Jojo immernoch wenn er was interessantes sieht und wir üben ja dran das er einfach weiterläuft wie gehabt. Aber das geht nicht. Heißt: Wenn da plötzlich was auf uns zusteuert komm ich ins trudeln!
Ich würd mich wirklich nicht aufregen (wenn wir beide zu Fuß unterwegs sind, hab ich mir das auch schon abgewöhnt...), wenn ich mir dabei nicht auch noch die Knochen brechen könnte!
Fahrt ihr eigentlich mit Helm?
-
bei Wanderfahren, wo Kira mit kommt, verzichte ich gerne mal drauf
sonst schon, ja
-
-
Hm, anfangs bin ich angehalten und hab meinen Hund absitzen lassen. Mittlerweile läuft Liz frei neben dem Rad und weicht selber aus weil sie weiß wenn sie weg bleibt steht sie alleine da!
Das klappt sogar im Wald bei reh und Hase ...
-
Zitat
Nun ist es mir just heute mal wieder passiert: Auf einem Weg kommen mir plötzlich 3 Hunde entgegen, kläffend und bellend. Ich habe "EY" geschrieen, dann hatten wir mal kurz Pause
Dann kommen die beiden HH hinterher um die Ecke gebogen.
Huhu!Auch von mir ein kleiner Gedankenanstoss: Wenn dir die drei Hunde "ploetzlich" entgegengekommen sind war da ja wohl irgendwo eine Kurve. Das heisst fuer die anderen Hundehalter kamst DU "ploetzlich" an.
Ich finde in unuebersichtlichem Gelaende sollte man auf alles vorbereitet sein, eben auch auf freilaufende Hunde. Schuldzuweisungen helfen da eh wenig.
Mir ist aufgefallen dass viele Hunde auf neben dem Fahrrad herrennende Hund agressiv reagieren und der Hund am Fahrrad oft auch demenstprechend reagiert. Ich sehe das regelmaessig.
Mich wundert dann immer warum die Fahrradfahrenden Hundehalter nicht ihr Tempo drosseln.Als ich noch mit meinem Hund Rad gefahren bin ich, wenn ich andere Hunde mit Haltern gesehen habe immer abgestiegen und im Schrittempo, Hund und Fahrrad an der Hand, vorbei gegangen.
So gibt man Menschen auch die Gelegenheit und Zeit ihre eigenen Hunde anzuleinen. Habe mit dieser Methode nur gute Erfahrungen gemacht.LG,
Kat
p.s. Helm trage ich nicht -
Na wenn ich jedesmal absteige wenn mir nen Hund entgegen kommt kann ich das Rad gleich zu Hause lassen und laufen ...
Mit der Fesstellung der aggresivität hast Du im übrigen Recht! Ich habe auch bemerkt das viele Hunde aggro auf andere neben dem Rad laufende reagieren.
Das Tempo nehme ich nicht weg (ich rase nicht, sondern fahre "normale" geschwindigkeit) weil mein Hund sonst anfangen würde zurück zu pöbeln! Wenn sie im Trab vorbei laufen kann ist alles gut. -
Hey Kat,
mir geht es noch nichtmal um diese Situation im Speziellen, das ist mir schon auf 500 m gerader Strecke mit langsamfahren, Leine hochhalten, Bitte nach Anleinen/Abrufen passiert.Ich seh das aber auch irgendwie ein wenig wie Amare. Das was ich mir auch denke: Mein Hund hat keinen Hund am Fahrrad anzupöbeln. Warum auch?
Absteigen ist für mich ehrlich gesagt Symptombekämpfung und nicht wirklich Problembekämpfung.Das nächste Problem ist: Ich bin ja nun wirklich bewegungseingeschränkt mit Fahrrad und Hund, auch wenn ich schiebe. Ist mir auch bereits passiert, dass mir dann Hunde in die Quere gekommen sind.
Und die Leute schauen doof, wenn man sein Fahrrad dann zum Blocken verwendet.Naja, aber letztlich ist es wahrscheinlich mein Pech, wenn ich hinfalle und mein Fahrrad im Eimer ist
-
Hi Amare,
ich meinte ja auch nur dass das meine Loesung des Problems war. Ist sicher nicht allgemeingueltig. :) Kommt ja immer auf die Gegebenheiten an.
Wenn locker im Trab vorbeilaufen dein/euer optimales Tempo ist, ist doch klasse.
Ich sehe hier sehr viele Radfahrer die so schnell fahren dass die Hunde nebenher galoppieren muessen.. :/ LG<
KatTja.. ich versteh euch ja. Bei mir persoenlich ueberwogen die Nachteile beim Radfahren mit Hund deutlich die Vorteile. Darum habe ich auch damit aufgehoert. Mir persoenlich war das auch eben wegen all dieser Hindernisse einfach zu stressig.
Mich hats auch 2 mal fast geschmissen, wenn 40 Kilo Hund mal eben spontan Richtung Katze ziehen...
Mir war meine Seelenruhe und koerperliche Unversehrtheit letztenendes wichtiger. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!