Hund zieht sich zurück
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte da mal euren Rat.
Unser Terrier-Mix Bennie ist jetzt 2 Jahre alt.
Wir haben ihn vor gut einem halben Jahr aus dem Tierheim zu uns geholt.Bisher kannte ich ihn nur als sehr anhänglich und gestresst/ängstlich wenn es ums Alleinsein ging.
Er verbrachte die meiste Zeit zu Hause in unsere Nähe, und wenn wir den Raum oder das Stockwerk wechselten
sprintete er immer hinter uns her.Seit ca. 1-2 Wochen ist irgendwie alles anders. Er verschwindet immer öfter in sein Körbchen, das im Schlafzimmer
im 1. Stock steht, und schläft dort ganz entspannt, wie ich finde.Also unser Tag sieht dann folgendermaßen aus :
Frühs : Gassi gehen, danach üben wir immer das alleine bleiben
Wenn ich dann wieder da bin verzieht er sich ins Körbchen.
Mittag: Gassi gehen, danach geht er sofort wieder ins Körbchen
Abend: Spielrunde, Gassi gehen, Fressen und direkt Körbchen
Nachts: Gassi und direkt wieder Körbchen ( ok ist ja verständlich)
Er frisst ganz normal, ist auch wie immer motiviert beim Gassi gehen. Wir sind seit ein paar Wochen in der
Hundeschule und dort ist er insgesamt auch schon entspannter als früher, gerade was seine Umwelt betrifft,
da er bisher meinte er müsste alles für uns klären.Könnte es evtl an dem Training in der Hundeschule liegen, dass er sich so zurück zieht ?
Bei uns läuft auch sehr oft der Fernseher. Kann es sein dass ihn das nervt ?
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Hund es geniesst bei seinem Rudel zu sein,
oder lieg ich da falsch ???Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen...
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es eher als positiv werten. Er kommt langsam an und kann sich entspannen.
Schara ist auch so. Meistens ist sie bei uns, aber sie braucht das nicht immer. Sie liegt auch mal allein in einem anderen Zimmer rum, oder in ihrem Körbchen.
Und wenn sie was nicht will, dann will sie nicht. Oft ist es ihr dann aber auch suspekt. Ich zwinge sie dann nicht dazu.
Hunde mit Vergangenheit sind in vieler Hinsicht anders.Wie gesagt, ich sehe das Verhalten deines Hundes nicht negativ, im gegenteil.
-
Hallo Brina,
ich weiss nicht genau, ob ich Dir helfen kann, aber ich finde es nicht sonderlich aussergewöhnlich.
Dein Hund hat sich nun eingelebt und ist auch mal froh, wenn er dann in seinem Körbchen schlummern gehen kann. Ich würde das nicht überbewerten, sondern eher froh drum sein, dass er Ruhe findet
Oder er braucht evtl auch einen Rückzugsort im Erdgeschoss?
Liebe Grüße
-
Also für mich klingt das auch ganz normal. Am Anfang, als meine Hündin neu bei mir war, ist sie mir immer hinterher gedackelt. Musste ja erstmal alles anschauen, um sich an unseren Ablauf zu gewöhnen. Auch bei Pensionshunden kann ich das immer beobachten, dass sie anfangs immer aufspringen und mitgehen, wenn ich irgendwas tue.
Jetzt hat euer Wuff vielleicht erkannt, dass ihr schon nicht gleich verschwindet, sondern er kann halt auch mal 5e grade sein lassen. In dem Fall würde ich das Positiv bewerten, denn ein Hund braucht diese Entspannung ja auch. Wenn er Lust hat, wird er dann schon eure Nähe suchen.
Liebe Grüße,
Lily und Happy -
Ich finde das auch nicht ungewöhnlich. Unser Hund zieht sich auch zurück wenn er seine Ruhe haben und schlafen will. Ab und zu kommt er und holt sich Streicheleinheiten ab, aber ansonsten ist er auch oft in seinem Korb.
-
-
Unser Eurasierrüde hat sich sogar gern allein nach draußen oder in den Flur verzogen. Er wusste, dass jemand da war und das hat ihm gereicht. Wenn er Schmusebedarf hatte, kam er rein, ansonsten hat er sich auch allein recht wohl gefühlt.
Ich finde das auch nicht problematisch.
-
Ich finde dass es klingt, als sei er angekommen. Er fühlt sich sicher und beschützt und kann sich nun auch zurückziehen um zu schlafen. Er weiß einfach ihr seid noch da wenn er aufwacht. Das ist doch total schön!
-
Danke für eure Hilfe
Vielleicht mach ich mir einfach mal wieder zuviele Sorgen um unseren Kleinen.Wäre da nicht der Vorfall heute morgen !!!
Er hat zweimal hinter einander weissen Schaum gespuckt.
Ich hab natürlich wieder diese Panik geschoben und hab sofort zum Telefon gegriffen um unsere
Tierärztin anzurufen.
Naja ich hab mich dann erstmal etwas gesammelt und beschlossen bevor ich anrufe erstmal mit ihm vor die Tür zu gehen um zu sehen wie er sich verhält.
Es war alles wie immer...Kein Durchfall, kein Kübeln, lediglich etwas Gras fressen und sogar mit einem Stock spielen, was er sonst gar nicht macht.
Zuhause angekommen hat er sich dann gleich wieder verkrümelt und geschlafen.Ich habe seit ca einer Woche das Futter reduziert. Bennie bekommt nur noch Abend sein Futter,
weil er in letzter Zeit doch etwas zugenommen hat.Kann das mit der Magensäure zusammenhängen ?
Oder ist es eine Vergiftung ?Oh man, ich hoffe ich nerv euch nicht. Bin eben nicht sehr erfahren.
-
Hallo brina,
für mich klingt es so, als würde dein kleiner kerl Übersäuern. Wenn er immer nur abends etwas zu fressen bekommt, ist die zeit bis zur nächsten Mahlzeit sehr lang. Vielleicht zu lang.
Vielleicht solltest du die reduzierte menge, die er abends bekommt einfach aufteilen, auf einen Teil morgends und den rest dann am Abend geben.
"Strecken" kannst du das ganze mit etwas Gemüse, wie z.B. rohe Möhren. Die machen satt aber nicht dick.Er hat was im Bauch und übersäuert nicht und nimmt trotzdem ab (steiger doch zusätzlich noch die Bewegung ;))
Liebe Grüße
Sarah und die Fellnasen -
Glaube du hast recht Kayano, danke....
Hab ihm Mittags und Abend eine kleine Portion gegeben und habe das Gefühl ihm geht's schon besser.
Er hat zumindest nicht mehr gespuckt.Werde auf jedenfall wieder Morgens und Abends füttern und dann eben in etwas kleineren Portionen.
Naja und wegen dem zurück ziehen, werde ich das mal als positiv werten.
Natürlich zwinge ich ihn nicht bei uns zu bleiben, wenn er nicht möchte.
Bin ja froh wenn er uns sein Vertrauen schenkt und so relaxt ist.Vielleicht liegt es aber auch an der neuen Kuscheldecke in seinem Körbchen....
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!