Pansen zufüttern wegen Kotfresserei...

  • Hallo,
    ich würde meiner Junghündin (Aussie 4,5 Monate) gerne frischen Pansen zufüttern, da sie ständig den Kot von anderen Hunden frisst. Ich habe hier im Forum gelesen, dass das helfen soll.


    Zur Zeit füttere ich Wolfsblut Trockenfutter.


    Ich wüsste gerne, wie viel Pansen ich ihr geben soll. Soll sie täglich zusätzlich Pansen kriegen oder eher ab und zu als Ersatz für eine Mahlzeit??? Welche Menge braucht sie?? ( sie wiegt z.Zt. 13 kg)


    Hat jemand von Euch Erfahrung, ob das wirklich hilft gg. die Kotfresserei??


    Danke schon mal für alle Tipps.


    LG
    Bianca

  • Hey,


    meine Hündin frisst nur selten Pferdeäpfel, keinen richtigen Kot und wenn sie grünen Pansen hatte, gar nicht.


    Ich füttere meiner Hündin einmal in der WOche grünen Pansen und zwar als Mahlzeit ca. 200gr. Sie liebt es und ihr geht es gut damit.

  • Meine Lilo hat als Welpe ihren eigenen und fremden Kot gefressen. Das hörte auf, als ich auf Barf umgestiegen bin. Von daher kann ich mir das mit dem Pansen schon vorstellen. Eine richtige Dosierung gibt's da glaub nicht. Oft wird auch Heilerde empfohlen. Auch von Harzer Käse wurde schon berichtet. Probier's einfach aus.

  • Roxy mag auch gerne Pferdekacke, Rehkacke usw. Alles eben, was Grünzeug gefressen hat. Hundekacke rührt sie allerdings nicht an.


    Als ich noch Fertigfutter gefüttert habe hat sie einmal in der Woche frischen Pansen als Malzeit bekommen. Und zusätzlich noch den getrockneten Pansen. Das hat geholfen. Sie hat zwar manchmal noch ´nen Haps genommen aber nicht mehr soviel.


    Seit wir barfen, hat sich das Thema fast erledigt. Sie nimmt sich ganz selten noch mal was.

  • Hallo!
    Als wir unseren Ersthund, damals 1 1/2 Jahre alt grade mal 2 Tage hatten, hat er auch Kot (Hund, vlt. auch Mensch :omg: ) gefressen. Ich hab rumfragt u. hab ihm Käse (Edamer) gefüttert und etwas später dann gebarft. Also, er hat dann nie mehr - jetzt 8 Jahre - Sch... gefressen. Aber unser Neuer, jetzt 1 Jahr alt, wird natürlich auch gebarft, liebt Pferdeäpfel, vor allem frische. Zum Glück gibt's die bei uns relativ selten, aber wenn vorhanden, schnappt er sich einen, rast davon (Kleinpudel, extrem schnell), schluckt den Imbiss runter und kommt dann brav zurück. Ah ja, und im Urllaub hat er mal kleine schwarze Kügelchen (Hasenkot?) verputzt. Hundekacke hat ihn in seiner Flegelzeit (ca. 1 Woche lang) interessiert, das war aber dann zum Glück wieder vorbei.
    Aber dafür wälzt er sich mit großem Vergnügen in einer speziellen, eklig süßlich miefenden Sch.... , wenn er sie findet. Weiß jemand was das ist? Gibts übrigens auf Wiesen, im Wald, im Feld....
    Liebe Grüße von den Blackpoodles.

  • Pferdeäpfel und Kuhfladen stehen hier auch auf der Delikatessen-Liste ;)
    Finde ich aber ehrlich gesagt auch nicht so tragisch. Sollte halt nur nicht zuviel sein.

  • Kotfressen ist in der Regel hauptsächlich eins, schlicht eine Angewohnheit.
    Es gibt tausend Tipps was man füttern kann/muss/soll damit es aufhört - helfen tut in der Regel nichts davon, weder der Limburgerkäse noch der frische Pansen.


    Da hilft nur schneller sein, das Zeug als erster bemerken und es Hundi verbieten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!