Hunde mit ins Restaurant nehmen?

  • Wir gehen relativ selten essen und noch seltener geplant - daher sind die Hunde meist dabei.
    Meist geht einer von uns erst mal "die Lage checken" (d.h. fragen, ob die Hunde mit rein dürfen und schauen, ob ein Tisch irgendwo in der Ecke frei ist, wo auch gut zwei relativ große Hunde drunter passen), der andere wartet so lange draußen mit den Hunden.
    Ich finde es wichtig, dass die Hunde ruhig und entspannt liegen können, nur dann schmeckt mir auch mein Essen, ansonsten würde ich ggf. woanders hingehen.


    Bei unserem Lieblings-Spanier ist es oft voll und wir kommen dann häufig direkt vom Strand - da kann es auch schon mal vorkommen, dass wir die Hunde lieber im Auto lassen, da haben sie in ihren Boxen dann mehr Ruhe und schütteln sich nicht im Restaurant den Sand ab.


    Auch bei Familienfeiern, zu denen wir nach unserem Umzug nun anreisen müssen, haben wir kein Problem die Hunde für den Restaurantbesuch im Auto zu lassen, sie müssen dann nicht zwingend mit rein ins Restaurant, wenn dort viel Trubel ist.


    Ich habe generell auch mit anderen Hunden (und Kindern ;) ) im Restaurant kein Problem, wenn man sie nicht bemerkt - habe es leider aber schon mehrfach erleben müssen, dass (Klein-)Hunde neben Frauchen auf dem Stuhl saßen oder Reste vom Esssen auf dem Eßgeschirr auf den Boden gereicht bekamen - das geht m.E. gar nicht. :lepra:

  • Hm, ich muss meine Hunde nicht unbedingt mit ins Restaurant nehmen, habe also kein Problem damit wenn der Gastwirt meines Wahlrestaurants das nicht möchte. Wenn sie mitdürfen und ich Bock hab sie mitzunehmen nehm ich sie mit, wenn es nicht erwünscht ist oder ich keinen Bock habe bleiben sie zuhause oder im Auto.

  • Zitat

    Ich hatte bisher auch noch keine Probleme. Ich rufe vorher an und frage nett nach.


    So handhaben wir das auch und haben bis jetzt jedesmal sowohl von Gästen als auch von Wirten viele Komplimente für unser Schlaftier bekommen. Mein Hund liegt unter dem Tisch, pennt, man hört ihn nicht, er steht nicht auf.. so what? Da gibt's weitaus weniger angenehme Gäste :hust:


    Würd' er nerven & andere Gäste belästigen würd er daheim bleiben, keine Frage

  • Ich persönlich finde es nur ok, wenn die HH's dafür Sorgen, dass man den Hund nicht bemerkt.
    Ich habe in meiner Schulzeit nebenbei gekellnert.
    Und es gab eine Familie die kamen jede Woche abends zum Essen und brachten ihren Fifi mit, irgendwas kleines kläffiges.
    Und der nervte mich richtig. Die gaben dem immer unterm Tisch Servierten und Bierdeckel zum Zerfetzen hin und wer musste es später aufsammeln: ICH! Diese vollgesabberten nassen HAufen...das war echt unmöglich. Außerdem kläffte der in einer Tour und ich musste sie öfters ermahnen, die anderen Gäste nicht zu stören, aber das intressierte die nicht. Und mein Chef war zu feige, was zu sagen...Wenn es Hund ruhig unter dem Tisch liegt, dann hätte ich nix dagegen, aber muss meiner MEinung nach einfach nicht sein! Alleine wenn es regnet und der Hund schön nass ist, müffelt es auch gerne bis zum Nebentisch und beim Essen mag ich dann das nicht riechen. Für mich gehören Hunde auch nicht an den Tisch, wenn ich zu Hause esse. Es muss einfach nicht sein, dass Hunde im Restaurant sind, es gibt bestimmt viele Gäste die dadurch sich massiv gestört fühlen und das muss man wohl respektieren!

  • Ganz ehrlich: mich hätte es auch genervt wenn mir ein Hund meine gute Hose vollsabbert :pfeif:


    Aika darf gerne mit in Kneipen/Gaststätten/Biergärten wo Hunde erlaubt sind, sie gehört ja auch zu der unauffälligen Sorte. Aber bei Front-Cooking oder großen Buffets muss ichs wirklich nicht haben, schon allein weil ich auch mal meine Ruhe haben will und nicht immer ein Auge auf den Hund haben will. Bei "Edelrestaurants" würde ich noch nicht mal auf die Idee kommen einen Hund anzuschleppen...

  • Also wenn wir im Urlaub siond und jeden Tag essen gehen kommen die Jungs natürlich jeden Abend mit,denn ich lasse sie ungern im Wohnwagen alleine. Wenn ein REstaurant sagt das geht nicht dann gehen wir wieder, kam aber noch nie vor, grad weil man ja eh draussen sitzt im Sommer. Hier in D handhaben wir es so, im Sommer wenn man gut draussen sitzen kann nehmen wir sie mit, ansonsten lasse ich sie eigentlich immer daheim (wir gehen wie oft essen, 2x im Jahr :D .

  • Ich würde es sowieso vermeiden, meinen Hund mitzunehmen.
    Aber im Sommer draußen im Biergarten, Restaurant, da fände ich es noch ok. Aber wenn ich mir vorstelle, das jeder seinen Hund mitnehmen würde, fände ich das doch recht störend...Muss einfach nicht sein ;-)

  • Also wir nehmen Sunny schon mit, z.B. im Urlaub, weil ich sie da ungerne alleine in der Ferienwohnung lasse, obwohl sie das mit Sicherheit nicht stören würde.
    Aber wir gehen auch meistens dann Mittags essen, wegen der Kinder und ist ja oft auch nicht viel los und ich geh auch eben wegen der Kinder nicht in die Edelrestaurants.


    Wenn wir hier weggehen und nur mein Mann und ich weggehen bzw. mit anderen Bekannten oder Freunden, nehme ich Sunny nicht mit.



    Aber ehrlich mich stören rumlaufende Hunde im Restaurant auch, aber mich stören auch rumlaufende Kinder.


    Anders im Sommer im Biergarten, da stört mich beides nicht.

  • Ich kann da nicht klar ja oder nein dazu sagen. Ist einfach von vielen Faktoren abhängig.


    Der erste ist, ist es ein geplantes Essengehen oder ein spontaner Einkehrschwung??


    Beim geplanten Essengehen geh ich vorher ne große Runde und sie bleibt Zuhause, ist ja völlig egal, wo sie dann pennt. Trifft meistens auf Abendessen zu.


    Ist ein Essen geplant, wo ich direkt danach noch mit dem Hund raus möchte, kommt es auf die Entfernung des Restaurants zu meinem Zuhause an. Ist es hier im Ort, hol ich sie dann ab, während die anderen bezahlen und bin mit ihr zurück wenn es losgeht. Das trifft auf Mittagessen oder Frühstück zu. Ist das Restaurant weiter weg, kommt sie mit.


    Allgemein achte ich drauf, dass sie bei der Ankunft im Restaurant im Zustand: "ein Nickerchen wär jetzt nicht verkehrt" ankommt. Ich kenne meinen Hund und setze mich dementsprechend hin. Also so, dass sie tatsächlich eine "Ruhezone" haben kann und auf keinen Fall neben Leute mit kleinen Kindern, denen das Sitzenbleiben noch enorm schwer fällt bzw. nicht direkt neben die "Rennstrecke" der Kellner.


    Diese "Richtlinien" gelten für mich auch beim spontanen Einkehrschwung. Dann ist eben so, dass wir im Winter trotzdem mal draußen sitzen und unseren Kaffee schlürfen, weil wir wissen, drinnen ist es fast voll und sehr eng.


    Was ich gestern erlebt hab, hat mich bei all meinen "Bedenken" ziemlich überrascht. Wir waren im "Biergarten". Bei uns gibt es halt so Bauernhöfe, bei denen man bei schönem Wetter draußen sitzen kann...Wir kamen da an und es war rammelvoll - und wir hatten echt n mords Durst. Platz gibts in der engsten Hütte, also ist der Stammtisch halt zammagruckt, dann passten wir da noch hin........


    Aber erstmal hinkommen. Drei Hunde liefen frei rum, einer davon drohte vom Allerfeinsten. Meine ging zurück statt weiter. Dann an der Stirnseite eine fixierende Bracke. Ganz Prima. Keine Ahnung warum, aber mit der Rasse hat sie ein Problem. Also, Hund auf den Arm und ein schneller Flieger vorbei. Am gleichen Tisch ein freilaufender Jack Russel, rassetypisch mit Wespen im Hintern.


    Unsere Hundine hat sich unter die Sitzbank gekrümelt, ab und an kam ne Schnauze hoch, aber das wars. Die war völlig entspannt, an der Seite stand mein Bein, sie hatte ihren halben Quadratmeter Ruhezone und es passte....ich war wirklich stolz auf sie....


    Für mich ist richtiges Hundeverhalten im Restaurant, wenn man aufsteht um zu gehen und die Leute sagen: "Oh, da ist ja ein Hund". Das ist viel verlangt, wie ich finde, und damit ich das bekomme, muss ich vorher halt auch mal was tun: den Hund auslasten. So ist der Deal - und er funktioniert ganz gut bei uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!