Tell Ukraine to Stop Burning Animals Alive -Petition

  • Habe jetzt einige Petitionen unterschrieben und hoffe, dass es etwas bringt. Leider sieht es sehr schlecht aus, es geht weiter und wer weiß, ob es bis zur EM nicht schon zu spät ist.
    Meine Freundesliste bei FB ist nicht sehr groß, doch ich konnte schon einige meiner Mitstudenten und zwei Männer aus meiner Familie - große Fußballfans - durch Postings und Verlinken dazu animieren, dass sie selber sagen, dass sie KEIN Fussballspiel der EM ansehen und die auch die Links geteilt haben.

  • Das ist meine Meinung dazu:
    So traurig es ist, wir müssen uns wohl den Vorwurf gefallen lassen, zu lange weggesehen zu haben. Unser Anfang war der Endspurt. Was also tun und wo liegt das eigentliche Problem? Wir können jetzt hergehen und an fast jedes Land der EU Petitionen verfassen - nur, ob das helfen wird?


    Schaun wir in unser eigenes Land: Tierschutz wird immer abhängiger von Spenden, es geht in gewisser Weise abwärts. Oder kennt jemand von Euch ein Tierheim hier ohne finanzielle Sorgen??? Dann wenden wir den Blick in Richtung Rumänien, Ungarn, Polen etc. Und gleich wieder zurück auf unseren Arbeitsmarkt. Viele unserer Firmen haben ihren Standort in die günstigere "Osterweiterung" verlegt. "Günstiger", was heißt das denn? Viele Menschen, die dort arbeiten und einen Lebensstandard weit unter unserem haben. Ist es fair, von ihnen zu verlangen, mal eben eine Kastration zu bezahlen? Selbst wenn sie wollten, viele können wahrscheinlich nicht einmal.


    Auch in der Ukraine, wo es derzeit nach "Endlösung" aussieht, wird es wohl so sein: es wurden mit Sicherheit viele Hunde vorübergehend aufgenommen um ihr Leben zu retten. Aber niemand weiß, ob diese Leute die Mittel haben es durchzuziehen.
    Für mich ist der einzige, erfolgversprechende Weg über die EU. Ein allgemeiner Tenor zum Thema Tierschutz muss her, nichts anderes.


    Innerhalb der EU hätte Deutschland durchaus etwas zu melden. Aber es passiert nichts, außer, dass z.B. die Verfütterung von Tiermehlen wieder zugelassen werden soll: Ganz prima, Hund hat wenigstens kein BSE und es dürfte nur sehr wenige Krankheiten geben, die tatsächlich von Hund auf Rind oder Schwein übertragbar sind. Was ist so ein Gesetz denn für die östlichen Länder? Eine Option auf einen Zusatzverdienst.


    Pech für die Ukraine, es wurde wohl einiges an finanziellen Mitteln in den Öfen verbrannt. Moment mal, Öfen??? Wir haben: Umweltzonen, Feinstaubplaketten, Rußpartikelfilter, Kamine der Bauart 1 nach DIN 18891 - aber wieder kein entsprechendes EU-Gesetz, nur Deutschland.


    Wir befassen uns mit Arzneimittelrückständen in der Umwelt: http://www.umweltbundesamt.at/…te/publikationen/R162.pdf. Man sehe sich den Donaulauf einmal an: http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20050215010839. Vergiftete Hunde einfach verscharren?


    Auch hierzu gibt es kein EU-Gesetz. EU deshalb, weil auch die Ukraine in die EU will. Es macht also durchaus Sinn, erst einmal vor unserer eigenen Türe zu kehren: unsere Politiker dahingehend zu bewegen, im Sinne des Tier- und Umweltschutzes in der EU Einfluss zu nehmen.


    Es geht keinesfalls darum, geplante, erfolgte oder andauernde Hilfestellungen schlecht zu reden oder erst gar nicht zu unterstützen. Sondern um das Bewusstsein, dass wir momentan nur die Auswirkungen bekämpfen, nicht die Ursachen. Tiere leben im "Hier" und "Jetzt" und benötigen zeitnahe Hilfe.


    Wir Menschen sollten allerdings den Überblick darüber behalten, wo die Reise hingehen wird..... uns an entsprechende Stellen wenden..... und uns überlegen, wo wir unser Kreuz bei der nächsten Wahl hinsetzen....
    http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/R162.pdf<br>http://www.umweltbundesamt.at</a>


    Im Moment weiß ich nicht so wirklich. Spenden ist okay und wäre auch kein Ding. Nur, wohin? An Peta? Man müsste sowas wie eine Tiertafel an mehreren Orten einrichten können. Weil ich denke, dass etliche Ukrainer eben Tiere spontan aus Mitleid aufgenommen haben, aber eigentlich kein Geld für Futter haben....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!