Hunde mit ins Restaurant nehmen?
-
-
Wenn hund sich benehmen kann ist es auch ok das er mitkommt. Ich bin zwar kein Freund davon aber was soll man da machen. Laute, schreiende und unerzogene Kinder dürfen ja auch mit ins Lokal.
Ich nehme Franz, wenn überhaupt, nur mit wenn wir draußen im Biergarten sitzen können.
An eine Situation kann ich mich noch sehr gut erinnern. Wir saßen am Tisch, haben gerad angefangen den Hauptgang zu verspeisen, da kam ein Pärchen mit so einem riesen Fellmonster. Draußen war es relativ feucht und der hunde, der gerad dirkt neben mir am tisch stand und schon fast sene nase auf meinen teller legen konnte, schüttelte sich.
Ich war dermaßen bedient! Ersten stank das Tier nach nassem Hund (logisch), dann hatte ich auch noch den ganzen Schütteldreeck auf meinen hellen Klamotten und zu guter letzt auch noch die Hundehaare in meinem Essen.
Ende vom Lied war das mein essen dem Pärchen in rechnung gestellt wurde, wir nen neuen Platz bekamen und einen neuen Hauptgang. Der Inhaber bat sogar an mir die reinigung meiner Sachen zu bezahlen. ich hab es abgelehnt, fand das Angebot aber super.
Ich besuche das restaurant immer noch sehr gern.. jetzt hängt draußen auch ein Schild "Hunde sind im biergarten herzlich wilkommen" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe auch schon mehrere Erfahrungen gemacht.
Grundsätzlich darf Milow mit, ich habe ihn von Welpen an dran gewöhnt, Decke, Knochen, Napf mit Wasser mitgenommen und der Hund ist happy :)
Wenn ich geplant ins Restaurant gehe, nehme ich meistens immernoch Decke (manchmal auch Napf und Wasser mit) und dann hat er da seine Ruhe.
Kam aber auch schon vor, dass ihm auf den Schwanz oder Pfote getreten wurde, daher achte ich darauf, dass er nicht im Weg liegt.Grundvoraussetzung ist für mich immer, dass der Hund sich benehmen kann, aber leider meinen das ja nicht alle Leute.
Freilaufen im Restaurant geht finde ich gar nicht.
Ich habe allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, dass der restauranteigene Hund, Neufundländer oder sowas großes teddyähnliches frei rumlief und sich bei jedem Gast Streicheleinheiten holte...
Fand ich als Hundehalter schon nich so angenehm. Wenn ich in Ruhe essen will und dann kommt das so ein Hundi an.
Ich will nicht wissen, wie das für Leute ist, die Hunde nicht mögen oder sogar Angst davor haben.Man sollte halt grundsätzlich Rücksicht auf alle andern nehmen.
D.h. ich gehe auch nur mit einem sauberen Hund, der sich benehmen kann in eine Restaurant.In Holland im Strandcafe habe ich auch eine nette Erfahrung gemacht, an jedem Tisch mindestens ein Hund, so 6 Hunde bestimmt, alles ruhig. Bis so eine Familie mit Bordercollie (hyperaktiv bis zum geht nicht mehr) die Terasse laut kläffend betritt und in absoluter Hütehaltung.... dann hat jeder Hund kurz seinen Kommentar dazu gegeben, dann waren alle bis auf diesen wieder ruhig.... das fand ich auch einfach nur nervig, auch wenns "nur" ein Strandcafe war.
Auch mit mehreren Hunden im Restaurant gabs bei Hundewanderung bisher keine Probleme.
Allerdings bin ich persönlich da der Meinung, wenn da kein Platz ist, dann gehts eben nicht.
Ein Grund, warum mein Zweithund, der irgendwann mal kommt ein kleiner Hund wird. -
Zitat
Hi Kirsten, den Zoff gabs, weil der Hund mal aufgestanden ist und einen Gast an der Hose (Sabber) gestreift hat. Der griechische Wirt hat daraufhin beschlossen, keine Hunde mehr in die Gaststätte zulassen.
Kann ich verstehen - wenn Hundehalter sich so daneben verhalten, dass andere Gäste gestört werden, gehört es ihnen nicht anders, als dass Hund Lokalverbot bekommt. Und da es auf Dauer nicht möglich ist, einzelnen Hundehaltern das Mitbringen ihres Hundes zu verbieten und anderen zu erlauben, leiden eben mal wieder alle Hundehalter unter dem Fehlverhalten einzelner. Völlig richtig, wenn auch schade für die Hundehalter, die sich selbst und deren Hunde sich zu benehmen wissen.
Mich würde es auch stören, wenn ich in einem Restaurant sitze und mir die Kleidung von einem fremden Hund vollgesabbert wird. OK - ich würde meinen Teil dazu sagen und erwarten, dass der fahrlässige Hundehalter sich entschuldigt, ggf. die Reinigungskosten übernimmt falls notwendig.
Aber ich weiss auch, dass es andere Menschen gibt, die Hunde nun mal nicht so abkönnen - und die können sich dadurch entsprechend noch mehr gestört fühlen.
Deshalb - auch wenn ich es traurig finde, dass derartige Verbote notwendig sind, kann ich völlig verstehen, dass Restaurantbesitzer diese Verbote aussprechen.
Mit meinen eigenen Hunden halte ich es so, dass sie bei geplanten Restaurantbesuchen in der Umgebung grundsätzlich daheim bleiben.
Bei ungeplanten Restaurantbesuchen bzw. im Urlaub kommt es dann auf die jeweilige Situation an. Da gibt es dann keine feste Regelung. -
Mein Hund ist noch nicht Restaurat-tauglich und bleibt daher zu Hause
Wäre mir voll peinlich, wenn der nur am Jaulen wäre oder andere stören würde...
-
Wenn sich ein Hund benehmen kann und nicht permanent rumkläfft, habe ich absolut nix gegen Hunde im Restaurant.
Ich habe einmal im Restaurant gesehen, wie ein Hund reinkam an der Leine, Frauchen setzt sich und der Husky schwang sich mit Elan neben sie auf die Sitzbank. Da wußte jeder, wo der Hund zu Hause sitzen darf, witzig!
Ich kann es aber auch verstehen, wenn ein Restaurant keine Hunde erlaubt. Ist ja meine Entscheidung, ob ich trotzdem hingehe oder nicht.
Das hat aber nix mit Edelrestaurants zu tun.
Ich bin in Zweien gewesen und beide Male waren Hunde dort absolut kein Problem.
Da wurde sogar noch ein Schälchen Wasser gebracht.
Vielleicht liegt es daran, dass die High Society öfters mit nem Handtaschen Wuffelchen ankommt, keine Ahnung.
Was mich viel mehr ärgert ist, dass in unserem Freizeitpark um die Ecke kein Hund rein darf.
Da sind so schöne Waldabschnitte, das ist mir absolut unverständlich. Die Eltern lassen die Kinder in den Wald pinkeln, obwohl in jedem Bereich Toiletten stehen, aber Hunde dürfen nicht rein, aber das ist wieder OT. -
-
Ich hab neulich das Schild in nem Restaurant auf unserer Wanderung gesehen:
"Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht auf Stühle oder Tische!"
Das fand ich total goldig. Im ersten Moment dachte ich nämlich auch, es wäre ein Verbotsschild. Habe selber auch noch keine Probleme gehabt. Selbst auf unserem Wanderritt, als wir mit 2 großen (1x 64 cm und einmal 74 cm) und einem kleinen Hund ins Restaurant wollten. Dort hat nicht mal einer krumm geguckt. Ich war echt total erstaunt. Und am Ende waren alle Gäste überrascht, wie lieb die Hunde sind und tausend Kinder sind angerannt gekommen, um die Hunde zu streicheln. Gut, dass meiner ganz hinten unter der Bank lag
-
Zitat
Ich habe allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, dass der restauranteigene Hund, Neufundländer oder sowas großes teddyähnliches frei rumlief und sich bei jedem Gast Streicheleinheiten holte...
Fand ich als Hundehalter schon nich so angenehm. Wenn ich in Ruhe essen will und dann kommt das so ein Hundi an.
Ich will nicht wissen, wie das für Leute ist, die Hunde nicht mögen oder sogar Angst davor haben.Wenn wir bei meiner Oma sind, gehen wir immer in der Tschechei in ein Restaurant, wo ne Katze frei rum läuft. Hat auch was.
Da muss man bei Nemo bissi aufpassen, fremde Katzen mag er net sooo arg. Dort gibts für die Jungs immer sogar einen Wassernapf.
Generell sind die Jungs, wenn wir wandern sind, zwangsweise mit im Restaurant dabei. Das ist dann i.d.R. in der Tschechei. Da sagt keiner was. Die sind dann aber auch platt und pennen.
Hier in Nürnberg sind sie selten dabei. In unser Lieblingsrestaurant dürfen aber Hunde. :)
Mit unserer verstorbenen Dobihündin sind wir im Elbsandsteingebirge einmal vor die Tür gesetzt worden. Hund lag brav unterm Tisch, meine Eltern haben dann der Höflichkeit halber gefragt und tschüss hieß es dann. Hätten wir nicht gefragt, hätten die es gar nicht gemerkt.
Sind wir halt ins nächste.
Gi war aber sehr brav, die hat sich immer sofort hingelegt und gepennt.
Mich selber stören Hunde und Kinder nicht. Kinder dürfen auch wegen mir bis zu einem gewissen Grad Lärm machen. Sind nunmal Kinder.
-
Hier kommt Hund mal mit und mal nicht. Abends wenn das ein geplanter Restaurantbesuch ist, meistens nicht. Wenn wir unterwegs irgendwo einkehren dann meist schon. Aber dann gehen wir auch meist nicht in Edelrestaurants sondern ins Wirtshaus oder im Sommer in den Biergarten.
Wir sind auch schon mit mehreren mittelgrossen Hunden in Wirtshaeuser gegangen, war nie ein Problem.
Meist wird den Hunden noch Wasser gereicht und sie werden behandelt wie Gaeste.
Nur zu dem FastFood Laden mit dem grossen M, da will mein Hund immer unbedingt mit, denn er weiss da faellt immer was fuer ihn ab. Da ich da aber auch eher selten geplant hingehe, sondern nur wenn es halt auf dem Weg liegt und das Essen irgendwie billig und schnell gehen soll, ist das auch kein Problem.
Manchmal wenn Hund z.B. nach einer Wanderung aussieht wie Schwein, dann bleibt er auch im Auto. Ich muss es den Leuten nicht unbedingt zumuten einen so dreckigen Hund zu dulden.
Es gab noch nie Probleme und abgewiesen worden bin ich mit Hund auch noch nie.LG
Gammur -
Red kommt mit, wenn wir nicht gerade Buffet essen gehen (zuviel hin und her) und auf Familienfeiern auch nicht. Meine Familie ist nicht gerade hundebegeistert... und ich kann nach manchen Zwischenfällen auch verstehen, dass manche Restaurantbesitzer keine Hunde mehr dulden.
Red wurde auch schon mal fast auf einer Außenterrasse von einem Goldie gefressen, der dachte, die gehöre ihm alleine. Kommt nicht so gut bei anderen Gästen an. Muss man seinen Hund auch mitten auf der Terasse anbinden, so dass kein anderer Hundebesitzer in gebührendem Abstand mehr an so einem Pöbler vorbeikommt?Red liegt in der Regel unter dem Tisch und man hört und sieht ihn nicht. Die Aussage "Ach, da war ja ein Hund und dann so ein großer dabei!" hören wir oft und es tut gut :)
-
Ich nehme meine 30 cm Fußhupe auch öfter mal mit.
Im Urlaub sowieso. Da muss er nur in der FEWO bleiben wenn wir einkaufen fahren.
Hier zu hause mache ich es davon abhängig ob er an dem Tag schonmal allein sein musste. (Oder wenn meine Eltern da sind bleibt er auch).Im Restaurant passiert immer das gleiche: hund schläft unterm Tisch und stört keinen. Solange er sich benimmt darf er auch mit. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!