Hund draußen nicht ansprechbar...
-
-
Zitat
Der 7 Monate alte Kleinspitz meiner Frau "hört" im Übrigen draußen auch schlecht (besonders bei meiner Frau)!
Auf die Pfeife spricht er allerdings recht gut an.In die Richtung will ich auch gehen.
Auf mich achtet meine Dame schon recht gut und hört auch recht gut
(bis auf gestern das AUS bei nem Markknochen, das kam ihr nicht wirklich gelegen oder wurde krampfhaft ignoriert), bei Frauchen is es eher weniger.
Wenn Komandos dann immer gleich klingen, also mit Pfeife, sollte es ja theoretich keinen Unterschied machen, ob mein Frauchen oder Ich mit ihr unterwegs sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne das Problem ja leider auch, zumindest in einem gewissen Radius um unser Haus herum (auch Terrormeile genannt). Ich hatte auch lange das Problem, dass ich mir nicht sicher war, warum der Hund das macht, ob aus Angst, Unsicherheit etc.
Seitdem ich mir aber sicher bin, dass mein Hund (kann bei Dir natürlich anders sein) nur kackfrech ist, kann ich viel besser und konsequenter damit umgehen und bin daher für ihn auch klarer verständlich. Vorher hab ich mal dieses und mal jenes ausprobiert, weil ich die Ursache nicht wusste und nichts verschlimmern wollte.
Im Übrigen würde ich, wenn er im Treppenhaus fiept und er aber wirklich dringend muss, erst mit ihm pinkeln gehen, dann sofort wieder rein und das Ganze nochmal in Ruhe versuchen. Ist absolut nervig, ich spreche aus eigener Erfahrung. Funktioniert aber.
-
So, ein kurzes Update, vielleicht auch ein längeres
Heute war ja die Züchterin von Mairo angereist und hat sich das ganze mal angeschaut. Ausgerechnet heute, hat er sich natürlich von seiner besten Seite gezeigt.
Klar hat er wieder gequengelt wenn er seinen Willen nicht bekam aber da bin ich auch ein wenig Schuld dran, weil ich beim ignorieren nicht sooo konsequent binDas wird also geändert, dann hat er auch keinen Grund mehr nach Aufmerksamkeit zu Quaken. Sonst war er erstaunlich wenig aufgeregt. Auf dem Weg zum Bahnhof klebte er geradezu an meinen Lippen, als wolle er sagen 'Was kann ich für dich tun Frauchen?' Sehr merkwürdig, ich dachte schon ich habe meinen Hund irgendwo vertauscht.
Nun mit dem jaulen im Bus, hatte ich dann den richtigen wieder. Wir waren in der Stadt unterwegs und er hat auch ein wenig geschuppt (wohl vor Stress wegen der vielen Menschen), hat sich aber sehr vorbildlich benommen. Keine Menschen wurden gefressen, Hunde auch nur wenig angekläfft. Ich nehme an die souveräne Hündin der Züchterin hat viel zu seiner Entspannung beigetragen.
Sie konnte jedenfalls heute nicht viel beunruhigendes feststellen, er war einfach zu gelassen. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass er sehr viel ruhiger ist, wenn ein entspannter Hund dabei ist. Das scheint sich zu übertragen. (Also souveränen 2. Hund anschaffen, die Hündin wollte sie mir aus unerfindlichen Gründen nicht da lassen)
Nun wird also verstärkt ignoriert, damit er nicht denkt ich bin ständig verfügbar und somit draußen mehr auf mich achtet. Zudem werde ich übermäßiges Schnüffeln und unsinniges Markieren mal probeweise unterbinden. Natürlich soll er weiter Hund sein aber ich denke er muss nicht den ganzen Spaziergang über sein Ding machen, sondern kann sich auch mal mir widmen.
Schauen wir mal, ob ich ihm ein wenig mehr Sicherheit vermitteln kann und er mich Dinge mehr regeln lässt. Vielleicht versuche ich in Absprache mit dem TA mal für die Übergangsphase zusätzlich das Zylkene zu geben. Vielleicht fährt ihn das noch zusätzlich etwas runter, quasi als Ersatz zum anderen Hund, den ich ja nun nicht immer dabei haben kann.
Jetzt liegt er total erschlagen auf seiner Decke und will nur noch seine Ruhe *lach* der arme Kerl ist für heute völlig geschafft und wohl zu kaputt um noch Nervenbündel zu sein.
LG Jessi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!