Geschwollene Lymphdrüse nach Kastration - normal?

  • Hallo!
    Habe mich soeben registriert und möchte mal eure Meinungen hören:
    Unsere 1-jährige Labrador Retriever Hündin hatte schon immer das Problem mit dem "Schlittenfahren". Analdrüsen wurden behandelt, zwischenzeitlich wurde es besser. Seit neuestem schleckt sie sich ausschließlich die linke Seite ihres Hinterteils neben dem After, hauptsächlich nachts. Morgens ist da alles immer klitschnass, das blonde Fell ist schon rostrot vom Schlecken... TA vermutet Futtermittelallergie, sind nun gerade am Austesten. Schlittenfahren ist seltener geworden, kommt allerdings meistens dann vor, wenn sie gestresst ist bzw. sich extrem freut.


    Soweit zur Vorgeschichte. Am 3.10. wurde unsere Hündin kastriert, glz ein HD-Röngten gemacht, Analdrüsen kontrolliert, Ohren geputzt, etc. Soweit alles OK, links hat sie ganz leichtes HD (5%), das ist auch die Seite die sie am Hintern schleckt (evtl. Schmerzen von HD her?!).
    Zum eigentlichen Problem: am 4.10. bekam sie noch eine Schmerztablette, danach 3 Tage lang 2x1 Tablette Antibiotika. Gestern abend, 10.10., stellten wir fest, dass die Lymphdrüse auf der rechten Halsseite plötzlich walnussgroß geschwollen ist. Plötzlich deswegen, weil ich sagen kann dass das morgens mit Sicherheit noch nicht der Fall war. Kann das eine Folge der OP sein oder muss man sich Sorgen machen? (Zum TA gehen wir sowieso).


    Auch hätte ich gerne mal eure Meinungen zum Thema Hintern-Schlecken, Schlittenfahren, etc. hören!


    Danke schon mal im Voraus!!!

  • Hallo.
    Bonny fährt Schlitten und leckt sich hinten, wenn sie etwas gefressen hat, wogegen sie allergisch ist. Außerdem kratzt sie sich dann auch die Ohre innen blutig, wenn es ganz schlimm ist.

  • hi ninii,


    danke für deine aw, das mit allergie bzgl. futter testen wir gerade.


    hat denn irgendjemand erfahrung bzgl. geschwollene lymphdrüsen, besonders nach einer OP bzw. antibiotikagabe? unser TA ist erst abends verfügbar und die sorge ist groß...!
    danke!

  • hallo, zur information:
    waren heute beim TA, der knoten wurde mit einer feinnadel biopsiert. es kam nur ganz wenig klare flüssigkeit heraus, die nun ins labor zur untersuchung eingeschickt wird.
    zuhause habe ich festgestellt, dass die stelle, an der gestochen wurde, nässt. klare bis leicht rosa flüssigkeit, ich bilde mir ein der knoten wird kleiner... ich hoffe es handelt sich nur um eine flüssigkeitsansammlung/verhärtung durch eine injektion bei der OP... meinte auch der TA. auch könnte es eine immunreaktion infolge der OP sein, aber die anderen lymphdrüsen sind unauffällig.
    jetzt bin ich zwar ein bisschen beruhigter, aber der bammel vorm laborergebnis bleibt...

  • hellau, muss den thread zur info nochmal nach vorne holen...


    das laborergebnis ist nun endlich da. der knoten / geschwulst / was auch immer ist inzwischen fast gänzlich wieder verschwunden, was uns mal sehr erleichtert, weil es gegen etwas bösartiges spricht.


    das laborergebnis bzw. die kosten hätte ich mir auch sparen können. grob zusammengefasst, es könnte ein tumor sein oder auch nicht, wenn dann könnte er gut- oder aber auch bösartig sein. es könnte aber auch sein, dass sich ein geschwulst aufgrund äußerer einwirkung (injektion opder dgl.) gebildet hat. es könnte aber auch sein, dass es eventuell doch etwas ganz anderes ist, aber das kann nicht mit sicherheit gesagt werden.
    na da haben die damen und herren fürnichts aber gut verdient. das wetter kann morgen sonnig sein. es könnte aber auch regnen. oder schneien. vielleicht kommt auch ein gewitter.


    da sage ich, na wow, das kann ich auch, ich mach n labor auf...

  • Hallo,


    das ist wirklich recht schwierig zu entdecken, warum Lymphknoten anschwellen.
    Meist steckt eine heftige Abwehreaktion des Immunsystems dahinter und die kann eben sehr sehr viele Ursachen haben. Allergien, Infekte, Entzündungen, etc.


    Darf ich fragen wie ihr die Futterallergie testet?


    LG Regine

  • ach ja, das hab ich vergessen: dass es ein lymphknoten ist, kann ausgeschlossen werden. die einzige sichere ansage im laborergebnis :)


    futterallergie testen wir mittels ausschlussdiät. dh zz füttern wir nur RC Hypoallergenic, seit ca 2 wochen - es hat sich merklich die verdauung gebessert, soll heissen es gibt öfter mal ein häufchen als vorher. das problem mit dem lecken des afterbereichs haben wir allerdings noch nicht im griff... sie leckt nur nachts, wenn sie in ihrer box ist. auch leckt sie nur die linke hinternhälfte, also nicht den after, und die schwanzwurzel oberhalb. kA was das ist, anadrüsen wurden bereits ausgeschlossen...


    haben am samstag nochmal einen termin bei einem spezialisten in einer angeblich sehr guten tierklinik...

  • Hallo,


    Trockenfutter bei einer Futtermilbenallergie ist sinnlos.
    Da kann hypoallergenic drauf stehen soviel wie will, das bringt nichts.
    Da würde ich schnellstens eine Ausschlussdiät machen und frisch füttern.
    Und wenn einer erzählt, man kann das Trofu einfrieren gegen die Milben ist das auch nur die halbe Wahrheit weil der Kot der Milben (das auslösende Allergen) davon nicht verschwindet.


    Kannst Du Schmerzen in der linken Hälfte ausschließen?
    Das Lecken kann irgendwann zum Selbstläufer werden, weil der Hund es mal als angenehm und lindernd empfunden hat wird er dies weiter machen. Muss nicht, kann aber.

  • hi,
    unser trofu kommt direkt nach öffnen des sacks in eine luftdichte tonne (die vorher natürlich kein anderes futter enthalten hat und auch jedesmal gründlichst gereinigt, ausgewischt und getrocknet wird). dass futtermilben schon in der originalverpackung enthalten sind kann man doch mal ausschließen oder irre ich mich?!?
    und den blödsinn von wegen einfrieren mach ich sicher nicht, da wandert das futter eher in den müll...


    naja, sie HATTE mal ein analdrüsenproblem. die analdrüsen sind jetzt aber normal bzw. auch nicht entzündet. zusätzlich muss ich sagen, dass sie dieses extreme lecken erst seit der kastrations-op macht.


    kannst du uns da irgendetwas empfehlen, was wir versuchen könnten? danke gleichmal!

  • Hallo!


    Natürlich sind da schon vorab Futtermilben drin!
    Der einzige Futtermittelhersteller der sagt, sein Trofu wäre Milbenfrei ist Lupovet.
    Trofu die kaltgepresst sind und nur eine kurze Haltbarkeit haben (max. 6 Monate) werden evtl. etwas weniger befallen sein. Wobei ich da auch nicht meine Hand für ins Feuer legen würde.
    Mein Bach hatte auch eine Futtermilbenallergie. Und diverse andere Unverträglichkeiten.
    Ich hab sofort eine Ausschlussdiät durchgeführt, die man mit 2 Komponenten beginnt. Einer Fleischsorte, die Hund noch nicht hatte und Kartoffeln. Kartoffeln sind nahezu nie allergieauslösend.
    Ich hab Pferd und Kartoffel 7 Monate gefüttert. Dann kamen Karotten dazu.
    Ein industriell hergestelltes Futter hat immens viele Inhaltsstoffe, da wirst Du niemals rausfinden, worauf der Hund letztendlich reagiert.


    Kann bei der Kastrations-OP etwas innerlich verletzt worden sein, was Schmerzen verursacht? Das sie deswegen immer an einer Stelle leckt?
    Wie sieht die Stelle aus?
    Evtl. macht die leichte HD Probleme, mit einem Jahr ist sie evtl. auch noch nicht komplett ausgewachsen.
    Sie zeigt das Lecken ja in Ruhephasen, nachts wie Du sagst.
    Ob es schmerzresultierend ist ließe sich mit einer Gabe von einem Schmerzmittel testen.
    Wenn sie unter Schmerzmitteln wie Rimadyl, Metacam oder Cimalgex das Lecken einstellt wüsste man, obs schmerzbedingt ist.


    Du hast selber schon bemerkt, dass das Schlitten fahren auch oft eine Übersprungshandlung ist bei Situationen die sie aufregen/Freuen. Vielleicht warn die Analdrüsen gar nicht gefüllt.
    Mehrfaches Ausdrücken der Analdrüsen kann auch entzündliche Vorgänge hervor rufen oder Reizungen.
    Evtl. strahlt das ab und sie schleckt.


    Führ doch mal ein kleines Tagebuch in welchen Situationen sie schleckt und Schlitten fährt. Manchmal erkennt man da Zusammenhänge nach kurzer Zeit.
    Ist sie generell ein nervöser Hund? Dann würde ich an Entspannung arbeiten.


    Gruß Regine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!