Jungrüde - "Ausraster" beim Gassi


  • Ja, und deshalb probiert er sein neues Superspiel auch an Dir aus. Du machst ja auch sonst alles mit. Vielleicht musst Du auch souveräner mit ihm umgehen.

  • ein weiterer ansatz der mir gerade eingefallen ist:


    arbeite mehr drin als draußen. also drinnen spielen und draußen nur gassi (incl. leinenführigkeit).
    vielleicht überzeugt ihn das davon, dass nach hause gehen garicht soooo doof ist!

  • Kicku :)


    Oh, der Fred hätte auch von mir sein können, dieses Benehmen kenn ich von Bilbo auch. Es gibt zwei, nein drei, verschiedene Situationen und ich denke, das sind auch verschiedene Auslöser:


    1. Es geht los, Frauchen sagt 'Komm, wie gehen pieseln'.
    Da ist es dann die reine Freude. Da lass ich ihn sich freuen und drück ihm die Leine aufgefaltet in die Schnüss, die darf er dann durch's Treppenhaus nach unten tragen, was er auch sehr ernsthaft tut. Damit hab ich inzwischen diese Situation klar.


    2. Wir gehen durch den großen Kreisverkehr hier. das sieht dann wie folgt aus: Wir betreten den Zebrastreifen und prompt geht das Gehüppe und Gespringe los, kaum sind wir runter, hört es auf - sehr zur Belustigung aller Zuschauer |)
    Hier denke ich, dass der Hund gestresst ist, weil auf diesen Kreisel sechs Straßen treffen, davon 4 Hauptverkehrstraßen, und alle Autos, LKWs, Motorräder kommen ja quasi auf uns zu. Ich habe alles mögliche probiert (mitten in der Nacht, am Wochenende, wenn nichts los ist, zehnmal rum, Ablenken usw.), nichts hat geholfen. Meine Lösung: Wir gehen da nicht mehr durch, sondern nehmen Umwege in Kauf.


    3. Er musste irgendwo warten und hatte da keine Lust zu (Ampel, im Restaurant etc.). Kaum setzt man sich mit 'Komm' in Bewegung, jippieh!
    Hier hab ich Strenge, Ignorieren etc. probiert - niente. Da mir das aber vor allem an Kreuzungen zu heiß ist, gibt es gleichzeitig mit 'Komm' was in die Schnüss. das klappt wunderbar, nun ist Ruhe.


    Gretchen: Ich bevorzuge zuhause 'Ruhe', wenn, dann gibt es was zum Denken, aber Action ist draußen.


    LG

  • Zitat


    Ja, und deshalb probiert er sein neues Superspiel auch an Dir aus. Du machst ja auch sonst alles mit. Vielleicht musst Du auch souveräner mit ihm umgehen.



    Gut möglich! ;-)
    Ja, da arbeite ich auch schon hart dran noch souveräner & ruhiger etc. zu sein. Aber bei dem "taff cookie" bist Du manchmal am Ende der Vernunft angelangt! :lol:



    @ Gretchen
    Das mache ich sowieso schon. Zuhause mache ich viel Kopfarbeit (Leckerchen suchen usw.), mit Clicker was ausprobieren, "Aus" & Apport trainier ich auch gerade drinnen sowie Rückruf.
    Drinnen ist er da auch klasse. Er hat die Dinge eh meist nach ein paar Wiederholungen geschnallt und nach ein paar Tagen sitzt die Sache.
    Bei den Trainingseinheiten drinnen könnte man glatt glauben er hätte einen "will to please", da könnt ich auch alles ohne Leckerchen machen oder mit einem Trockenfutter was er sonst nicht mehr mag...da ist er so dabei mehr geht fast gar nicht.


    Nur draussen....tja.... :D
    Insofern würde ich halt schon gerne Sachen auch draussen üben, weil es dort eben harpert. :???:

  • Zitat

    Kicku :)
    Gretchen: Ich bevorzuge zuhause 'Ruhe', wenn, dann gibt es was zum Denken, aber Action ist draußen.


    keine frage, ich bevorzuge auch ruhe zuhause.


    vielleicht fehlt eine kleine erläuterung wie ich auf diesen gedanken kam:
    anfangs hatte ich mit meiner großen das problem das sie nicht mal 1 min alleine bleiben konnte. habe dann lange tagebuch über unsere aktivitäten geschrieben und dabei entdeckt, dass ich immer nur draußen party veranstallte. ich dachte mir, dass sie somit vermittelt bekommt: drinnen ist doof, draußen ist alles super. habe darauf hin auch drinnen angefangen zu spielen (wohnzimmeragility z.b.). heute kann sie dank viel training gut alleine bleiben, dennoch hat sie alleine durch das spielen in der wohnung einen enormen schritt gemacht.

  • apportiertraining? meinst du das geht auch schon draußen?


    vielleicht läßt sich damit sein verhalten umlenken?
    wichtig wäre aber, dass du den dummy bevor er mit seinen kaspereien anfängt benutzt. sonst kann es wirklich passieren, dass er sich denkt: "super, mach ich noch ein bischen quatsch und schon kommt mein dummy" und das ist glaube ich das letzte was du willst!

  • Zitat

    Was meinst Du denn mit was zu beissen? Beisswurst?!


    Zum Beispiel. Aber es geht auch irgendein Stock oder ein Maiskolben. Was halt gerade greifbar ist.


    Zitat

    Ich frag mich nur dann, ob das nicht ein Anreiz sein zu können sowas öfter zu machen weil er das Spieli will?! Kannst Du das nochmal genauer erläutern?


    Ein Anreiz war es bei uns nicht. Denn auf diese Erfahrung kann auch der Hund gut verzichten. Toll fühlen tut er sich sicherlich nicht, auch wenn er den Pausenclown spielt ;) . Es ist einfach nur eine Hilfestellung, um schneller wieder runterzukommen. Eigentlich habe ich es anfangs als reines Management eingesetzt. Aber ich habe gemerkt, dass sie »lernt« sich schneller zu beruhigen und auch nicht mehr ganz so hochzudrehen.


    Zitat

    Ebenso wie Du letztenendes die "Rückweg-Sache" gelöst hast?


    Da alles nur noch lustiger wurde, sobald ich mich persönlich eingebracht habe, habe ich eine Halskette genommen und sie ihr schon beim nach vorne tänzeln kommentarlos an die Seite geworfen. Dann aufgesammelt und heimgegangen. Nach zwei oder drei Wiederholungen hat es gereicht, die Hand in die Hosentasche zustecken, in der die Kette war.


    Man muss sicherlich schauen, was man da für einen Hund vor sich hat. Aber mein kleiner Krawallo ist recht robust und bricht nicht unbedingt gleich zusammen, wenn ich sie schief anschaue ;) .


    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo,


    schon mal drüber nachgedacht, dass es eine Übersprungshandlung sein könnte?


    Dann kommt Ihr mit Knie heben etc. nicht wirklich weiter. Frag mal Deine Trainerin.

  • Ruhe ist mir zuhause auch wichtig - schliesslich soll das der Ruhepol sein.


    Die von mir genannten Sachen (ausser jetzt Suchspiele & Clicker z.B., oder mal ein Zerrspiel) mache ich noch drinnen zum Verinnerlichen und weil es dort keine Ablenkung gibt.
    Ansonsten gäb´s bei mir wohl auch keinen Apport drinnen :D


    Gretchen
    Ne, soweit ist er noch nicht, dass das draussen klappt. Entweder er würde damit als Spielaufforderung abhauen (deshalb auch die bewusste Kombination von Aus & Apport) oder das Ding 5 meter vor mir liegen lassen und ohne es zu mir kommen...oder sagen: püh...Du hast es schliesslich weggeworfen - also holst Du es auch! :roll:


    Schnappi
    Hmm...probieren kann ja nicht schaden - kann nur noch schlimmer werden! :D
    Also...ich hab auch schonmal die Leine geworfen und auch schonmal mein Schlüsselbund...DEN juckt sowas nicht die Bohne. Körperlich / Schrecktechnisch ist der sowas von unsensibel...kann man mit einem Betonklotz vergleichen. :pfeif:

  • Zitat

    das Ding 5 meter vor mir liegen lassen und ohne es zu mir kommen...oder sagen: püh...Du hast es schliesslich weggeworfen - also holst Du es auch! :roll:


    binde den dummy an eine stabile schnur und zieh ihn wieder zu dir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!