Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Dann reihe ich mich mal mit einer Frage ein
Ab welchem Alter ungefähr haben eure Border Collies erste Hütetendenzen erkennen lassen, also fixieren von entgegenkommenden Hunden, oder von Autos oder Fahrrädern? Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt und bisher super entspannt bei allem.
Ich denke aber, dass sich das noch ändern kann und würde daher gerne eure Erfahrungen hören.
Ich habe hier zwar mit dem Herren schon den 2. Border Collie sitzen aber den ersten habe ich ja als erwachsenen Hund übernommen und sie ist in der Beziehung auch sehr entspannt.
Ansonsten würde ich mich natürlich freuen, wenn hier wieder ein wenig mehr geschrieben wird. Ich finde es immer sehr interessant von anderen Erfahrungen zu lesen
Mulder ist da relativ gleich geblieben:
Pferde auf der Koppel, die in die Ställe oder auf die Weide getrieben werden, gerittene Pferde, Wildtiere, Hunde, Kinder, Autos, Fahrräder… fand er schon immer super easy sich zurück zu nehmen.
Pferd, das an der Longe auf kleinem Kreis läuft, ist zu schwierig für ihn. Damals wie heute.
Pferde, die geführt werden, unterschiedliche Gangarten, findet er immer noch interessant, wenn ich oder mein Mann „dran hängen“, besonders wenn sie unruhig sind.
Aber mit ca. 18 Monaten konnten wir es etablieren, dass er nach unseren Regeln „helfen“ darf, wenn er trotzdem auf Kommandos hört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ab welchem Alter ungefähr haben eure Border Collies erste Hütetendenzen erkennen lassen, also fixieren von entgegenkommenden Hunden, oder von Autos oder Fahrrädern? M
Nummer 1 hat das nie gemacht. Nummer 2 bekamen wir als 1 jährigen, der zeigte auch nie diese Tendenz, Nummer 3 aus dem TS fixiert ebenfalls nicht und Nummer 4 bekamen wir als 8 mon alte Hündin fixiert auch nicht.
Völlig unspektakuläre BC's
Ansonsten würde ich mich natürlich freuen, wenn hier wieder ein wenig mehr geschrieben wird
Ich auch und vielleicht hast Du ja die eine oder andere Frage, die dazu führt, dass etwas mehr geschrieben wird.
Was machst Du beschäftigungsmäßig mit Deinen Hunden?
Hier wird apportiert und bis letzte Woche longierten wir, doch das Longieren ist für Faro, der aus einer Tötungsstation kommt, gar nichts. Longieren ist ja Distanzarbeit und diese Art der Distanz gefällt Faro nicht, denn wenn er in den Kreis kommt, muss ich den Hund ja wegschicken, obwohl er bei mir sein will. Das ist für ihn Strafe und 3 Tage nach dem Longieren, ging er mir nicht von der Pelle, lief nicht vor, klebte nur an meinen Hacken.
Vielleicht findest du jemand, der Longieren nicht mit Wegschicken aufbaut.
Im Obedience schickt man beim Voraus auch nicht WEG, sondern zu einem entfernten Target HIN.
Vielleicht könnte man 5 Targets außen um den Kreis legen-/ oder mehrere, damit es runder wird.
Und er läuft dann von Target zu Target.
-
Meine Borderine hat etwa mit jährig angefangen, teils andere Hunde zu fixieren. Dies bis heute bei bestimmten Hundetypen. Wird aber natürlich von mir unterbrochen.
Ansonsten haben wir kein Thema mit Hüteverhalten von Joggern, Rädern, Vieh etc.
Als Junghund gabs mal ne Phase wo gern versucht wurde, Vögel zu hetzen (auf Sicht), das ist aber gottseidank vorüber.
Ach doch, eins kommt mir in den Sinn: Im hohen Schnee versucht Looney die ersten paar Meter jeweils meine Wanderschuhe zu hüten (Freude und Übersprung). Das ist aber auch das einzige.
-
Was machst Du beschäftigungsmäßig mit Deinen Hunden?
Hier wird apportiert und bis letzte Woche longierten wir, doch das Longieren ist für Faro, der aus einer Tötungsstation kommt, gar nichts. Longieren ist ja Distanzarbeit und diese Art der Distanz gefällt Faro nicht, denn wenn er in den Kreis kommt, muss ich den Hund ja wegschicken, obwohl er bei mir sein will. Das ist für ihn Strafe und 3 Tage nach dem Longieren, ging er mir nicht von der Pelle, lief nicht vor, klebte nur an meinen Hacken.
Wieso musst Du Faro denn wegschicken? Du kannst ihn doch direkt außerhalb des Kreises absetzen und dann verschiedene Runden laufen lassen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
-
Bei mir haben die Zwerge mit etwa 10 Wochen angefangen sich im Spiel gegenseitig annzulauern. Bei Fremdhunden lasse ich das nicht zu, aber da sind sie bisher auch noch nie darauf gekommen. Untereinander muss ich immer mal ein Auge drauf haben, sie stehen sich schon öfter geduckt gegenüber und spielen "wer sich zuerst bewegt hat verloren/ läuft los und der andere hinterher. Solange das nicht in Mobberei resultiert oder einer der Hunde das nicht mehr möchte, lasse ich das laufen, aber sie lassen sich auch jederzeit abbrechen.
Gegenüber Fahrzeugen zeigen sie das gar nicht (eine Schwester fing allerdings mit ca. 4 Monaten an Autos zu fixieren und hinterherzuspringen - inzwischen ist das wieder gut im Griff).
Spannend finde ich, dass Ayla, die beim Schwester Belauern super "stylisch" ist, an den Schafen diejenigen ist, die noch an wenigsten Auge zeigt. Ich denke da fehlt einfach noch ganz viel Sicherheit.
-
-
Wieso musst Du Faro denn wegschicken? Du kannst ihn doch direkt außerhalb des Kreises absetzen und dann verschiedene Runden laufen lassen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ja, hast Du. Faro versucht nämlich während ich im Kreis stehe, er außen läuft, immer wieder zu mir zu kommen und dann muss ich ihn ja aus dem Kreis schicken und das tut mir dann so leid und ihm gefällt das gar nicht. Daher sicher auch seine REaktion in den 3 Tagen danach
Beim Longieren arbeitet er ja auch auf Distanz, aber da ist alles toll
Vielleicht findest du jemand, der Longieren nicht mit Wegschicken aufbaut.
Ich denke, der Fehler lag im Aufbau, aber abgesehen davon ist Longieren auch nicht unbedingt das, was ich machen muss.
Wir werden demnächst wieder Trailen und ich bin sehr gespannt, wie Moja sich anstellt, denn sie kennt es ja noch gar nicht
Herr_Elephant Faro ist 8 Jahre alt, seit 6 Jahren bei uns und Moja ist gerade 2 geworden und kam mit 8 Monaten zu uns. Scheidungsopfer
-
Ach doch, eins kommt mir in den Sinn: Im hohen Schnee versucht Looney die ersten paar Meter jeweils meine Wanderschuhe zu hüten (Freude und Übersprung). Das ist aber auch das einzige.
wie macht sie das? Springt sie drauf?
-
Macy
Sie zeigt seit sie mit 8,5 Wochen bei mir eingezogen ist Hüteverhalten. Vorwiegend im Spiel mit anderen Hunden.
-
So hübsch
-
Vielleicht findest du jemand, der Longieren nicht mit Wegschicken aufbaut.
Im Obedience schickt man beim Voraus auch nicht WEG, sondern zu einem entfernten Target HIN.
Vielleicht könnte man 5 Targets außen um den Kreis legen-/ oder mehrere, damit es runder wird.
Und er läuft dann von Target zu Target.
Anja Jakob baut den Longierzirkel mittels Targets auf. Longieren hat mich nie interessiert, aber sie macht kreatives Longieren mit sehr viel Figuren, das finde ich schon anspruchsvoller und interessanter. Ich habe vor einiger Zeit ein kostenloses Seminar mitgemacht. Ich kann dir das gerne raussuchen, was ich da an Material habe BorderPfoten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!