Hunde mit ins Restaurant nehmen?

  • Narthan ist erst ein paar Wochen alt und gerade gestern hatten wir den Fall, dass wir uns nicht sicher waren ob er mit zum Italiener rein darf.
    Also haben wir Bedienung im Eingangsbereich abgefangen und gefragt. Der war sich dann auch nicht sicher, hat den Chef geholt. Dieser hat unser kleines Fellknäuel angeschaut und bissl widerwillig zugestimmt, aber nicht ohne zu fragen, ob er schon mal gebissen hat. Ich antwortete nur, dass er noch ein Baby ist und nen anstrengenden Tag hatte. Er würde vermutlich nur unterm Tisch liegen und schlafen.
    Narthan hat mich dann auch schwer beeindruckt, da er sonst fremde Menschen gern mal anbellt. Gestern ist er aber nur schnuppernd durchs Restaurant mit mir ins hinterste Eck gewandert und wie angekündigt unterm Tisch verschwunden. :gut:
    Einmal kam er raus und hat versucht an der Gardine zu knabbern. :headbash: Ein "nein" hat gereicht und er hat sich wieder hingelegt um weiter zu schlafen.


    letztes WE waren wir mit meiner Schwester in einer Dorfkneipe verabredet. Die Besitzer haben selber einen Hund (einen total überfressenen Labrador, war kurz davor den Tierschutz zu verständigen!! :( : Der konnte kaum noch laufen)
    Die Köchin brachte 2 Wienerle und hat vorgeschlagen dass wir Narthan auch ableinen können. Die Gäste sein an Hunde gewöhnt, ihrer läuft hier ja auch rum... War auch ziemlich leer, hab die anderen Gäste fragend angeschaut, ein Lächeln und nicken als Antwort bekommen, und schon durfte der Kleine auf Wanderschaft gehen.
    Sowas werde ich in Zukunft auch nur mit Zustimmung der anderen Gäste machen.


    Da meine Tante Angst vor Hunden jeder Größe hat und noch dazu allergisch ist, habe ich vollstes Verständnis dafür wenn Hunde nicht erlaubt sind, oder zumindest eng am Tisch zu bleiben haben.
    Und sollte es im Restaurant mal eng sein werde ich die Gäste an den Nachbartischen zuerst um Erlaubnis fragen ob wir mit dem Hund dort sitzen dürfen!!



    Den Hund draußen zu lassen kommt für uns nicht in Frage:
    1. Er ist noch zu klein um im Auto zu warten
    2. Er gehört zur Familie, und wenn wir einen Familienausflug machen, dann gehört er mit dazu!
    Sollte er also mal nicht erwünscht sein, werden wir nach einer Alternative suchen!

  • Ich nehme unsere beiden großen Jungs auch mit. Wieso auch nicht? Die stören nicht, betteln nicht und sind nicht annäherungsweise so auffällig wie lärmende Kinder. Das kann ich noch viel weniger leiden beim Essen. Bisher gabs da noch keine Probleme, aber wir haben immer vorher gefragt. Durften sogar in ein 5Sterne Hotel Restaurant mit...
    Wir haben es sogar schon öfter erlebt dass dann noch andere (kleine - jaja ist kein Vorurteil aber so wars) Hunde da waren die unsere dann aufs übelste im Restaurant bepöbelt haben. Und die Leute gucken dann natürlich und beobachten genau die Reaktion der großen Hunde... meine interessiert das zum Glück nicht. Aber ich kann auch verstehen wenn es Restaurants gibt die das nicht möchen, gerade wenn es Buffett gibt und die Speisen länger offen daliegen. Sind eben nicht alle Hundefans ;)
    Was ich allerdings eklig finde ist wenn ein Hund mit ins Restaurant kommt der extrem riecht. Wir hatten mal sowas dass ein Neufundländer durch die Nässe so extrem gestunken hat, dass man wirklich das Essen nicht mehr genießen konnte. Das muss dann nicht sein.
    Also erzogene, saubere Hunde sollten immer ins Restaurant dürfen...kläffende, stinkende Hunde kann man auch mal 1-2 Stunden Zuhause lassen oder sich im Sommer raus setzen ;)

  • Hallo zusammen!
    Klar dürfen meine mit ins Lokal. Wenn wir essen gehen, dann machen wir meist einen längeren Ausflug, da können die Hundis gar nicht daheim bleiben. Ist auch kein Problem, sie liegen unter Tisch und betteln vielleicht mal ganz leise und diskret bei meinem Gatten. :D
    Liebe Grüße von den Blackpoodles.

  • Wenn ich ,mit Daisy, unterwegs bin und in ein Restaurant oder Kneipe gehe ok, frag dann aber auch voher. Bei geplanten Restaurantbesuchen bleibt Hundi zu Hause. Muß sie auch nicht unbedingt überall mit hinschleppen.
    Auch wenn sie nur eine "Fußhupe" ist die sich ganz lieb unter den Tisch oder Stuhl legt.

  • Hallo,


    wir gehen selten essen. Wenn es dann doch mal vorkommt, bleibt Hundi zu 95% zuhause.


    Allerdings ist sie Leja Restaurant-geeignet. Sie legt sich hin und pennt. Wir lassen sie an der Leine und die Leine wird an einem besetzten Stuhl befestigt. So kann sie nicht weg.


    Ihre Restaurantpremiere hatte sie bei einem China-Restaurant. Wir konnten sie nicht zuhause lassen und ich habe vorsichtshalber dort angerufen, ob sie mit kann.


    Die Reaktion war sehr...interessant.


    "... zum hier essen oder zum mitnehmen..."


    Zum Glück für Leja stellte sich raus, dass am Telefon jemand war, der der deutschen Sprache nicht so ganz mächtig war und nur die Außerhausbestellungen angenommen hatte.



    Allerdings kann ich Restaurantbesitzer verstehen, wenn die ein Hundeverbotsschild an die Tür machen. Es gibt leider Hundebesitzer, die sich wie eine Axt im Walde aufführen.


    Original selber erlebt bei McDingsbums. Familie mit großem Hund. Hund ging an jedem Tisch betteln und fraß dann vom Tablett seiner Familie.


    Sowas finde ich auch als Hundehalter echt daneben.

  • Ich finde, Hunde müssen das grundsätzlich können, also restauranttauglich sein, denn man weiß ja nie...
    Unsere Große ist so dezent, die hatten wir auch schon beim Sterne-Heini mit. Die Kleine ist "gaststättentauglich", also was so nach einer Wanderung anfällt.


    Ich bin allerdings auch froh, wenn ich mal ohne Hund bin...

  • Bei uns ist bei BurgerKönig und Mecces überall ein Hundeverboten Schild.
    Ist finde ich auch nicht weiter tragisch, gibt ja MÄC Drive oder Burgerdrive. Da darf Wuff im Auto bleiben ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!