Große Liebe ist "Kleinster im Wurf"..
-
-
Wie hast du dich entschieden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Süß ist er, aber wirklich ganz schön mini, ob sich da nicht noch ein anderer Samenspender reingemogelt hat?
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Sieht aus wie ein reinrassiger Hovi-Welpe (typische Nase). Und die anderen sehen halt so aus, als wär der Leonberger-Anteil stärker. Süße Masken haben die.
-
Zitat
Wie hast du dich entschieden?
ZitatWir haben uns nun für den kleiner Kerl entschieden, dieser zieht auch schon nächste Woche bei uns ein.
Seite 3
-
Das Hundi ist ganz, ganz niedlich. Hoffentlich kommt hier irgendwann noch ein Beitrag, in dem ich lesen kann, wie groß er geworden ist. :)
-
Stimmt der Ole ist im Vergleich zu diesen beiden "großen Bären-Brüdern" wirklich mini, aber ein neutraler Tierarzt hat mir erklärt, dass die Welpen die nach Hovawart schlagen automatisch etwas kleiner und schmaler sein können als die anderen Welpen. Es gab auch noch weitere Welpen (Hovawart-Schlag) im Wurf, die waren auch teils etwas schmaler. Und dann kommt es ja noch dazu, dass er halt der Kleinste von 15 Welpen ist. Er nimmt aber sehr gut an Gewicht zu. Er wird mit "Josera Kids" gefüttert, dass Futter werde ich auch weiter geben, da er es sehr gut verträgt und es ihm wohl sehr gut schmeckt.
Er liegt mit seiner Größe und Gewicht zwar unter der Norm, aber er ist genauso fit wie seine großen Geschwister. Er ist aufgeschlossen, freundlich, schmusesüchtig und wahnsinnig verspielt. Er spielt ganz normal mit seinen großen Geschwistern und lässt sich auch nich unterbuttern..
Natürlich werden wir seine Entwicklung genau im Auge behalten und uns von einem Tierarzt beraten lassen, aber solange es dem Wussel-Knäul gut geht, bin ich auch glücklich!
Naja.. ich werde bestimmt später noch mehr über den Ole zu berichten haben, wenn er erstmal eingezogen ist und unser Haus und Hof unsicher gemacht hat
oder wenn er dann doch ein "blonder Hüne" geworden ist!
-
-
Ich hoffe ihr kennt Euch mit dem Wach-, und Schutztrieb ein wenig aus...
Mit Leonberger kenn ich mich gar nicht aus...aber ein Hovi ist schon eine agile Nummer für sich...das sind wirklich richtige Arbeitshunde...sehr sportlich und daher sehr energiegeladen...und unerschrocken. -
Obwohl der Ole mein erster "eigener" Hund ist, bringe ich etwas Hundeerfahrung mit, bin mit zwei Schäferhunden, einer Neufundländerin und unserem Hof-Bernadiner aufgewachsen, weiter gehts ja auch gleich in der 12. Lebenswoche des Kleinen zur Welpenstunde. Da wir auf dem Land in einem alten Bauernhaus mit recht großen Garten wohnen, wollten wir auch gerne einen Wachhund. Weiter bin ich sehr interesiert mit dem Ole später zum Agility oder einen anderen Hundesport zu gehen, vielleicht findet er ja auch Gefallen daran.
Also weiter kenne ich Besitzer von Hovawarten und die haben eine ganz andere Meinung von Ihren Tieren, die schwärmen eher davon wie sehr familienbezogen und sanft ihre Riesen sind. Diese Hunde habe ich selber als sehr freundlich und menschenzugewandt kennengelernt, zwar Fremden gegenüber etwas verhalten und skeptisch, aber auf keinen Fall agressiv. Ich denke, wenn man sich für solch einen großen Hund mit Wach- und Schutzinstinkt entscheidet, ist es klar das dieser gut sozialisiert werden muss und schnellst möglich die Hundeschulbank mit Herrchen zu drücken hat.
-
Hört sich doch gut an
...es war auch nur eine Frage...denn ich habe mich persönlich früher nicht mit diesem Thema ausgekannt und wurde "überrascht".
Allerdings schrieb ich nicht, das ein Hovi agressiv sei
...genausowenig wie ein Schäferhund, der ein absolut wunderbarer Familienhund ist.
Ich wollte nur andeuten, das sie halt keine reinen Begleithunde sind.
Aber da du auf einem Hof wohnst und dich mit dem Thema auskennst ist ja diesbezüglich für dich alles in Ordnung.
Es gibt halt viele Neuhundehalter, die (so wie ich damals) mit diesem Trieben unerfahren reinschliddern und halt nicht immer damit zurecht kommen/kamen...was an fürsich jetzt nicht so dramatisch ist, aber halt unangenehm werden kann. -
sinaline: Du hast ja vollkommen recht, sicher werde ich trotz guter Vorbereitung, Arbeitswillen und Hunde-(Halb)wissen
, mich auf einen eher eigenwilligen Hund einstellen müssen... ich freue mich ja auch über kritische Anmerkungen über unsere Hundewahl! Nur so kann ich reflektieren, ob wir ausreichend vorbereitet sind.
-
Zitat
Also weiter kenne ich Besitzer von Hovawarten und die haben eine ganz andere Meinung von Ihren Tieren, die schwärmen eher davon wie sehr familienbezogen und sanft ihre Riesen sind. Diese Hunde habe ich selber als sehr freundlich und menschenzugewandt kennengelernt, zwar Fremden gegenüber etwas verhalten und skeptisch, aber auf keinen Fall agressiv. Ich denke, wenn man sich für solch einen großen Hund mit Wach- und Schutzinstinkt entscheidet, ist es klar das dieser gut sozialisiert werden muss und schnellst möglich die Hundeschulbank mit Herrchen zu drücken hat.
Mischlinge können allerdings gerne mal ihre Rasseeigenschaften etwas "übertreiben"...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!