richtig WARME Jacke gesucht für Gassi & Job !

  • Huhu!


    Es gibt hier zwar schon viele Threads im Sinne von "was zieh ich an" aber ich hab nix passendes für mich bisher gefunden...


    Ich arbeite als Maklerin, ergo bin ich sowohl im Job als auch beim Gassi viel draussen unterwegs. Ich will mir schon seit 3 Wintern einen gscheid warmen Mantel/Jacke kaufen, also einfach was klassisch schönes was ich viele Jahre anziehen kann, was so richtig bumms-warm hält. ich bin so eine krasse frostbeule, das gibts gar ned :headbash:


    derzeit hab ich so mäntel von Takko oder H&M, oder die Snowboardjacke von Aldi...
    Warm find ich das nicht :???:


    Ich such sowohl eine für die Arbeit als auch eine für Wald/Feld.
    ich hatte mal die von Alsa, bzw. Owney, bzw. GoodBoy im Kopf, aber so wirklich für meinen Job kann ich die nicht anziehen...aber sie würden mir so gut gefallen fürs Gassi :rollsmile: sind die denn wirklich WARM und wasser/windfest?? weil nur wegen den Taschen brauch ich nicht so viel geld ausgeben?


    Mir wurde von Jack Wolfskin und The Northface schon abgeraten, bzgl des Preis-Leistungsverhältnis. Hat jemand Erfahrung mit Mammut? Wellensteyn? Schöffel? sonst fällt mir nix mehr ein...


    Halten Daunen wirklich warm? Hatte noch nie einen....


    Bin dankbar für alle Tipps :D
    (Wobei ich ja die leise Befürchtung habe leider 2 Jacken kaufen zu müssen =) )

  • Jack Wolfskin, ich bin begeistert.
    Hab darin letzen Winter gearbeitet. Es kam null Wind durch und selbst bei -20 Grad hatte ich darunter nur einen Pullover und lange Unterwäsche.
    Unter meinen Sonstigen Jacken hatte ich immer 3-4 Pullover und konnte mich kaum noch bewegen.

  • Zitat

    Jack Wolfskin, ich bin begeistert.
    Hab darin letzen Winter gearbeitet. Es kam null Wind durch und selbst bei -20 Grad hatte ich darunter nur einen Pullover und lange Unterwäsche.
    Unter meinen Sonstigen Jacken hatte ich immer 3-4 Pullover und konnte mich kaum noch bewegen.


    Wollte ich auch empfehlen :D Schaffe ich mir auch an dieses Jahr :)

  • Würde dir eine so genannte 3 in 1 Jacke von Jack Wolfskin empfehlen.
    Man hat eine normale Jacke für die Übergangszeit und kann in diese mit einem Systemreissverschluss ein warmes Fleece für die kalten Tage anbringen :-)
    Lukas

  • Hi,



    ich habe sie alle durch. Jack Wolfskin, The Northface etc. Sind ok, aber richtig warm? Nee.


    Ich habe jetzt eine Mammut Doppeljacke. Die hatte ich schon letzten Winter als es wirklich bitter kalt war. Und ich habe das erste mal an keinem einzigen Tag gefroren.


    Top Verarbeitung. Diese Jacke ist ihren Preis wert. Und wenn man ein "Auslaufmodell" kauft, muß man auch keine 300 € zahlen.


    Mein Bruder und meine Schwägerin haben jetzt auch mal investiert und sind beide begeistert.

  • Meine Schwester - eine Frostbeule vor dem Herrn :gott: - hat sich letzten Winter einen Wellensteyn-Parka gekauft und ist begeistert. Sie meint, das ist die erste Jacke, in der sie wirklich noch nie gefroren hat. Allerdings sind die Jacken auch etwas schwerer als andere.

  • Vielen dank schon mal. Wieso ist wellensteyn so schwer?


    Und ist diese Doppelpacke von Mammut dann auch so eine mit fleece zum zippen oder? Also wie die 3in1 bei northface und Co?

  • weil das Material bei Wellensteyn unheimlich dick ist. Und steif dazu.


    Ja bei Mammut kannst Du die Fleecejacke auszippen. Praktisch ist auch das jedes Mammut Fleece die Befestigung für die Jacken hat. Ich habe mir nämlich noch ein Fleece extra gekauft.

  • Wellensteyn find ich sehr gut, andere empfehlenswerte Marken (aber halt auch teuer) wären Blauer, Moncler und v.a. auch Woolrich. Ich hab selbst eine Daunenjacke von Blauer und möchte mir aber dieses Jahr noch einen entsprechenden Mantel dazu holen.. muss nur einen finden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!