Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Hi:)
Ich bin KEINE Border Halterin, habe das aber jetzt schon öfter gehört, dass viele Hütehunde kleinen Hunden gegenüber Beutetrieb bzw Hütetrieb entwickeln und deshalb teils garnicht mit ihnen laufen können.
Meine Pudelmix Hündin ist 6 Monate, 5Kg, wir haben hier außer einen Leinenpöbler (läuft nur an der 2M Leine und hat einfach völlig falsche Halter) keinen Border zum Vergleich.
Wie ist das so bei euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spaziergang an der Leine…
Da lernst du aufjedenfall gleich eine große Schwäche der Rasse kennen
Wenn ich dagegen an meine Selbstläufer-Shelties diesbezüglich denke...
Ich bin KEINE Border Halterin, habe das aber jetzt schon öfter gehört, dass viele Hütehunde kleinen Hunden gegenüber Beutetrieb bzw Hütetrieb entwickeln und deshalb teils garnicht mit ihnen laufen können.
Kenne schon einige Border, die bei Rennspielen Hüteverhalten zeigen. Insbesondere mit anderen Border Collies... Ein wirkliches Hetzen von Kleinhunden habe ich bislang noch nicht erlebt, eher halt im Spiel Fixieren, Schleichen, los rennen und Weg abschneiden. Kopflos hinterher rennen sollte so ein Border ja nun nicht. Und die sind verdammt schnell. Also eher so: vor den anderen Hund kommen und den abstoppen/lenken. Wobei mein Eindruck ist, dass insbesondere Kleinhunde da gar nicht mal so interessant sind, insbesondere, wenn sie nicht sehr schnell rennen.
Im Agi gibt es ja sehr viele Halter, die kleine Shelties und Border Collies haben, mir ist da noch nie was problematisch vorgekommen. Bei Rennspielen eher die Richtung: die Border "hüten" sich gegenseitig und die Shelties rennen kläffend hinterher...
Mein eigener Border zeigt kaum Hütesequenzen, ab und an mal ein bissele Schleichgang, aber nur bei extrem gut bekannten Hunden, nie bei (rel.) Fremden. Kommt es zu einem Rennspiel, ist sie immer der "Hase". Ist aber auch SL, zeigt allgemein sehr wenig Hüte-/Jagdverhalten. Hatte mit ihr auch noch nie ein Problem an Wild.Ich würde mir da an deiner Stelle nicht per se einen Kopf machen, wenn du mal einem freilaufenden Border Collie begegnest, zumal die meisten Fremdhunden gegenüber eher sehr ignorant sind. Und wirkliches Hetzen/Packen sollte eh gut rausgezüchtet sein.
-
Hi:)
Ich bin KEINE Border Halterin, habe das aber jetzt schon öfter gehört, dass viele Hütehunde kleinen Hunden gegenüber Beutetrieb bzw Hütetrieb entwickeln und deshalb teils garnicht mit ihnen laufen können.
Meine Pudelmix Hündin ist 6 Monate, 5Kg, wir haben hier außer einen Leinenpöbler (läuft nur an der 2M Leine und hat einfach völlig falsche Halter) keinen Border zum Vergleich.
Wie ist das so bei euch?
Unsere zeigt bei anderen Hunden kein Hüteverhalten. Gerade mit kleinen Hunden laufen Begegnungen echt schön.
Ich kenne einige Border und die sind alle sehr easy mit anderen Hunden. Hier kommt es vermutlich wirklich auf das Individuum und den HH an .
-
Spaziergang an der Leine…
Da lernst du aufjedenfall gleich eine große Schwäche der Rasse kennen
Kalle fühlt sich angesprochen und stellt sich schämend in die Ecke
Da er halt auch quasi überall ohne Leine laufen kann, ist meine Motivation, da wirklich dran zu arbeiten, einfach nicht vorhanden.
Hi:)
Ich bin KEINE Border Halterin, habe das aber jetzt schon öfter gehört, dass viele Hütehunde kleinen Hunden gegenüber Beutetrieb bzw Hütetrieb entwickeln und deshalb teils garnicht mit ihnen laufen können.
Meine Pudelmix Hündin ist 6 Monate, 5Kg, wir haben hier außer einen Leinenpöbler (läuft nur an der 2M Leine und hat einfach völlig falsche Halter) keinen Border zum Vergleich.
Wie ist das so bei euch?
Kalle kann problemlos auch mit sehr kleinen Hunden frei laufen. Der passt sein Spielverhalten auch an und spielt mit kleinen bzw. jungen Hunden sehr vorsichtig. In Rennspielen macht er zb immer den Hasen und läuft dann auch sichtlich langsamer, damit der andere Hund ihm besser hinterher kommt.
Er zeigt anderen Hunden gegenüber auch kein Hüteverhalten.
-
okay danke euch :)
Womit wir hier Probleme haben sind Labradore und Golden R.
Die begreifen es einfach nicht, bis auf wenige Ausnahmen, dass unsere aus Angst flüchtet (daher darf sie mit diesen grundsätzlich erst nach Besitzer Absprache laufen, bzw meinem Gefühl) und doppelt einfach grobmotorisch "drauf".
Gute Erfahrungen machen wir grad komischerweise mit Herdenschutzhunden und Co, Coco findet die klasse und diese sie einfach n bisschen überdreht
Die ruhige Art gefällt ihr, daher will sie dann spielen
Na dann bin ich mal gespannt auf unsere Border Begegnungen, dieses abbremsen usw finde ich nicht schlimm, im Gegenteil, kann mir vorstellen, dass es manchmal ganz gut ist/Stress raus nehmen kann.
-
-
Unsere zeigt bei anderen Hunden kein Hüteverhalten. Gerade mit kleinen Hunden laufen Begegnungen echt schön.
Ich kenne einige Border und die sind alle sehr easy mit anderen Hunden. Hier kommt es vermutlich wirklich auf das Individuum und den HH an .
Ist beim meinem BC auch so, er passt sein Spiel an... mit kleinen Hunden ist er total vorsichtig, rennt langsam und rennt auch nicht weit. Macht ja keinen Spaß, wenn der andere nicht mit kommt. Mit anderen Hütehunden spielt er sehr rüpelig. Ist aber auch gegenseitig so. Im Moment ist halt noch Leinenknast angesagt. Rückruf funktioniert noch nicht wieder. Und ja, der ist so irre schnell, dass er beim Rennen andere Menschen erschrecken würde... also erstmal Leine... und ja, nach einem Jahr Diskussionen kann auch ein Border gut an der Leine gegen 😉. (Mit der kurzen Leine diskutieren wir allerdings immer noch... aber 2 und 5 Meter klappt seit drei oder vier Wochen meistens gut)
-
Leine laufen ist hier auch nicht gerade die Königsdisziplin. 😂 Wir üben das auch nicht gerade oft. Jetzt während der Läufigkeit hab ich sie aber oft am Geschirr und da geht es gut.
-
Leinenführigkeit, hört mir auf damit. Amy ist jetzt seit 3 Jahren bei mir und sie schafft es einfach immer noch nicht mich nicht zu überholen
Egal was ich mache. Immerhin zieht sie nicht mehr wie eine gestörte, ich sollte mich damit wohl zufrieden geben
Sky fällt es auch extrem schwer. Aber gut, der hat ja auch viele große Baustellen. Da ist das an der Leine laufen unser kleinstes Problem...
Zum Thema kleine Hunde: Amy rennt leider flüchtenden Hunden hinterher und das nicht auf die nette Art. Sie macht dann zwar nichts wenn sie diese eingeholt hat (es sei denn diese sind aufdringlich, dann legt sie sie auf den Rücken) aber das geht natürlich nicht. Da ist sie dann nur bedingt abrufbar. Daher leine ich sie bei Hundesichtungen mittlerweile immer an oder halte sie fest. Problematisch sind dann nur die TutNix Hunde die in uns reinbrettern, dann doch schiss bekommen und abdüsen. Es spielt keine Rolle ob der Hund klein oder so groß wie sie ist. Aber bei nem kleinen Hund kann sowas halt potenziell schneller schief gehen als bei einem größeren. Daher lasse ich da kaum Kontakt zu (abgesehen davon das sich so ein Verhalten halt auch einfach nicht gehört, egal ob was passieren kann oder nicht). Schon gar nicht wenn ich den Hund und Besitzer nicht kenne.
-
Sky fällt es auch extrem schwer. Aber gut, der hat ja auch viele große Baustellen.
Muss am Namen liegen 😁. Mein Sky hat auch noch sooo viele Baustellen.
Leinenführigkeit, hört mir auf damit. Amy ist jetzt seit 3 Jahren bei mir und sie schafft es einfach immer noch nicht mich nicht zu überholen
Egal was ich mache. Immerhin zieht sie nicht mehr wie eine gestörte, ich sollte mich damit wohl zufrieden geben
😊😊😊 mmhhh.... okay... mal zurück Schraub... So gut, klappt es dann auch doch nicht. Mir reicht es vollkommen erstmal, wenn Sky den Radius der Leine einhält, ohne zu zerren, ansprechbar ist und an meine Seite kommt, wenn ich es sage.... also eher laufen an lockerer Leine.
😁😉
-
Muss am Namen liegen 😁. Mein Sky hat auch noch sooo viele Baustellen.
Immerhin könnt ihr offensichtlich spazieren gehen und das Haus verlassen. Sieh es mal positiv
Das geht bei uns nicht
Bei mir sind Leinenführigkeit und im Radius an lockerer längerer Leine um mich herum sein 2 unterschiedliche Dinge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!