UMFRAGE!! Bitte teilnehmen!! Flugreisen mit Hund!!
-
-
Ist wirklich schade.... Denn ich finde die Airlines sollte wirklich mal umdenken. Es würden doch bestimmt viele mehr Leuten fliegen, wenn auch der große Hund mit in die Kabine dürfte!!!!
Und irgendwie sind es alles nur Ausreden von denen. Laut IATA dürfen die Airlines selber entscheiden, so hat man mir das mitgeteilt!!
Bellie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier UMFRAGE!! Bitte teilnehmen!! Flugreisen mit Hund!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Frage 1: Ja
Frage 2: Ja
Frage 3: a -
1) ja
2) ja
3) b -
1) ja
2) ja
3) a -
1.) Ja, wir haben schon verzichtet weil Doggie unten im Fliegerbauch sitzen müßte.
2.) Ja!
3.) zwischen a.) und b.)
LG
-
-
1. a
2. a
3. bIch versteh gar nicht womit die Fluggesellschaften so ein Problem haben, in Zügen sind Hunde ja auch erlaubt. Wir haben unseren Welpen damals mitm Zug abgeholt, die Schaffner waren super nett und auch die andere mitfaherer hat es nicht gestört. Denk wäre im Flugzeug nicht anders und wenn das ganze an best. Regeln wie z.B. Maulkorb oder Kennel gebunden ist, solle das für Hunde und Nichthundebestzer ein Kompromiss sein.
-
ich wäre auch voll dafür, aber ich bezweifle, dass es umgesetzt wird. ich glaube, die airlines glauben, dass sich andere leute gestört fühlen. und ich glaube, leider gibt es diese leute. denkt doch nur mal an allergiker. das geht einfach nicht. es sitzten viel zu viele menschen auf engem raum, die kabinenluft wird teilweise rezirkuliert.
ich fliege viel und manchmal haben auch schon die stewardessen ein problem mit dem hund,wenn er nicht vorschriftsmäßig in der tasche unter den sitz ist.
aaber es gibt auch tierfreunde bei der airline mit dem spiegelei am heck.
wir sind abends mit den letzten flug in kiew gelandet und standen auf ner vorfeldposition. dann kam ein beamter mit nem schäferhund (ein ganz toller noch mit geradem rücken). er legt den hund vor dem flugzeug im schnee ab und inzpiziert den flieger nachdem alle gäste ausgestiegen waren. die purserette "oh, der arme hund auf dem kalten boden" zu dem beamten" may we feed the dog?". als antwort ein grummeldes "yes". dann wurden einige reste des gänsebratens aus der businessclass abgesammmelt. ich bin dann hin zu hundi und der wusste gar nicht, wie ihm geschieht. er hatte gar nicht damit gerechnet ,aber frass sehr glücklich den gänsebraten während er brav liegen blieb.
ich glaube, er dachte es ist schon weihnachten und wir sind die :heiligen3koenige: -
1. ja
2. ja
3. bWobei ich noch zu bedenken gebe, dass ich mit meinem Hund nicht in Mittelmeer-Länder reisen würde, da mir dort die Ansteckungsgefahr der typischen Mittelmeer-Krankheiten zu groß ist.
-
1. Frage:
Habt ihr bisher auf eine Flugreise verzichtet, weil ihr eurem Hund den Transport im Gepäckraum nicht zumuten möchtet?Ja, hab ich also auf Urlaub, wenn ich geschäftlich rum fliege bleiben die Hunde eh zu Hause
2. Frage:
Hättet Ihr Interesse, mit eurem Hund eine Flugreise zu machen, wenn ihr den Hund in den Fahrgastraum mitnehmen könntet?Ein klares JA, da macht der Urlaub doppelt so viel Spaß. Wären dann aber keine mega langen Reisen sondern nur innerhalb von Europa.
3. Frage:
Wieviel würdet ihr euch den "Hundefahrschein" kosten lassen?
a) Soviel wie für euer Ticket
b) maximal 75% eures Tickets
c) maximal 50% eures Tickets? Mehr wäre definitiv nicht drin, bin ja nicht KrösusDennoch bezweifle ich das es jemals so weit kommen wird, das es einen Hundeplatz im Flieger gibt, es fühlen sich schon so viele von Kleinen Kindern gestört, wie wird es denn dann erst sein wenn ein Hund mit an Board wäre? Der eine fühlt sich durch den Geruch gestört, der andere mag Hunde nicht, wieder einer mault weil der Hund mal einen Mucks von sich gibt und so weiter und so fort.
-
1. ja
2. ja
3. B -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!