Geschirr zum führen UND anschnallen Auto

  • Hallo zusammen,


    wir bekommen Anfang November eine 9 Wochen alte Mischlingshündin (bayerischer Schweißhund - Appenzeller).


    Wir würden den Hund gerne auf dem Rücksitz angeschnallt transportieren wenn wir alle gemeinsam weg fahren und möchte deshalb wissen, ob es ein gutes Hundegeschirr zum normalen führen an der Leine UND zum anschnallen im Auto gibt.


    Es sollte zudem einigermaßen bezahlbar sein, da die Kleine ja wohl recht schnell rauswachsen wird und wir dann ja ein größeres kaufen müssen (das darf dann natürlich etwas teurer sein).
    Hättet Ihr einen Tipp?


    Das ist die Kleine:

  • Das Hauptproblem was ich beim Anschnallen auf dem Rücksitz sehe ist, dass die meisten Hunde und vor Allem Welpen anfangen das Geschirr durchzuknabbern wenn sie unbeobachtet sind.
    Könnte also passieren, dass dein Welpe plötzlich unangeschnallt im Auto sitzt.
    Ich würde eine Box empfehlen. Die gibt es wenn ich richtig liege für kleine Hunde auch zum auf die Rückbank schnallen, für größere muss es meistens der Kofferraum werden.
    Müsstest du dich einfach mal durch verschiedene Angebote klicken.


    Wenn es doch ein Geschirr werden soll kannst du denke ich ein normales Führgeschirr benutzen, sofern es gut sitzt.
    Du kannst auch noch auf extra Polsterung achten.
    Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass ein Geschirr den Hund bei einem Unfall nicht ernsthaft schützt. Eher schützt es die restlichen Mitfahrer.
    Da ist eine Box für den Hund sicherer.

  • Für mich ist das wichtigste bei einem Geschirr zum Anschallen im Auto, dass es gut gepolstert ist und über keine Metallstreben verfügt. Das Geschirr sollte also durchgehend unterpolstert sein und dem Hund gut passen. Unsere fahren mit Geschirren von Camiro bei uns mit. Die Geschirre sind durchgehend mit Neopren unterfüttert und es sind keine störenden Metallbügel oder Plastikteile (wie bei anderen Geschirren oft zum Größeneinstellen eingearbeitet werden) verarbeitet, die zu Druckstellen führen könnten.


    Bei Deinem Hund würde ich aber wahrscheinlich ersteinmal zu einem Geschirr tendieren, wo man noch die Größe verstellen kann. Sonst kauft man ja alle Nase lang ein neues =) . Aber wie gesagt, schau, dass es gut gepolstert ist.


    Sehr süßer Hund übrigens :D .

  • Zitat


    Wir würden den Hund gerne auf dem Rücksitz angeschnallt transportieren wenn wir alle gemeinsam weg fahren und möchte deshalb wissen, ob es ein gutes Hundegeschirr zum normalen führen an der Leine UND zum anschnallen im Auto gibt.


    So ein Geschirr wird immer ein mehr oder weniger fauler Kompromiss sein, was ich aber beim Welpen für vertretbar halte. Sprich, der wird halt am Führgeschirr im Auto angeschnallt. Da macht man sicherheitstechnisch einige Abstriche.....


    Ein gutes Anschnallgeschirr hält den Hund bei Aufprall sicher, ist also sehr stabil und breit zur Druckverteilung. Gross bewegen soll sich der Hund darin nicht. Ganz im Gegensatz dazu das Führgeschirr, das dem Hund eine gute Bewegungsfreiheit gewährleisten soll, Schulter, usw. nicht einengen soll. Dafür muss es nicht so grosse Belastungen aushalten, die üblichen Plastikklickverschlüsse reichen da meist aus, zumindest die höherwertigen. Im echten Ernstfall Autounfall reichen die nimmer....


    Es sind also eigentlich unvereinbare Anforderungen, die an die Geschirre gestellt werden. Ganz am Anfang würde ich den Welpen in den Fussraum nehmen. Dann einige Monate ein gutes Führgeschirr mit Adapter benutzen, und bei annähernd ausgewachsenem Hund dann auch in ein geprüftes Autogeschirr investieren. Die Übergangslösung ist ein Kompromiss; man muss sich bewusst sein, dass in einem Geschirr mit Plastikschnallen der hund quasi ungesichert mitfährt, und die Fahrweise entsprechend vorsichtig gestalten. Kein sogenanntes Autogeschirr von Billiganbietern benutzen, die taugen weder im Auto, noch zum Führen!

  • Oh, das geht ja fix hier. Vielen Dank für Eure Antworten !!!


    lemming:
    Momentan sind wir uns noch nicht einig wegen Box oder Geschirr. Da unser Mädchen durchaus Appenzeller Größe erreichen könnte ginge eine Box nur im großen Auto, meinen Spark überfordert sie größentechnisch definitiv.


    Brinchen:
    Vielen Dank für den Tipp. Werde mir die mal anschauen.


    naijra:
    Sowas in der Art dachte ich mir schon weil man bei keinem Führgeschirr den Hinweis findet, dass es auch fürs Auto geeignet sei. Bei den Autogurten steht zwar immer, "auch als Führgeschirr" geeignet, aber irgendwie sehen die nich so bequem aus.


    @all:
    Mal so generell - ich weiß, die Frage ist alt - Halsband oder Geschirr. Aber - jetzt speziell für diese Hundchen (Foto siehe oben), ist es doch sicher einfacher, erstmal ein Halsband zu kaufen und sie damit vom "Züchter" abzuholen um dann erstmal zu schauen ob das Halsband ausreicht? Und wenn es damit gut funktioniert, gibt es dann überhaupt noch einen Grund ein Führgeschirr zu kaufen? Oder verlasse ich mich da auf die Meinung der Hundeschule?

  • Hi,


    wir haben derzeit dieses >>Geschirr von Hunter<<.
    Allerdings gibt es glaube ich keins in Welpengröße, und es hat natürlich Metallteile (Größe verstellen, Ringe) - bei uns steht definitiv in naher Zukunft die Anschaffung einer Box an. Warum?
    Egal wie kurz ich den Gurt mache, der Hund eiert am Geschirr angeschnallt eben doch immer irgendwie in der Gegend rum. Bei meinem Hund kommt dazu, dass sie nunmal ungern liegt beim fahren :D außer bei Autobahnfahrten, die sind ja öde ... und, wenn's doch mal knallt, hägt Hundi uns nachher im Nacken ... daher: lieber eine Box. Bei einem Welpen brauchst du da ja noch keine so große, die sollte auch in deinen Wagen passen ;) ist natürlich alles Geschmackssache, ich persönlich bin mit der Geschirr-Lösung nicht glücklich und freue mich auf eine Box.


    Liebe Grüße

  • Also am anfang zu Autofahren mit Geschirr ist denke ich mal haub sächlich wichtig das es vorne möglichst breit ist also über die Brust geht und somit den druck besser halten kann und mit box oder nicht muss man sowiso ausprobieren meiner lässt sich gar nicht in der box transportieren ihm wird da schlecht weil er nichts sehen kann ausserdem habe ich auch schon gehört das es auch Unfälle durch box gab weil der Hund samst box umgefallen ist ...
    auch nicht so pralle und unser ist immer angeschnallt mit mitlerweile extra auto Geschirr oder Limex Geschirr



    muss aber jeder für sich entscheiden und für Hund jeder Hund ist anders
    aber führen würde ich meinen Hund anfangs immer an dem Geschirr ist einfach gesünder als ein Halsband (gerade wenn Hund noch jung ist und schon mal an der Leine rum springt)

  • Ich hab den von Allsafe, weil der vom TÜV geprüft wurde. Ich weiß aber nicht, wie klein man den stellen kann, unsere ShiTzus passen aber rein. Damit kann man auch führen, wenn auch nicht absolut optimal. Wir nutzen im großen Wagen auch ne Box, aber wenn ich mit Paul zur Hundeschule fahre in meinem Yaris, schnalle ich ihn damit an und er akzeptiert es sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!