• Zitat

    Ich hab jetzt gerade die vorhergehenden Postings gelesen und frage mich nun auch, warum es jetzt schon ein Hund sein muss.


    Deine Tochter ist erst drei. Passieren kann da immer was, auch wenn du dir einen jungen holst oder einen Welpen.


    Da muß ich dir aber ganz gehörig widersprechen.
    Grade jetzt ist die Kombination Kind und Hund ziemlich ideal. Das Kind muß und wird lernen mit anderen Lebewesen auszukommen und zu respektieren. Und der Hund wird das Kind als Familienmitglied sehen - richtig sozialisiert natürlich.
    Dein Argument, daß immer was passieren kann, kann es doch nicht sein. Da dürftest du ja das Haus/Bett auch nicht mehr verlassen. Den sobald du vors Haus gehst, kann ja auch immer was passieren.



    Schönen Tag noch

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Erziehung und co* Dort wird jeder fündig!


    • :winken:


      wie man findet nichts...die Tierheime quellen über nach den Sommerferien, die Zeitungen sind voll mit Junghunden mit 5 oder 6 Monaten die von gestressten Leuten wieder abgegeben werden und das internet ist voll mit Anzeigen mit Hunden jeden Alters und Rasse....es gibt Hunde noch und nöcher....!

    • @ hund freut mich dass wenigstens einer meiner meinung ist.
      dazu kommt noch dass meine tochter einige hunde aus dem bekanntenkreis kennt mit denen sie auch gut klar kommt.das der labbi geschnappt hat lag bestimmt nicht an ihr sie ist nur an ihm vorbei gegangen.man hätte uns halt vorher sagen müssen dass er keine kinder kennt

    • ich behaupte ja nicht dass es keine hunde gibt.also hier im tierheim sind die jüngsten so um die 5 jahre oder eben kampfhunde.und ich möchte ja nicht irgendeinen hund er soll ja auch passen und gefallen.es gibt im internet auch jede menge hunde aber die kommen alle von zu weit weg.

    • Dein Sohn könnte aber doch genauso gut auf Hundehaare allergisch sein, das weißt du ja vorher nicht.


      Dann musst du den Hund auch abgeben. Fände das nicht gerade toll.

    • Ich bin ebenfalls der Meinung dass es schön ist, wenn Kind und Hund zusammen aufwachsen. Vorallem das Sozialverhalten wird bei dem Kind gefördert, es lernt Rücksicht zu nehmen. (natürlich nur, wenn man es auch richtig angeht)


      Ich habe unsere Ambra (Boxer) zu uns geholt, als mein Sohn 10 Monate alt war. Es ist stressig, gar keine Frage und man muß voll dahinter stehen, sonst wird es nicht funktionieren.


      Nachdem ich allerdings Deine Beiträge gelesen habe, frage ich mich auch, ob es eine gute Entscheidung ist, dass Ihr einen Hund zu Euch holt. Es ist immer schnell gesagt, der Hund hat geschnappt. Man sollte dennoch die Situation zu deuten wissen...


      Wäre es Euer erster Hund?
      Ich befürchte, dass Ihr evtl. auch das Verhalten eines Welpen falsch deuten würdet, denn so eine kleine Schlabberbacke ist nämlich auch nicht gerade zimperlich, was das beissen und springen anbelangt.... Da muß schon einiges an Arbeit, Geduld und Konsequenz investiert werden....


      Warum es allerdings ein Hund aus dem Ausland sein muß, verstehe ich auch nicht?!?
      Oftmals wachsen Welpen nicht in einer optimalen Umgebung im Ausland auf und Du weiß nicht, was der Hund schon erlebt hat.


      Nur weil ein Hund Kinder kennt, heißt es noch lange nicht, dass es nicht einen Schlüsselreiz gibt, den der Hund mit etwas Negativem verknüpft...

    • also meine tochter ist definitv nur langsam an ihm vorbeigegangen wo er da saß und er fing dann an sie an zu bellen und hat nach ihr geschnappt.klar ein welpe ist nicht gerade jemand der ruhig in der ecke sitzt,das ist mir schon klar.wir sind beide mit hunden groß geworden und wissen durchaus wie man mit ihnen umgeht.

    • Also wir haben einen golden retriever labradomix im alter von 19 wochen und einen sohn im alter von 13 monaten.Wior haben den welpen bekommen wo mein sohnemann angefangen hat zu krabbeln..
      Ich muss sagen leicht ist es nicht..denn mein sohn krabbelt mir ständig hinterher und unser welpe läuft mir ständig hinterher..dann mussten wir anfangs alle 40 min.raus mit ihm zum pipi machen..Du musst dir überlegen was du mit deinem Kind machst wenn der Hund raus muss..Also mir war es zu anstrengent meinen Sohn alle 40 minuten an zu ziehen und raus zu gehen..Wir haben dann einen Laufstall gekauft..
      Wie gesagt vorher die Gedanken machen..aber wenn man dann sieht wie toll die beiden mit einander um gehen ist aller stress vergessen..

    • wie alt war ed denn als ihr ihn bekommen habt?alle 40 minuten klingt etwas häufig also was ich bisher gehört hab war so alle 3 stunden oder gibt es da unterschiede zwischen rüde und hündin?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!