Wann beginnen Rüden mit dem Markieren?

  • Hallo!
    Ich habe mal eine Frage, die sich mit trotz des Durchstöberns des Forums nicht wirklich beantwortet hat.


    Mein Freund und ich haben nun seit 1,5 Wochen einen kleinen Labrador-Münsterländer-Dalamatiner-Mischling.
    Wir kennen ihn schon seit er ein Baby ist und seitdem feststeht, dass wir ihn nehmen (das war als er 5 Wochen alt war) haben wir ihn regelmäßig besucht, ihn abgeholt, sind mit ihm Spazieren gegangen und so weiter. Wir haben ihn erst mit 14 Wochen vom Zücher geholt, wo er noch mit seinem Bruder geblieben ist.
    Er ist eigentlich ein sehr ruhiger Hund und auch sehr anhänglich. Wir haben schon früh mit ihm Sitz und Platz geübt und das klappt alles wunderbar. Auch hat er selten ins Haus gemacht, er macht vor allem nur auf Rasen wenn er draußen ist, sehr angenehm.
    Mir ist klar, dass ich nicht erwarten kann, dass mein Hund schon nach 1,5 Wochen bei mir zu Hause und in seinem Alter schon ganz stubenrein ist. Ich kenne den Hund aber wie gesagt seit dem er ganz klein ist und er hat, wenn wir ihn abgeholt haben NIE in HAus gemacht. Auch nachts hat er von Anfang an mindestens 7 Stunden durchgehalten, er hatte nichtmal Lust rauszugehen und hat dann erst morgens um 6 sein geschäft verrichtet.
    Seit ein paar Tagen macht er aber ins Haus. Dies nur auf den Flur, auch wenn die Türen zu Küche und Wohnzimmer offen stehen, was ja auch okay ist. Nur verwundert es mich, dass er immer nur winzige Pfützchen pieselt, sodass ich denke, dass es nicht daran liegt, dass er nicht mehr einhalten kann. Auch wenn wir noch eine Stunde zuvor draueßn waren. Auch beim Spazierengehen fällt mir seit drei Tagen auf, dass er nicht - so wie anfangs immer- einmal einen großen See pieselt, sondern einmal am Anfang viel und dann noch zwei bis dreimal zusätzlich einige Tropfen... Sieht aus wie markieren, aber in dem Alter schon?
    Ich habe versucht, eine Antwort in meinem wirklich guten Welpenbuch zu finden, aber ich finde nichts, ab wann das anfängt. Ich kann mir das eigentlich nciht vorstellen, ich bin nur irritiert, weil er eben beim Gassi auch häufiger pieselt.
    Bitte verurteilt mich nicht als ein Frauchen, dass schon sofort erwartet, dass alles reibungslos läuft, aber die beobachtung bei Gassi verleitet mich, wenn auch vielleicht blöd, zu einer solchen Annahme...:-D
    Für ein paaaar ratschläge wäre ich dankbar!

  • Ich glaube eher, er ist einfach noch nicht stubenrein.
    In einem meiner zuletzt gelesenen Hundebücher (ich weiß grad nicht auswendig, in welchem) stand, dass ein Hund erst stubenrein ist, wenn er wirklich 1 Monat nicht mehr ins Haus gemacht hat.


    Bzw. vielleicht hat er ja eine Blasenentzündung?

  • Narthan hat mit Beginn der 13. Woche angefangen in seinem Hundeklo (Vorgarten) 3 Plätze nacheinander anzusteuern.
    Erst werden ein paar Tropfen abgesetzt, dann 2m weiter ein ordentlicher Schwall und weiter 2m weiter noch die letzten paar Tropfen. Gelgentlich wandert er auch breitbeinig von Platz 1 zu Platz 2 und lässt nebenbei laufen :headbash:
    Ausserdem fängt er an, je nach Belieben, konnte noch kein Muster erkennen, seine Häufchen mit ein paar schwungvollen Tritten nach hinten mit Moos zu begraben.
    Also diesbezüglich hab ich gehört dass das erste Markierversuche sind! Allerdings sind das vermutlich nur "Trockenübungen", denn von Pubertät und Erwachsenwerden kann man in dem Alter eigentlich nicht sprechen, oder? :???:



    In der Wohnung ist er aber seit gut 2 Wochen stubenrein, abgesehen von ein paar Aufregungstropfen, wenn er mal wieder am durchdrehen ist (Begrüßung wenn man unbemerkt das Zimmer verlassen hat :ops: )



    Ob das nun das gleiche Verhalten wie von hensch geschildert ist, kann ich nicht beurteilen. Und ich kann auch keine Tipps geben, denn ich weiß selber nicht, wie ich drauf reagieren soll. Ein paar Tipps von erfahrenen HH wären sicher nicht verkehrt :)

  • also wirkliches Markierverhalten hatte meiner erst mit ca. 8 Monaten. Es kann der Anfang davon sein (positiv gesehen) dass er anfängt Kontrolle über seine Blase zu bekommen und nicht einfach alles läuft wenn er muss. Als Markierverhalten würde ich das in dem Alter nicht sehen.


    Ansonsten nochmal beim Arzt abklären wg. Blasenentzündunh o.ä. - ansonsten mMn langsame Kontrolle über die Blase :-)

  • Lasst doch erstmal den urin beim TA checken. Das kostet nicht viel und dann könnt ihr das medizinische schonmal ausschliessen.


    Spike hat mit ca 5 Monaten langsam angefangen zu markieren (noch in der Hocke :-D) Cooper hat erst mit 9 Monaten angefangen. Das ist immer sehr unterschiedlich.


    Wenn das medizinische ausgeschlossen ist, kann weitergearbeitet werden. Beobachten WANN genau er am liebsten in die Wohnung macht, evtl Teppiche entfernen und mit der Sauberkeitserziehung weitermachen...

  • Freddie fängt jetzt, mit fast sechs Monaten an, zu scharren, wenn er sein kleines Geschäft gemacht hat. Das macht er allerdings noch in der Hocke.
    Eine junge Hündin in der Nachbarschaft ist das erste Mal läufig, allerdings scheint Freddie das noch nicht so wirklich mitgekriegt zu haben, er tobt weiter ganz normal mit ihr herum.


    Ich denke, es ist unterschiedlich von Hund zu Hund und die ersten wirklichen Markierungen werden wohl zwischen dem 7. und dem 9. Monat vorgenommen...

  • Okay, erstmal DANKE für die ganzen Antworten... :D


    Ja, es ist eben ein bisschen verwirrend, ich denke ja auch, dass er zu jung ist zum Markieren, er hockt ja dabei auch noch. Es hat eben in der ersten Woche soooooo super geklappt, kein Mal ins Haus und jetzt das totale Gegenteil. Komischerweise macht er nichts ins Haus, wenn er alleine gelassen wird. Dann würde ich das noch eher erwarten, also wenn er das eine dreiviertel Stunde nach dem Gassi gehen macht. :D Aber gut. Mal abwarten, wenns nicht besser wird, dann gehen wir wohl mal zum TA... nicht, dass der Kleine nachher wirklich nur die Blase entzündet hat. Er liegt nämlich auch gern auf Fliesen. :D
    Der Flur ist jetzt "pieselfest", alle Teppiche entfernt. :D
    Wünsche dir vel Glück und Geduld Sarinn! :D kannst dich ja melden, wenn deiner aufhört damit...:-D

  • Zitat

    Okay, erstmal DANKE für die ganzen Antworten... :D


    Komischerweise macht er nichts ins Haus, wenn er alleine gelassen wird. Dann würde ich das noch eher erwarten, also wenn er das eine dreiviertel Stunde nach dem Gassi gehen macht. :D


    Andere Idee:


    Sag, was tust du, wenn du ihn ertappst? Kriegst du das (fast) jedes Mal mit und schimpfst o.ä.? Vielleicht macht er das, um Aufmerksamkeit zu bekommen?! :???:


    Anderer Ansatz: Geht ihr viel mit ihm raus...also ich meine wie lange und was macht ihr da? Möglicherweise ist er dann total aufgedreht und kommt im Haus nicht gleich zur Ruhe, sodass das eher ein Stresspinkeln ist. Vielleicht ist er draußen auch zu aufgeregt, um zu machen? :???:


    Alles nur Vermutungen... ;)

  • Ich habe ihn nur einmal ertappt und dann habe ich reflexartig NEIN gesagt und sofort die Tür geöffnet. Er hat aufgehört und draußen weiter gemacht, wofür wir ihn natülich über die Maßen gelobt haben. :D
    Er macht es meistens unbemerkt, wenn ich gerade in der Küche bin oder Ähnliches, er jault aber vorher auch nicht oder so. Und dann kommt man auf den Flur und dann liegt da das Geschäftchen.


    Also raus kommt er viel. Morgens um sechs 20 Minuten Gassi gehen und dann zwischendrin immer mal auf den Rasen. Und dann um halb elf wieder 20 Minuten Gassi. Dann muss ich arbeiten, aber mein Freund kommt um 12.15 und spielt dann mit ihm draußen. Ich komme dann gegen 13 uhr und lass ihn auch raus. Dann ist er von 13.45 bis 15 bzw. 15.45 alleine und dann gehts wieder 20 Minuten Gassi. Dann nochmal raus zwischendrin und dann wieder um 21Uhr Gassi und um 22.30 Uhr nochmal aufn Rasen. :D
    Meinst du, dass das zu wenig ist? ich hab nur Bedenken, dass wenn er alle halbe Stunde rauskommt, wenn ich da bin, er irgendwie denkt, dass er nicht aufhalten muss, weil ja eh alle halbe Stunde der Rasen zur Verfügung steht, was auf die Dauer aber nciht gehen wird.
    Ja, gestern war er beim Spazieren glaube ich wirklich zu aufgeregt, wir mussten eine neue Route gehen, weil die andrere wegen bauarbeiten gesperrt war. Und er war ganz aufgeregt und hat sein Häufchen vergessen. Wir haben noch im Garten mit ihm Spielen wollen, aber er wollte ins Nest und ist lieber ins HAus gegangen mit dem Ergebnis, dass das Häufchen nach einer Stunde im Haus lag. :D


    Hach, man will irgendwie alles richtig machen und ihm nichts Falsches angewöhnen. Aber man ist sich immer so unsicher... und so viel laufen soll er ja nicht, wegen der Gelenke, deswegen ja eben "nur" viermal Gassi...man man. Anstrengender als ein richtiges Baby! ;-D

  • Ich glaube, ihr macht eher zu viel. Also die Faustregel ist pro Lebensmonat 5 Minuten (aber pro Gassigang). Nun, das würde ja passen. Aber ihr geht irgendwie sehr oft Gassi.
    Ja schon, der Hund muss raus (wenn er nicht so ganz stubenrein ist, würde ich sicherheitshalber wirklich alle paar Stunden kurz raus gehen, vor allem nach Essen, Schlafen und Spielen)...aber reicht es da nicht, 5 oder 10 Minuten rauszugehen (total unspannend, einfach langsam herumgehen, sodass der Hund schnüffeln und sich entleeren kann)? Wie sehen eure Spaziergänge denn aus? Geht ihr da langsam dahin oder baut ihr auch Spiele/Übungseinheiten ein?
    Wie lange spielt denn dein Freund mit ihm? Und was?
    Und was macht der Welpe, wenn ihr nach Hause kommt? Rennt er dann total aufgedreht herum oder ist er ruhig und zufrieden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!