Hund draußen nicht ansprechbar...
-
-
Ok das werde ich mal machen.
Um den Chip kommen wir wohl eh nicht herumaber das ist zumindest rückgängig zu machen nicht wie eine endgültige Kastration.
Die Schilddrüse ist unsere nächste Option. Um den TA kommen wir ja ebenfalls nicht herum, dann soll der sich das gleich mit angucken.Mairo wird mich hassen und mein Konto auch
aber was tut man nicht alles
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hallo, darf ich mich mal mit dem selben problem einhängen?
mein rüde ist 1,5jahre alt, kastriert, ein border collie-podenco canariomix und ist draußen auch unansprechbar.
er bellt fremde hunde an (auch weiber), reagiert auch nur kurz wenn ich körperlich werde und beim freilauf rastet er regelrecht aus.
mittlerweile machen wir an der leine kleine übungen. ich bleibe stehen und dann muss er ein kommando ausführen. erst dann geht es weiter. leckerli als belohnung ist pflicht. wenn ich ihn durch worte oder streicheln lobe rastet er auch aus. er springt mich dann andauernd an und zerrt mit der schnauze an der leine.
beim freilauf rennt er wie wild hin und her. wieder anleinen geht nur mit leckerli. auf rufen oder pfeife hört er nur an der leine oder in der wohnung.
in der wohnung selbst ist er meist ruhig. er hat zwar mal seine 5 minuten wo er wild rumrennt, aber er beruhigt sich dann wieder und spielt dann ruhig.Ohje das hört sich nicht gut an und ich lese Stress- und Übersprungshandlungen und ob da körperliche Maßregelungen sinnvoll sind glaube ich nicht. Keiner hier kann dich bei den Aktionen vor Ort sehen und somit ist ein Rat oder Einschätzung via Internet unmöglich. Ich würde dir dringend einen guten Trainer oder Verhaltenstherapeuten anraten, da eure vielfältigen Probleme einfach zu komplex sind.
LG Sabine
-
Zitat
Ok das werde ich mal machen.
Um den Chip kommen wir wohl eh nicht herumaber das ist zumindest rückgängig zu machen nicht wie eine endgültige Kastration.
Die Schilddrüse ist unsere nächste Option. Um den TA kommen wir ja ebenfalls nicht herum, dann soll der sich das gleich mit angucken.Mairo wird mich hassen und mein Konto auch
aber was tut man nicht alles
Besprich das in Ruhe mit deinem TA und schilder ihm die Verhaltensauffälligkeiten.
Fussel ist zum Glück Kranken- und O.P. versichert und das war meine beste Entscheidung, denn es wurden innerhalb zwei Jahre, eine Goldakupunktur wegen seiner Hüften bezahlt, sämtliche neurologischen und Blutuntersuchungen, Blasenentzündung, abgerissene Kralle, etc. alle Medikamente und der erste Termin der Verhaltenstherapie (weitere 10 Therapiestunden habe "ich" abgelehnt), hätte die Versicherung aber auch bezahlt.
LG Sabine
-
Terrorfussel,
danke für die antwort.
wenn ich das jetzt nochmal so lese könnte man meine nachricht falsch verstehen. also mit körperlich meine ich nicht das ich ihn haue oder durch die gegent stoße. ich tippe ihn nur mal an, drehe ihn um so das er mich anguckt und so :)ja stimmt, ferndiaknose ist schwer. ich danke trotzdem für die antwort
-
Soo hab mich mal ein wenig mit dem Zylkene beschäftigt und werde das mal mit dem TA besprechen. Ehe nicht alles abgeklärt ist, sollte ich wohl nicht selbst herum probieren, klingt aber wahnsinnig gut was für Fortschritte euer Fussel damit macht.
Im Moment ist es wieder schlimm mit Mairo. Es ist traumhaftes Wetter aber es macht gar keinen Spaß mit ihm raus zu gehen. Er dreht schon im Treppenhaus voll auf und ist Null ansprechbar.
Hier in der Wohnung ist er ein Traum. total entspannt, kommt ständig zum kontaktliegen und döst dann vor sich hin.
Terrorfussel: Wo seid ihr denn versichert? Das sollte ich mir wohl doch mal überlegen.
-
-
Zitat
Terrorfussel: Wo seid ihr denn versichert? Das sollte ich mir wohl doch mal überlegen.
Schau mal hier:
Da gibt es die normale Kranken- und Op. Versicherung mit begrenztem Satz und die Exlusive ohne finanzielles Limit.
Eine reine O.P. Versicherung ohne Limit gibt es dort je nach Alter des Hundes zwischen 15,90€ und 25,90€http://www.agila.de/tierkranke…en/tierversicherung-infos
Bei unseren ganzen TA Besuchen wurde vom diesen, sofort mit der Agila verrechnet und die Versicherung hat innerhalb 3 Tage bezahlt.
Deine ganzen Situationen kenne ich nur zu genau und bin froh, das wir so viel erreicht haben und nun entspannt den Tag genießen.
Ich drücke euch weiterhin die Daumen!LG Sabine
-
Vielen dank, werde mich mal schlau lesen :) wer weiß wozu es gut ist. Und auch danke fürs Daumen drücken. Es wäre ein Traum mal wieder die Natur und das schöne Wetter mit Hund genießen zu können. Und für ihn wäre das sicher auch viel schöner als jetzt.
-
Zitat
Im Moment ist es wieder schlimm mit Mairo. Es ist traumhaftes Wetter aber es macht gar keinen Spaß mit ihm raus zu gehen. Er dreht schon im Treppenhaus voll auf und ist Null ansprechbar.
.
Und was machst Du dann? Gehst Du weiter oder zurück in die Wohnung?
-
Mittlerweile gehe ich weiter (besonders morgens weil er dann auch wirklich muss und ich keine vollgepinkelte Wohnung mag, was wir auch schon durch haben).
Training mit es geht erst raus wenn du still bist endete mit einem noch gestressteren Hund.
-
Kenne das Problem nur zu gut.
"Draußen" riecht es eben seeeehr interessant, besonders nach (läufigen) Hündinnen...
Bei unserem 2 1/2 Jahre altem Border habe ich deswegen damit angefangen 1. immer wieder unvermittelt die Richtung zu wechseln wenn er mal wieder zu sehr auf "Durchzug" geschaltet hat und 2. mich immer mal wieder hinter Büschen, Bäumen usw. zu verstecken.
Auch der Einsatz einer (Hunde-)pfeife hat sich bewährt.
Wenn er mal wieder abhaut (was ab und zu vorkommt), gehe ich bewusst in die andere Richtung und setze die Pfeife ein. Dann hört er an der Lautstärke, daß ich mich immer weiter von ihm entferne.
Sollte natürlich nur dann geübt werden, wenn keine Leute uns insbesondere andere Hunde in der Nähe sind!
Der 7 Monate alte Kleinspitz meiner Frau "hört" im Übrigen draußen auch schlecht (besonders bei meiner Frau)!
Auf die Pfeife spricht er allerdings recht gut an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!