"Rangordnungsphase"

  • Hallo miteinander,


    unser Labbi ist mittlerweile 14,5 Wochen alt und wächst und gedeiht prima. Sie hört sehr gut und wir fragen uns manchmal ob wir wirklich einen Welpen haben :-)


    Seit ein paar Tagen fängt sie an verschiedene Dinge auszutesten oder einzufordern.


    Beispiel:


    Sie bekommt um 8 Uhr morgens Frühstück und wacht meist 20 Minuten vorher auf und verhält sich ruhig bis es soweit ist. Nun ist sie deutlich unruhiger und spielt an einem herum bis sie ihr Essen bekommen hat.


    Danach geht es natürlich zum Pinkeln, was man ihr auch deutlich anmerkt das wir los sollten. Hier war es bisher so, dass wir Sie nach dem Essen die Treppen runtergetragen haben und los laufen. Hier hat sie seit ein paar Tagen wenig Lust getragen zu werden und versucht "spielerisch auszuweichen und zu schnappen"(blöd formuliert, sie wirkt nicht aggressiv sondern wie wenn wir normalerweise toben) wenn man sie auf den Arm nehmen will.


    Draußen klappt das abrufen und kommen immer gut. Wenn wir an Orten sind die sie sehr gut kennt, will sie auch seit ein paar Tagen testen ob sie wirklich kommen muss wenn sie gerufen wird(in Situationen wo sie einen anschaut, keine Ablenkung hat, die offene Handfläche mit Leckerlie schon sieht) und einfach mal stehen bleibt und wartet.
    Hier gehe ich dann einfach in schnellem Schritt weiter, da sie dann angeflitzt kommt. Will ihr nicht nachlaufen oder das Wort "komm" überreizen.


    Ich weiß, dass es durchaus normal ist, das sie testet was geht und was nicht geht. Würde nur gerne wissen wie man diese Phase des Welpenalters am liebevollsten und sinnvollsten nutzen kann? Was kann ich beachten um für meinen Hund ein guter Rudelführer zu sein.


    Habe Angst wenn ich sie zum Beispiel morgens immer auf den Arm nehme obwohl sie versucht auszuweichen, dass sie irgendwann schreckhaft wird.


    Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich ausdrücken, fällt mir immer etwas schwer genau zu formulieren was ich meine.


    Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe

    • Neu

    Hi


    hast du hier "Rangordnungsphase"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mir kommt das alles relativ normal vor.


      Das sie nicht auf den Arm will, ist vielleicht einfach nur Abernheit von deiner Kleinen.


      Als Tipp fällt mir spontan nur ein, daß du diese Phase nutzen kannst, um auf liebevolle Art konsequent durchzusetzen, was du von ihr erwartest.


      Vielleicht haben andere hier noch andere Ideen...

    • Erst mal hat das für mich nix mit Rangordnung zu tun, hört sich völlig normal an.


      Zitat

      Sie bekommt um 8 Uhr morgens Frühstück und wacht meist 20 Minuten vorher auf und verhält sich ruhig bis es soweit ist. Nun ist sie deutlich unruhiger und spielt an einem herum bis sie ihr Essen bekommen hat.


      Ich "biete" meinem Hund keine festen Essenszeiten, genau aus dem Grund. Die Herrschaften kennen tatsächlich die Zeit und werden dann hibbelig ;)


      Zitat

      Danach geht es natürlich zum Pinkeln, was man ihr auch deutlich anmerkt das wir los sollten. Hier war es bisher so, dass wir Sie nach dem Essen die Treppen runtergetragen haben und los laufen. Hier hat sie seit ein paar Tagen wenig Lust getragen zu werden und versucht "spielerisch auszuweichen und zu schnappen"(blöd formuliert, sie wirkt nicht aggressiv sondern wie wenn wir normalerweise toben) wenn man sie auf den Arm nehmen will.


      Hört sich für mich auch nach normalem, spielerischem Verhalten an. Wie siehts denn sonst aus mit der Beisshemmung?


      Zitat

      Draußen klappt das abrufen und kommen immer gut. Wenn wir an Orten sind die sie sehr gut kennt, will sie auch seit ein paar Tagen testen ob sie wirklich kommen muss wenn sie gerufen wird(in Situationen wo sie einen anschaut, keine Ablenkung hat, die offene Handfläche mit Leckerlie schon sieht) und einfach mal stehen bleibt und wartet.
      Hier gehe ich dann einfach in schnellem Schritt weiter, da sie dann angeflitzt kommt. Will ihr nicht nachlaufen oder das Wort "komm" überreizen.


      Hört sich auch ganz normal an, sie kennt die Orte halt langsam und traut sich da mit der Zeit auch mehr. Das ist in meinem Augen kein Testen. Ich würd sie auch einfach ordentlich motivieren, rumkaspern, in die Hände klatschen, ein paar Schritte in die andere Richtung hüpfen oder so. Und hey, soooo 100% wird der Abruf in dem Alter nun auch noch nicht sitzen ;)


    • Der Erfolg gibt ihr doch recht.


      Zitat

      Danach geht es natürlich zum Pinkeln, was man ihr auch deutlich anmerkt das wir los sollten. Hier war es bisher so, dass wir Sie nach dem Essen die Treppen runtergetragen haben und los laufen. Hier hat sie seit ein paar Tagen wenig Lust getragen zu werden und versucht "spielerisch auszuweichen und zu schnappen"(blöd formuliert, sie wirkt nicht aggressiv sondern wie wenn wir normalerweise toben) wenn man sie auf den Arm nehmen will.


      Wie hast Du das denn überhaupt geübt?


      Zitat


      Draußen klappt das abrufen und kommen immer gut. Wenn wir an Orten sind die sie sehr gut kennt, will sie auch seit ein paar Tagen testen ob sie wirklich kommen muss wenn sie gerufen wird(in Situationen wo sie einen anschaut, keine Ablenkung hat, die offene Handfläche mit Leckerlie schon sieht) und einfach mal stehen bleibt und wartet.
      Hier gehe ich dann einfach in schnellem Schritt weiter, da sie dann angeflitzt kommt. Will ihr nicht nachlaufen oder das Wort "komm" überreizen.


      In dem Alter ein Abrufkommando zu erwarten ist ehrlich gesagt ziemlich hoch gegriffen. Ich hab das in dem Alter nur geübt und grundsätzlich nur gerufen, wenn der Zwerg eh grad zu mir wollte. Grundsatz: Niemals rufen, wenn man drauf angewiesen ist, dass das Hundchen kommen soll, weil es grad mit was anderem beschäftigt ist. Damit macht man sich die beste Grundlage den Rückruf zu versauen.


      Zitat

      Ich weiß, dass es durchaus normal ist, das sie testet was geht und was nicht geht. Würde nur gerne wissen wie man diese Phase des Welpenalters am liebevollsten und sinnvollsten nutzen kann? Was kann ich beachten um für meinen Hund ein guter Rudelführer zu sein.


      Weiterüben bis alle Entwicklungsphasen durch sind.


      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      Erst mal hat das für mich nix mit Rangordnung zu tun, hört sich völlig normal an.



      Ich "biete" meinem Hund keine festen Essenszeiten, genau aus dem Grund. Die Herrschaften kennen tatsächlich die Zeit und werden dann hibbelig ;)


      Hört sich für mich auch nach normalem, spielerischem Verhalten an. Wie siehts denn sonst aus mit der Beisshemmung?


      Das mit der Beisshemmung klappt super, abend wenn sie einschläft "knabbert" sie gerne an meinen Fingern wenn sie sich an uns schmust. Das knabbern ist weit davon entfernt weh zu tun, fühlt sich mehr an die an den Fingern nuggeln(oh mann was man doch für Bezeichnungen erfindet als Hundehalter :- )
      Wenn wir am toben/spielen sind ist es seit ca 3 Wochen nie wieder so gewesen dass ihr schnappen weh getan hat. Sobald sie zu arg aufdreht brechen wir ab, was aber eigentlich gar nicht mehr vorkommt.

    • Viell. spielt sie an euch rum weil sie raus muß, gerade in dem Alter, nach derNacht.
      Ich würde auch zuerst morgens gehen und dann füttern.

    • Vielen Dank schon mal für eure netten Antworten. Oft ist es einfach so, dass ich mich selber kontrollieren will ob ich Dinge die ich mache von der Tendenz her stimmen :-)
      Mir geht es mehr darum mich zu verbessern, damit der Hund es leichter hat zu lernen.


      1-2 Fragen habe ich noch.


      Wenn ich Sie abrufe und sie aufmerksam ist und es dann doch mal nicht klappt, wie gehe ich vor? Ich möchte nicht 5 mal rufen um ihr das Gefühl zu geben sie muss nicht kommen wenn sie nicht will. Wenn ich merke es klappt nach 2 mal rufen nicht, habe ich aber auch die Sorge dass wenn ich einfach weiter laufe und sie dann IMMER kommt dass ich dann was falsch mache, weil ich ihr ja so auch das Gefühl gebe die Worte sind nicht wichtig.
      Tipps?


      Neulich laufen wir durch den Wald und aus dem nichts biegt aus einem uneinsehbaren Waldweg eine Frau mit Ihrem Kind ab. Riley springt die 10 Meter bis zu den beiden hin um zu schauen was das wohl für welche sind. Sie schaut sich das an, schnuppert und läuft wieder weg.
      Ich kenne die Frau und sie mag Hunde und es war gar kein Problem für Sie.
      Auf keinen Fall will ich aber als unaufmerksamer Hundehalter gelten, der ihn nicht im Griff hat. Weil ehrlich gesagt sie dort zurückzuhalten oder abzurufen klappt nicht.
      Die Leine dann aber immer und überall am Hund zu haben ist auch nix.
      Wie kann man das üben, dass sie nicht los springt. Ich möchte nämlich nicht, dass wegen uns mal jemand erschrickt wenn ein Hund auf sie zurennt.


      Sorry, so viele Fragen. Aber es gibt hier auch immer tolle Antworten darum....
      Danke

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!