Hundekontakt ja oder nein
-
-
Guten Morgen,
unsere Runde diskutiert gerade sehr über das Thema "Hundekontakt ja oder nein"
Braucht mein Hund unbedingt andere Hunde?
Ich möchte das eigentlich nicht,( wir gehen einmal die Woche zur Hundeschule) er muß auch nicht mit jedem Hund auskommen, sondern soll sich auf Menschen konzentrieren, andere meinen wieder, ein Hund müsse sich jeden Tag im Spiel mit anderen Hunden austoben können;
Vielen Dank für euere Meinungen; -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich denke schon, das ein Hund andere Hunde braucht. Allerdings ob das jeden Tag sein muss, dass weiß ich nicht.
Bei uns sieht es so aus, das Sunny in den meisten Fällen jeden Tag Hundekontakt hat, weil wir morgens immer zu 2-4 spazieren gehen. Allerdings ist das ja dann ausgesuchter Hundekontakt, also ähnlich wie in der Hundeschule.
Mit jedem fremdem Hund, gibt es bei uns auch keinen Kontakt.
LG
-
kommt ja wohl auf den Hund an
Ein Hund der lieber Abstand hält, wird Hundekontakt nicht als notwendig erachten.
Für einen sehr aufgeschlossenen Hund der Artgenossen freundlich gegenübersteht und gern Kontakt aufnimmt, sollten auch regelmäßig Möglichkeiten für Hundekontakt gegeben sein.Allerdings sollte man halt schauen, dass der "kontaktfreudige Hund" nicht völlig abdriftet.
Meine Madame liebt alle anderen Hunde, es gibt nichts schöneres für sie als mit einem anderen Hund herum zu tollen.
Problem: Machen wir das zu regelmäßig orientiert sie sich nurnoch am anderen Hund und nichtmehr an mir, weshalb wir die täglichen Spaziergänge zu zweit oder dritt mitlerweile auf höchstens 1-2x pro Woche kurze Treffen reduziert haben, zumindest erstmal.KURZ:
LEBENSnotwendig ist Hundekontakt nicht, nur sehr schön für den Hund, der diesen wünscht :)NACHTRAG: Was ich allerdings schwachsinnig finde ist die Ansicht vieler HH, dass jeder Hund mit jedem Artgenossen sofort auskommen muss und jeder sofort mit jedem spielt! Bei uns wird auch ausgesucht, mit wem Kontakt okay ist und mit wem nicht. Würden wir immer ne halbe Stunde stehen bleiben, wenn wir nen anderen Hund treffen, würden wir schwer von der Stelle kommen
-
Ich frage mich das auch immer- da Drako nicht Rüdenverträglich ist und hier fast nur Rüden rumlaufen hat er wenig Hundekontakt- ich habe ein paar Freunde mit Hündinnen, aber das sind eben seltene Kontakte...die Hündinnen, die es hier gibt sind entweder zickig oder spielen null
Ich finde das total schade und würde ihm gern viel mehr Kontakte ermöglichen, aber ich weiß halt nie ob er die anderen nicht rund macht...
-
Ja, das braucht ein Hund.
Ich stell mir grad vor, wie es als Mensch wäre, wenn man nur einmal die Woche mit anderen Menschen sprechen dürfte. Und da soll man das dann am besten auch noch "perfekt" hinbekommen (den Anspruch haben Hundehalter), ohne Übung...
Es gab mal einen spannenden Test mit Zwillingsschwestern. Eine sollte zwei Wochen völlig isoliert, ohne Fernseher usw. leben. Hat sie auch gemacht bis sie nach 1,5 Wochen abgebrochen hat, weil sie es nicht mehr ausgehalten hat. Aber der interessanteste Teil kam noch: Es wurden danach mit beiden Schwestern (die eine hatte ja normal weitergelebt) Situationen mit anderen Menschen getestet, die vorher schon gemacht wurden, wo beide Schwestern gleich abschnitten. Nach den 1,5 Wochen waren deutliche Unterschiede im Sozialverhalten zu erkennen.
Ähm... ich schweife ab. Worauf ich hinaus will: Hunden wird oft abverlangt, dass sie ohne regelmäßige Sozialkontakte wissen wie man sich zu benehmen hat.
Das geht nicht.
Daher finde ich es wichtig, dass der Hund regelmäßig Kontakt zu Hunden hat. Am besten ist dabei natürliche eine "feste Stammgruppe". Dauernd neue Hunde, ist auch stressig. Ab und zu sollte man das aber auch üben.
Ich verstehe unter Sozialkontakten übrigens nicht zwangsläufig Spiel. Scheinbar "desinteressiertes" nebeneinander herlaufen zählt auch dazu.
Viele Grüße
Corinna -
-
Da kann ich Icephönix nur in allen Punkten zustimmen.
Mein Hund findet viele andere Hunde toll. Solange er an der kurzen Leine ist. Im Feilauf interessiert er sich da Null. Da schaut er kurz, rennt maximal hin und schnüffelt und ignoriert dann den anderen Hund. An der kurzen Leine ignoriert er andere Hunde meist auch, aber es gibt ein paar "Freunde" da will er hin und da wird auch eifrig geschnüffelt.Warum sollte ich als meinen Hund zu Hundekontakten zwingen? Ihm sind Menschen nunmal wichtiger. Ich habe ihn nun ja schon fast 5 Jahre und wir haben direkten Blick aufs Feld, wo fast tagtäglich die Hunde rumtoben. Das tut mir auch oft leid, dass Benni da nicht dabei ist. Aber das ist eben menschlich gedacht. Mein Hund braucht den Kontakt nicht.
-
Hallo,
Jeden Tag denke ich muss dass nicht sein sofern man eben die Hundeschule etc. besucht.
Bei uns ist die Situation allerdings etwas anders da wir mehrere haben. Wenn wir auf einen anderen Hund treffen gibt es meistens keinen Kontakt oder nur einer darf mal schnell hin da sie im Rudel zusammen gerne mal pöbeln -
Zitat
Ich verstehe unter Sozialkontakten übrigens nicht zwangsläufig Spiel. Scheinbar "desinteressiertes" nebeneinander herlaufen zählt auch dazu.
Viele Grüße
CorinnaIch finde eigentlich gerade das spannend. Ich dachte immer das Hunde zwangsläufig miteinander spielen. Und jetzt bin ich immer total fasziniert davon, dass unsere Hündin, wenn wir den Rüden begegnen, den wir fast jeden Tag sehen, diesen zwar kurz begrüßt und dann aber scheinbar getrennte Wege gegangen werden, aber wehe es taucht irgendwas auf was anders ist, dann sieht man die "Absprachen" zwischen den Hunden. Sehr faszinierend.
-
Ich finde nur ein mal in der Woche Hundekontakt und dann nur in der Hundeschule zu wenig.
Ich meine jetzt nicht das man sich jeden Tag mit zig Leuten treffen muss. Aber wenn man auf dem Spaziergang andere Hunde trifft und die Hunde kontakt haben wollen und kurz spielen wollen warum nicht. Gezielten Hundekontakt ( also verabreden usw) würde ich schon so 2 - 3 mal die Woche machen. Je nach dem ob ich sonst viele Hunde treffe, die sich verstehen und auch Kontakt haben dürfen und wie meint Hund es mag.Bei unsere Hündin dachten wir auch immer sie braucht/will keinen Hundekontakt. Wenn wir andere Hunde auf dem Spaziergangn getroffen haben, dann hat sie nur kurz hallo gesagt und das war es dann. Sie hat nur ganz ganz selten mit anderen Hunden gespielt. Selbst auf der Hundemeile oder am Strand ist hat sie den Hunden meisten nur kurz Hallo gesagt ( wenn sie zu ihr kamen) und das wars. Ist uns aber auch egal sie muss keinen Kontakt haben, wenn sie es nicht möchte.
Dann ist unser Rüde eingezogen und mit dem ist das ganz anders. Mit dem spielt, rennt, tobt usw sie ohne Ende. Und da haben wir schon das Gefühl das sie sich freut.Und bei unserem Rüden ist es so er will zu jedem Hund hin und auch mit dem spielen. Für den wäre nur ein mal in der Woche Hundekontakt richtig schlimm. Der braucht das viel öfter. Vor allem weil wir das spielen, toben, rennen, balgen usw mit einem anderen Hund gar nicht ersetzten können. Wir könenn so nicht mit unseren Hunden spielen.
Lg
Sacco -
Auch bei diesen unspektakulären Aufeinandertreffen "reden" die Hunde permanent miteinander. Die meisten Hundebesitzer erwarten aber offensiveres - für sie selbst deutlich sichtbareres - Verhalten. Die anderen Signale sehen sie nicht und behaupten daher, ihr Hund hätte nix davon...
Und mir persönlich ist es ja viel lieber, wenn Hunde nicht aufeinanderzustürmen und sofort spielen wollen. Meist ist dieses Verhalten ja aus Übersprung entstanden und für die Hunde ein Ventil zu öffnen, in dem man sofort den Begrüßungsstress abbauen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!