Wieviel Km laufen Eure Hupen pro Tag?
-
-
Da er sich ja allein bewegt bzw. bwegen darf schätze ich 500m am Tag
Ich hab mir grad überlegt, meinem Hund und mir mal so ein Kilometer-Mess-Dingens umzuhängen, um zu gucken, wie viel wir am Tag übern Hof laufen. Wo kriegt man sowas günstig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da er sich ja allein bewegt bzw. bwegen darf schätze ich 500m am Tag
Geeenau! Wursthunde - allerdings nur die Kleinen
- dürfen auch mitmachen!
-
Namora: 37cm, 8kg, 2 Jahre.
Wir laufen jeden Tag eine große Runde á ca. 90min (mal was mehr, mal was weniger).Wieviele Km das sind? Keine Ahnung
Wenn sie an der Leine ist, ist sie nach 1 Stunde wunderbar leinenführig
Sie rennt aber auch ohne Ermüdungserscheinungen 3 Stunden übers Feld.
Nächstes Jahr werde ich sie mal am Rad ein wenig auftrainieren, vom Körperbau her müsste sie das gut packen (lange Beine, tiefer Brustkorb).
-
Roxy, 34 cm und 5 kg.
Wir laufen in der Regel zwei Stunden am Tag durch den Wald.
Früh ´ne Stunde und nachmittag ´ne Stunde. Und nachts noch mal 20 Min. an der Straße lang. Aber ich denke das zählt nicht
Ich schätze das werden so um die 6 km sein.Manchmal sind es auch mal ein bisserl mehr. Aber selten. Bin selbst nicht so gut zu Fuß (hab ´ne leichte Behinderung).
-
Nala hat 39 cm und ca. 9 - 10 kg. Am Rad läuft sie gut und gerne 10 - 15 km am Stück (am liebsten im Galopp), sonst zu Fuß so 2 Stunden am Tag mit viel sprinten und toben.
Ich schätze, dasss sie im Durchschnitt so 8 - 10 km am Tag läuft. Lt. TA hat sie keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigung.
-
-
Eine genau Kilometerangabe kann ich nicht liefern, da ich zum einen mehr grob darauf achte, dass die Jungs eine gewisse Zeit Auslauf hatten und das bei uns auch stark von den jeweiligen Tag abhängt, mal wird mehr gemacht, mal fast gar nichts.
Aber Zookie, du hattest ja auch speziell nach PL-Hunden gefragt.
Paco hat ja PL und ich habe keine Angst davor, dass er zu viele Kilometer laufen könnte. Er bekommt ganz normal seine Spaziergänge, wie ich es auch mit jedem anderen Hund handhaben würde bzw. wie ich es auch früher mit Frau Paula (Großpudeldame) gemacht habe.
Eigentlich ist es sogar eher so, dass ich mich extra für Paco öfter dazu aufraffe joggen zu gehen, weil die Bewegung gut für ihm ist. Durchs Joggen kommen wir dann natürlich wieder auf mehr Kilometer und er joggt auch ohne Probleme mal 15 - 20 km mit, was aber sehr selten ist, da ich dafür nicht mehr die Kondition und Motivation habeNur Fahrrad fahren hasst er, da bleibt er, wenn er freilaufen darf nicht mal die ersten paar hundert Meter mit, liegt wohl daran, dass er beim Fahrrad fahren nicht so gut schnuppern kann.
Paco ist übrigens ein Zwergpudel mit 35 cm und 6, 2 kg. Von Sam habe ich nichts geschrieben, weil der noch jung ist und der deshalb möglichst noch nicht zu viel läuft.
-
ups hab ja nun auch ne hupe...
jimmy, dackeltier, derzeit ca 9,9 kg, 12 jahre alt, gesunde knochen, leicht lädierte herzklappe....wieviele km am tag?
derzeit wird er langsam auf unsere üblichen runden trainiert - die werden am tag je nachdem so um die 6 bis 8 , 10 km lang sein ungefähr. im moment schafft er in aller ruhe unsere kleinen runden - also so 5 bis 6 km.
-
Mein Zwergerl läuft schon immer die normalen Runden mit, die auch mein normal großer Hund mit mir macht, da habe ich für sie nichts geändert. In den Welpen- und Junghundtagen wurde sie streckenweise getragen, damit sie nicht zu lange läuft, heute wird da nicht mehr gefragt und auch nicht getragen.
Dieses Kleinteil, Sheltie, wird im Januar 2012 5 Jahre alt und hat eine jüngst diagnostizierte Schilddrüsenunterfunktion (kann sie aber noch nicht länger als max. 1 Jahr haben), ist ca. 29cm hoch und wiegt dabei 3,6-3,8kg (schwankend, gerade ist sie wieder zu dünn, dürfte also so bei 3,6 liegen). Die täglichen großen Runden sind je nach Freizeit zwischen 1,5 und 3 Stunden lang, bei durchschnittlicher bis zügiger Geschwindigkeit müssten das also so 7 bis 15km sein, die wir laufen. Meistens bin ich aber etwa 2 Stunden unterwegs, also dürften 10km recht realistisch sein. Sie rennt aber immer noch ein bischen mehr durch Vorlaufen, Zurückommen, Ballspiele etc. So habe ich manchmal das Gefühl, dass man gut und gerne nochmal 1/3 bis 1/2 der Strecke für die meisten Hunde draufrechnen kann, soviel wie die meisten hin- und herflitzen.
Im Urlaub geht sie auf Wanderungen in den Bergen mit, sofern das Gelände es zulässt dass sie auf ihren eigenen Pfoten unterwegs ist, muss sie da auch durch. Manchmal findet sie das dann blöd, aber es geht. Da können dann schon durchaus 25km zusammenkommen. Da ihre Kniescheiben zum Glück sicher an dem ihnen zugedachten Platz sitzen, mache ich mir um die Untergrundbeschaffenheit nur insofern Gedanken, wenn es für sie gefährlich werden könnte (z.B. Wandern auf Gratwegen und Steigen im Gebirge).
Nicht mit drin sind die Pipirunden die man eben mal so läuft. Da kommen wahrscheinlich auch noch mal so 1-1,5km zusammen, je nach Tag und "Dringlichkeit"
-
Ich überlege grad ganz stark..würd mich ja schon interessieren
Ich vermute ganz stark, wir sind ungefähr 6km am Tag unterwegs. Da ich immer sehr trödel und Finja dadurch viel vor oder zurück rennt, kommt sie aber auf mehr.
3-4mal in der Woche gehen wir joggen, da kommen wir ad hoc 6km raus + eine drei Kilometerrunde.
Es kommt aber auch darauf an, ob Ferien oder Schulzeit sind. In den Ferien machen wir nur zwei große Runden, in der Schulzeit 2 große und eine kleine.
Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Werde meinen Ipod mal anschmeißen und nachmessen.
Finja ist 40cm und wiegt 7,2 kg. Ist dabei aber zu schlank, meiner Empfindung nach. -
Paula, 40 cm, 8 kg, 5 Jahre alt, kaputte Hüften/Becken nach Autounfall
Unser Pensum beträgt 5-20 km pro Tag, immer stramm bergauf-bergab (wir sind im Hochtaunus unterwegs) und oft läuft sie auch die großen Runden am Pferd mit. Null Probleme damit, zwischendurch läuft sie oft noch lange Strecken zusätzlich bei der Dummyarbeit. Das einzige was bei ihr ab und zu Probleme macht ist wenn sie zu wild rumtobt oder Bällchen/Tannenzapfen fängt, diese wilden Stops machen sich dann mal bemerkbar, aber die langen Strecken sind absolut prima selbst bei ihren kaputten Knochen.
Ein Hund ist ein Langstreckenläufer und ich denke da stehen die Kleinen den Großen in nichts nach (außer es handelt sich um Rassen denen schon körperliche Nachteile angezüchtet sind).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!