Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Das Thema ist komplettes Neuland für mich und hier sind nächste Woche bis-13 grad gemeldet. Allerdings nur Nachts.
Und sie würde es sich nie anmerken lassen wenn sie friert. Drum mache ich mir gerade bisschen Gedanken. Sie ist allerdings meistens in Bewegung draussen. Also muss nicht warten. Zumindest im Moment.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja weil ich gemerkt habe bei eisigem Wind rennt sie ich halt potentiell warm und ist angeknipster und da wir gerade sowie ein Thema mit Jaaaagen haben, will ich das nicht unnötig befeuern und wieso sollte sie frieren, in Wohnungshaltung ist der Pelz halt nicht so ausgeprägt und wenn der eisige Wind reingreift, also ungefütterter Regenmantel als Windbreaker.
Meine Kastratenfell Aussie trägt keinen Mantel, weils sie es hasst und fett Pelz hat und nix zeigt außer Unwohlsein bei Mantel. Die Alte soll sich keine Kalorie unnötig verheizen, die trägt nen richtig warmen Mantel
-
Und sie würde es sich nie anmerken lassen wenn sie friert.
Kalle zittert auch nicht.
Aber der wird flitziger. Also er läuft deutlich weiter vor als sonst, läuft um Ecken rum und sowas.
Er ist immer noch brav und jederzeit abrufbar, aber schon „anders“ als sonst. War in den letzten Wochen öfter. Ich habe ihm auch ein paarmal angedroht, dass er mit drei Jahren doch noch zum ersten Mal in seinem Leben ne Schleppleine bekommt.
Und gestern mit Wintermantel war er dann wieder der brave Kalle, angenehmer Radius, wartet an Kurven.
Dem armen Kerlchen war einfach kalt und er hat versucht, sich warm zu laufen.
-
Donna hat keinen Mantel. Sie hat aber auch sehr dichtes Fell mit viel dicker Unterwolle und in unserer Gegend sind die Temperaturen gemäßigt, mehr als vielleicht ganz selten mal minus 3 Grad gibt es kaum.
Wenn Donna aber zeigen würde, dass sie friert, oder wenn sie eine alte Hundeomi ist, dann würde ich ihr auf jeden Fall einen Mantel anziehen.
-
Lyra, und auch damals Wega, haben keine Mäntel.
Lyra gern im Schnee, auch wenn sie zb vorher im Wasser war, aber sie kann sich immer bewegen, wenn sie will.
Stundenlanges Warten kommt eigentlich nie vor.
-
-
Looney hat zwei Mäntel und zwei Fleece Pullover. Einen ganz leichten, winddichten Regenmantel, den ich ihr bei ca unter 8° nassem Wetter anziehe und denselben in leicht gefüttert, wenn es kälter und kaltnass ist.
Pullover und winddicht gibt es hier bei etwa -3° bis -8° besonders wenn es noch arg windet und sie viel warten muss (am Stall z.B.)
Ich habe damit erst etwa vor 2 Jahren begonnen, als ich gemerkt habe, dass ihr Fell nach der Kastra langsam anders wurde. Vorher hatte sie super dichtes, gleichmässig mit Unterwolle besetztes Fell. Nun hat sie seit der Kastra über dem Rücken quasi gar keine Unterwolle mehr (seit da hasst sie Regen noch viel mehr), dafür alles an Plüsch am Bauch und Hosen.
Ich denke dass ich ihr damit einen grossen Gefallen tue.
Gezittert hat sie übrigens erst einmal, trotz Windmantel- unter arktischen Bedingungen bei etwa -10° und sehr sehr starkem Wind (gefühlt dann fast -20°) exponiert auf einem Gipfel. Das waren aber quasi auch lebensfeindliche Bedingungen würde ich fast behaupten
-
Meine haben Regenmäntel fürs Leinengassi, vor allem morgens, wenn ich danach keine Zeit habe um dreckige, nasse Hunde zu säubern.
Und Wollmäntel fürs Warten im Auto vor oder nach dem Training.
Fürs normale Gassi brauchen wir keine Mäntel, da laufen sie sich warm und finden nass, kalt und dreckig super.
-
Mal eine kurze Frage, haben eure Border eigentlich Mäntel? Und in welchen Situationen nutzt ihr die? Bzw. ab welcher Temperatur würdet ihr euch Gedanken darüber machen ?
Ja meine tragen Mäntel. Hab nen ungefütterten Regenmantel wenns einfach nur schweinisch aber unter 10 Grad oder so hat (habs sie auch schon bei 19 Grad da rein gesteckt weil ich keine Lust auf triefend nasse Hunde hatte ) und so ab 0 Grad rum gibts den Wintermantel an. Sky hat kaum Unterwolle und Amy schadet es meiner Meinung nach auch nix. Meine Hunde leben den ganzen Tag im Haus und sind nur zum Gassi draußen. Die haben kein mega plüschiges Winterfell. Obs bei Amy zwingend notwendig wäre lasse ich mal dahin gestellt aber es gibt schlimmeres was man seinem Hund antun kann
-
Nein, meine Mädels tragen keine Mäntel, weder bei Regen, noch bei "kalt", lediglich beim Warten im Agitraining draußen oder wenn sie bei kalten Temperaturen im Auto länger warten müssen, gibt es einen leichten Mantel. Das Welpi allerdings trägt durchaus mal ein Regenmäntelchen...
-
Kalle ist ja kurzhaarig und hat auch tatsächlich gar nicht soo viel Fell.
An der Brust zb hat er ganz weiches, fluffiges Fell und fühlt sich an, wie diese ganz weichen Kuscheltiere.
Heute Nachmittag bei 2 Grad hatte er den Bodywarmer von RR Dogswear an, den ich mal für Mia habe anfertigen lassen und das war genau das Richtige für ihn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!