Kalte Nächte kommen - Hundeschlafanzug woher?

  • Maja trocknet grad im Fleecemantel. Das ist mein Kompromiss, dass der Hund auch bei den aktuellen Temperaturen schwimmen darf.


    Für nachts haben wir einen Schlafsack für sie genäht, den sie auch sehr gerne nutzt. Allerdings ist sie zu blöd, selbst reinzukrabbeln. Ich muss den abends für sie "offenhalten", dass sie reinkann und wenn ihr dann im LAuf der Nacht zu warm wird, legt sie sich obendrauf.


    Für dieses Jahr hab ich den allerdings noch nicht rausgekramt...

  • Wie wäre es denn einfach mal damit, den Hund, Hund sein zu lassen und ihn nicht
    auszustaffieren wie eine Puppe!?
    Ich habe noch von keinem Hund gehört, der innerhalb einer Wohung an Unterkühlung, Frostbeulen oder ähnlichem
    gelitten hat, es sei denn er lebt in der Antarktis!
    Bei Hunden, die so eingepackt werden kann sich gar keine Unterwolle bilden und so lange wir nicht - 10 Grad haben, tut man einem Hund überhaupt keinen Gefallen damit, seine eigenen Kälteempfindungen auf ihn zu übertragen!


    Bei bestimmten Hunden (Ridgeback etc.) mag es beim Rausgehen ja noch einigermaßen sinnvoll sein, aber doch nicht in den vier Wänden.


    Wieder ein sehr gutes Beispiel für Vermenschlichung!

  • deiner meinung schließe ich mich vollkommen an :gut: :gut:


    meiner hat ein lammfell auf der couch liegen, das langt, mehr gibt es nicht.

  • Wie wäre es denn einfach mal damit, den Thread komplett zu lesen?


    Dort wurde mehrfach erklärt, dass nicht jeder Hund überhaupt Unterwolle ausbildet. Gleichermaßen gibt es ältere oder kranke Hunde, bei denen es schlicht sinnvoll ist, sie warmzuhalten.


    Klar, ich könnte bei meiner Hündin die ganze Vermenschlichung auch sein lassen. Dann müsste ich dem Hund entweder verbieten, wofür sie quasi lebt, nämlich ihre Wasserleidenschaft oder ich müsste damit leben, dass der Köter ständig Rückenschmerzen und eine Wasserrute hat. Beides nicht unbedingt eine Option für mich. ICh hab lieber einen glücklichen, schmerzfreien, aber vermenschlichten Hund.

  • In unserem Hundealtersheim kriegt jeder, der mag (und das sind irgendwie alle) eine Kuscheldecke, athrosegeplagte Hunde dürfen sich unter die Ferkellampe legen und der Podenco deckt sich sogar selbstständig zu. Unsere Doggen-Oma schafft das leider nicht, aber dafür kann sie nach der Bedienung, äh Pflegekraft rufen, bevorzugt nachts :muede: , wenn ihre Decke runtergefallen ist... :D


    Da wir allesamt sehr viel draussen sind, mögen wir es nicht überheizt drinnen, dann glühen die Ohren nämlich immer so - unser Thermostat steht auf 15° C, den Rest müssen b. Bd. die Holzöfen richten. Da darf so ein Kurzfell schon mal begehrliche Blicke auf seine Kuscheldecke werfen, ohne gleich als Weichei verschrien zu sein. :lol:




    Hier schneits.


    LG, Chris

  • Ja mein Hund hat nachts etwas an - und das hat keinesfalls etwas mit Vermenschlichung zu tun! Ich weiß nicht, warum man hier gleich wieder alles über einen Kamm scheren muss.


    Warum soll ich einen 12 Jahre alten Hund, ohne jegliches Unterfell, mit halbnacktem Bauch absichtlich im kalten Schlafzimmer frieren lassen?! Ich brauche ihn nachts nur anzufassen und merke, wie ausgekühlt er ist. Dass diese Kälte seinen Gelenken überhaupt nicht mehr bekommt, muss ich wohl nicht erwähnen. Er hat genug kuschelige Decken und Felle, aber nichts, was ihn rundum warm hält. Bis jetzt hat er nachts noch an keinem Tag geschwitzt, teilweise hat er immernoch gefroren und ist mit unter die Decke gekrochen (ja er darf ins Bett), wird es ihm dann zu warm, geht er halt darunter wieder vor.
    Aber den "Hund, Hund sein zu lassen" seh ich nicht ein, wenn es ihm dabei nicht gut geht und ich ein paar Tage später wieder beim Tierarzt sitze, weil er sich ne fette Erkältung geholt hat - alles schon gehabt.
    Ach ja, und mein Schlafzimmer auf seine Wohlfühltemperatur aufzuheizen (um die 23Grad etwa), da hab ich auch nicht unbedingt Lust drauf. Dann lieber so..

  • Hund Hund sein lassen finde ich ja immer süß :lol:


    Frierender Hund, angezogener nicht frierender Hund...also mein Corey ist immer ein Dackel, ob mit oder ohne was an.
    Bloß ist er mit "was an" zufriedener.


    Er hat ja nun wenig Fell auf dem Rücken, bzw bald gar keins mehr :( : , er stirbt nicht dran, wenn er bissl fröstelt, aber er findets mit Klamotten doch deutlich besser und schläft ruhiger.


    Er hat nur ein Hunde T Shirt an, das reicht schon gegen die Zugkälte (bei uns ist es aber auch wirklich kalt drinnen) und dazu ne Babydecke von Kik, unter die er sich dann noch verkriecht. Bis morgens schaut nur die Nasenspitze daraus hervor. Ebenso, wenn er mit unter meiner Bettdecke liegt.


    Hat er nichts an nachts und die Decke rutscht ihm weg, hat er morgens einen eiskalten Rücken (fühlt sich an wie ein kalter Taucheranzug).



    Ich finde es schade, wenn manche nichtmal versuchen, nachzuvollziehen, warum ein vernünftig denkender Mensch seinem Hund (auch drinnen) etwas anzieht. Aber ich freu mich für diese Menschen, sollten ihre Hunde gesund und mit praktischem Fell ausgestattet sein. :smile:



    Ich verstehe "Vermenschlichung" irgendwie auch nicht so ganz... warum ist es das und was ist das überhaupt?
    Fängt das nicht schon da an, wenn Hund überhaupt in unseren 4 Wänden lebt, aus einem Napf frisst statt vom Boden und im Auto angeschnallt ist?


    Alles hat doch irgendwo seinen Grund.
    Den Hund nach Gusto anzuziehen, weil er süß aussehen soll, kommt für mich nicht in Frage.
    Aber das ist auch bei den Wenigsten so, will ich mal behaupten. Ich kenn jedenfalls keinen, außer aus dem TV.

  • Zitat

    Und mir kann keiner erzählen, dass er es nachts mitbekommt, wenn es dem Hund zu warm wird..


    Klar bekomme ich das mit! Und vor allem wenn nach der Abkühlung sich wieder aufgewärmt werden muß .... liegt vielleicht aber auch daran WO die Hunde pennen. ;)

  • Benutzt ihr extra Thermodecken oder was für welche?
    Hab nen Schäfermischling und der hat eigentlich dicke Unterwolle, außerdem liegt er meistens auf den kalten Fliesen, anstatt in seinem Körbchen.. aber wenns ganz kalt ist, hab ich in der Nacht trotzdem n schlechtes Gewisesn :verzweifelt:


  • Was genau hat Genuß mit Vermenschlichung zu tun? Auf der einen Seite füttert man dem Hund die besten Leckerlie, aber Wärme darf er nicht genießen.


    Meine mag diese Wärme. Manchmal brutzelt sie sich in der Sonne weg. Vormittags liegt sie im Bett meines Sohnes weil da die Sonne zum Fenster rein scheint, beim Fernsehschauen kuschelt sie sich mit unter die Decke und lässt sich kraulen. Sie liebt es in mein Bett zu kriechen wenn ich gerade aufgestanden bin und es noch warm ist.


    Sie hat eine Isolierung unter ihr Hundebett bekommen. Hätt nicht sein müssen, war aber übrig. Jetzt wandert sie eben nicht ins Wohnzimmer aus weil ihr zu kalt ist sondern bleibt in ihrem Bett im Schlafzimmer.
    Ich seh da kein Problem drin.


    Im Sommer, wenn es heiß ist, bekommt sie ein nasses T-Shirt an - dann hängt die Zunge weniger weit raus und wir können ein Stück weiter laufen - warum darf es dann im Winter kein wärmendes Kleidungsstück sein?


    Verwöhnen tun wir unsere Viecher doch alle. Das ist eben ein "Hauch von Luxus" den wir uns gönnen.


    Genuss eben - ob Genuss was mit Vermenschlichung zu tun hat, kann man jetzt drüber diskutieren. Darf ein Tier keine Annehmlichkeiten haben? Einfach weil es möglich ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!