Auge zunähen bei Hornhautverletzng???
-
-
Hallo zurück :)
alles überstanden, sie war nach der OP wieder topfit - gar nicht so besoffen, wie man das manchmal bei anderen Hunden im TV sieht... davor hatte ich große Angst, weil Bulldoggen mit ihren kurzen Nasen ja immer nen extra Narkoserisiko haben. So schlimm sieht es auch gar nicht aus, weil sie das Auge eh nicht richtig aufmacht, also auch für die Ästhetik halb so wild...
Die kleine Maus ist nur äußerst einfallsreich, was das Scheuern trotz Halskragen angeht. Da muss man jetzt etwas aufpassen, aber laut Tierarzt gewöhnt sie sich da dran. Wenigstens kommt sie nicht mit der Kralle rein. So langsam arrangiert sie sich auch mit dem Kragen - das mit dem Stoffkragen werde ich mir gleich mal ansehen, gerade beim Schlafen schnarcht sie jetzt wie verrückt, weil ihr der Kragen auf den Hals drückt...
Also soweit ist jetzt erst einmal alles gut gegangen - jetzt muss nur noch die Hornhaut verheilen!!
LG und danke noch 'mal :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja schön, daß sie es so gut weggesteckt hat
dann weiterhin gute Besserung.
-
Ich kram den Thread aus aktuellem Anlass mal hoch...
marcella: Ist die Hornhautverletzung bei deinem Hund inzwischen wieder ausgeheilt? Wie lange hat das ganze denn insgesamt gedauert?
Mein Gremlin hat sich gestern leider eine böse Verletzung der Hornhaut am rechten Auge zugezogen. Die Variante der Nickhautschürze wurde in der TK heute auch erwähnt, allerdings wollte die TÄ es erstmal ohne versuchen, da sie meinte, man würde dann eben nicht erkennen können, ob das Auge darunter bzw. die Linse (ich hoffe, ich hab alles richtig verstanden - bin noch ein wenig durch den Wind...) sich negativ verändert. Daher würde sie es lieber offen lassen und unter Antibiotika-Abdeckung schauen, ob die Wunde sich so wieder schließt...
Allerdings ist bei Gremlin wohl auch das Problem, dass die Hornhaut nicht "nur" gerissen ist (was notfalls wohl genäht werden könnte, wie sie mir erklärte), sondern ein ganzes Stück fehlt, so dass sich im Auge quasi eine Art "Furche" gebildet hat, bei der noch nicht sicher ist, ob sie sich von allein wieder schließt.
Bis Mittwoch haben wir nun also erstmal "Galgenfrist" und müssen dann entscheiden, wie wir weiter vorgehen wollen. Als weitere Möglichkeit wurde uns ein "Patch" genannt, der auf die Wunde aufgebracht würde - dieser hätte allerdings den Nachteil, dass er sich nicht mehr entfernen lässt, wenn er einmal eingesetzt ist und die Sehkraft an dieser Stelle dann nicht mehr vorhanden ist...
-
Ohje das ist ja übel.
Seid ihr bei einem Augenspezialisten ? denn da gibt es verschiedene Möglichkeiten bzgl. der Hornhaut zum zusammenwachsen.
-
Ja, bei Grußendorf in Bramsche - die haben eine extra Abteilung für Augenheilkunde und -chirurgie und die TÄ, die Gremlin behandelt, soll wohl recht gut sein. Bis morgen bekommt er jetzt erstmal bei "offenem" Auge Atropin und Vigamox, dazu Marbocyl als Antibiotikum und Metacam gegen die Schmerzen. Morgen schauen wir dann weiter, ob und wie operiert werden muss...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!