Ohrhaare nicht mehr entfernen lassen lt. Tierarzt..
-
-
Hallo,
wir haben einen Shih-Tzu, bei dem extrem viele Ohrhaare wachsen.
Wenn diese nicht gezupft bzw.entfernt werden, neigt er direkt zu extremen Ohrentzündungen.Jetzt meinte unsere Tierärztin, dass ich unserem Friseur sagen soll, dass er die Haare nicht mehr entfernen soll
weil man das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mehr macht, weil dann wenn die Haare erst gezupft wären es dem Hund dann jucken würde, er würde anfangen zu kratzen und dadurch kämen die Ohrentzüngen...mmh..hat jemand schon mal was davon gehört? Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ohrhaare nicht mehr entfernen lassen lt. Tierarzt..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wenn diese nicht gezupft bzw.entfernt werden, neigt er direkt zu extremen Ohrentzündungen.
Das beantwortet ja eigentlich schon alles...
Wenn du sicher weißt, dass es ohne Zupfen Entzündungen gibt und mit nicht, dann scheint es für deinen Hund die bessere Vorgehensweise zu sein.
Die TÄ hat nicht Unrecht, auch kommen Entzündungen vor, weil sich die Hunde nach dem Zupfen kratzen.
Allerdings ist es ebenso häufig der Fall, dass die Entzündungen durch zu viele Haare im Ohr kommen (schlechte Belüftung, Schmalzabtransport behindert).Deswegen...schau, womit es deinem Hund besser geht.
Edit: Wie oft zupft die Friseurin denn?Und gibt sie eine Lösung hinterher ins Ohr?
-
Mein Hund hat Futtermittelallergien, da jucken die Ohren auch und erst durchs Kratzen entstehen meistens die Entzündungen, für mich klingt das logisch.
-
Ich hatte 4 Pudel, denen habe ich immer die Ohren gezupft und zwar die toten Haare.
Dazu hat unser damaliger TA auch immer geraten. Nur bei Hunden wo das nicht gemacht wurde, kamen die Ohrenentzündungen vor.
Wenn man nur die toten Haare zupft, juckt ja nichts, denn die Haare sind ja totdeswegen finde ich die Aussage der TÄ so nicht richtig.
-
Hallo,
das hat mir meine TÄ schon vor Jahren gesagt, daß nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mehr gezupft werden sollte. Meine Hündin ist 4 wurde in der Zeit 2x gezupft. Immer alles ok und sauber. Allerdings wuchern die Haare in den Ohren wie verrückt, so daß ich sie nur schneide, beim zupfen macht sie auch immer nen Aufstand (obwohl sonst sehr lieb). Bisher.
Dann fing sie immer wieder Kopfschütteln an. Geguckt, Haare kurz geschnitten, nix. TA meinte: da sieht man ja vor lauter Haaren gar nix, tippe mal auf Milben. .....trotz Advocat gegen Milben wurde es nicht besser und ich hab sie gezupft. Sie liess es sich auch wunderbar gefallen - nur mir wurde fast schlecht. Was ich da rausgeholt habe, kannte ich bisher nicht. Das es dabei nicht laut "plopp" gemacht hat war alles, u.a. eine Granne.
Fazit für mich: ab sofort werden meine Hundis gezupft !!! Und anschl. Pflegemittel rein. -
-
Zitat
Hallo,
das hat mir meine TÄ schon vor Jahren gesagt, daß nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mehr gezupft werden sollte.Yupp, meiner auch. Zookie kriegt wenig gezupft. Mein TA sagt, solange es nicht viel Haare sind, kann man sie drin lassen. Die Entzündungen entstehen genauso, wie bei uns beim Rasieren/Epilieren.
Ohren freischneiden ist sinnvoll - vor allem solange es noch nie Entzündungen gab. Viele Entzündungen entstehen erst durch die schlecht belüfteten, wolligen Schlappohren.
ZitatIch hatte 4 Pudel, denen habe ich immer die Ohren gezupft und zwar die toten Haare.
Dazu hat unser damaliger TA auch immer geraten. Nur bei Hunden wo das nicht gemacht wurde, kamen die Ohrenentzündungen vor.
Wenn man nur die toten Haare zupft, juckt ja nichts, denn die Haare sind ja totdeswegen finde ich die Aussage der TÄ so nicht richtig.
In einem Forum sollte man so etwas nicht verbreiten - hatten wir ja schonmal, Bentley, und ich versteh nicht, dass Du immer noch dieses hier postest: Haare sind immer "tot" als Hautanhangsgebilde. Sie leben aber sehr wohl dort, wo sie aus der Haut wachsen und deshalb entzündet sich diese Stelle manchmal, wenn man es auszieht.
Das juckt nicht nur, sondern tut den Hunden s...weh - oder benutzt Du keinen Epilierer, dass Du Dir das nicht vorstellen kannst?
-
Hör auf mich immer belehren zu wollen.
Ich konnte die toten Haare bei meinen Pudeln sogar mit den Fingern rausziehen, sie waren abgestorben und mit Ohrschmalz verklebt.
Den Eindruck, daß das meinen Hunden weh getan hätte, hatte ich nicht, oder warum sonst haben sie sich das ruhig gefallen lassenOhrenentzündungen hatte keiner der Pudel jemals.
Ich werde meine Erfahrungen hier aufschreiben, ob es dir nun passt oder nicht -
Nein, Bentley, wenn Du es als Wissenschaft verkaufst, werde ich was sagen
Ausserdem belehre ich Dich nicht dauernd, sondern nur und einzig wegen dieser Sache. Sonst bin ich oft mit Dir einig.
Ohren auszupfen oder reinigen sind 2 Paar Stiefel und Zweiteres muss natürlich gemacht werden - das halte ich für das Wichtigste bei den Ohren, weil der Ohrenschmalz die Belüftung des Innenohrs verhindert und deshalb dort Entzündungen entstehen können. Aber wenn die Haare im Ohr sauber sind, kann das eigentlich kaum passieren.
-
Zitat
Nein, Bentley, wenn Du es als Wissenschaft verkaufst, werde ich was sagen
Ausserdem belehre ich Dich nicht dauernd, sondern nur und einzig wegen dieser Sache. .
Komisch dann verkaufen das andere auch noch als Wissenschaft................und wissen, daß es totes Haar gibt.
Auszug aus http://www.jagdspaniel-klub.de/haarpflegecornelius_92fs.pdf
1. Totes Haar (das immer an Farbe und
Struktur zu erkennen ist) -
Ich zupfe die Haare aus Bennis Ohren, weil er wirklich extrem viele Haare hat.
Grade wenn ich das nicht regelmäßig mache, dann fängt er irgendwann an, sich an den Ohren zu kratzen.
Mein TA hat gesagt, dass er ungewöhnlich viele und auch bis tief in den Gehörgang hineinwachsene Haare hat. Das Ohrenschmalz kann so nicht nach draußen abtransportiert werden.
Deswegen zupfe ich lieber alle paar Wochen, zwar nicht bis aufs letzte Härchen, aber so, dass der Gehörgang wieder einigermaßen frei ist.
Dass das beim Nachwachsen anfängt zu jucken und sich schneller entzünden kann klingt schon logisch, aber bei uns geht es nicht anders. Ich gebe ihm nach dem Zupfen auch immer Tropfen ins Ohr.
Das kann man doch ausprobieren, wie es am besten klappt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!