Welpen Nafu Fütterungsempfehlung
-
-
Hallo,
ich möchte nun langsam Nafu zusätzlich zum Trofu geben.
Ich habe mir mal folgendes bestellt: TerraCanis, PaulsBeute und Alsa Futter. Jeweils die Junior Sorten.
So nun bin ich etwas verwirrt was die Fütterungsempfehlungen angeht.
Jonny ist 5monate alt und hat ca. 22kg, soviel mal vorweg.
Laut TerraCanis benätigt er dann (nur) 880g pro Tag, im Vergleich dazu Paulsbeute 1250g ! Das ist schon ein großer Unterschied, und ich denke beide Sorten gehören zu den höherwertigen. Also soooo viel besser kann das TerraCanis nicht sein das man viel weniger füttern muss?! Was mir eben auffällt, beim Paulsbeute ist es abhängig von der Rasse bzw. der Endgröße. Beim TerraCanis einfach pauschal 4% vom Körpergewicht.
Die Lösung nach dem Endgewicht finde ich doch sinniger oder? Eine DeutscheDogge benötigt logischerweiße mehr als ein Chi der mit 5mon eig nichtmehr viel wächst. Darauf wird bei TerraCanis garnicht eingegangen. Wonach soll ich mich nun richten?ps: ich hoffe man versteht was ich meine :)
Danke und
Lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
einer der besten Nassfuttersorten ist für mich (und viele andere) PetFit (unter der entsprechenden Googlesuche auch zu finden).
Wenn man den Fütterungsempfehlungen nahmhafter Hersteller eingeht, würde Dein Hund 8-10% seines Körpergewichts, bei erwachsenen Hund liegt der Prozentsatz bei 4% liegen.LG Penny
-
Hi,
also dieses PetFit sagt mir jetzt nicht so zu. 8-10% halte ich auch für absolut überzogen. Dann müsste er ja über 2kg am Tag fressen, das ist doch zu viel!
Ich wollte jetzt auch keine anderen Sorten haben, ich denke ich hab mir da schon sehr gute ausgesucht. Die 4% beziehen sich beim TerraCanis auf Welpen nicht auf Erwachsene.
-
-
Zitat
was meinst du? Ich wollte wie gesagt keine Futterempfehlungen ich such mir das schon selber aus. Mir geht es um die MENGE und die sehr großen Unterschiede der verschiedenen Hersteller.
Möchte denn keiner was dazu sagen?
Grüße
-
-
Zitat
Laut TerraCanis benätigt er dann (nur) 880g pro Tag, im Vergleich dazu Paulsbeute 1250g ! Das ist schon ein großer Unterschied, und ich denke beide Sorten gehören zu den höherwertigen. Also soooo viel besser kann das TerraCanis nicht sein das man viel weniger füttern muss?!
Das hat vielleicht etwas mit der allgemeinen Zusammensetzung zu tun. Leider konnte ich auf die Schnelle jetzt nicht herausfinden, wie viel % Fleisch und wie viel % "andere" Füllstoffe (Obst, Gemüse etc) bei beiden Herstellern in einer Dose stecken. Ich nehme mal an, wenn der Anteil der anderen Füllstoffe höher ist, muss man auch mehr füttern. Was das Futter nicht zwingend schlechter macht.Was die Fütterungsempfehlung angeht, so ist es eher ein Wert der einen ungefähren Richtwert vorgibt, aber nicht zwingend auf alle Hunde 1 zu 1 übernehmbar ist. Wenn ich meine beiden Hunde anschaue, wenn ich beiden täglich die selbe Futtermenge geben würde, die ihren Gewichten und Empfehlungen entsprechen würde, würde mein Rüde bald ein Gerippe sein und meine Hündin ein wandelndes Fass. Letztendlich bestimmt dein Hund die tatsächliche Futtermenge.
Zu den Futtersorten selber kann ich nichts sagen, da ich keine von ihnen je gefüttert habe. Sorry.
-
Danke für die erste Antwort die auf meine Frage eingeht! :)
Prinzipiel gebe ich dir recht, natürlich muss man das am Hund selbst sehn. Aber bei einem Junghund im Wachstum ist das nicht so einfach. Wenn ich ihn weniger füttere sieht man das nicht unbedingt sofort. Füttere ich mehr wird er auch nicht dick sondern wächst einfach (zu) schnell. Gerade das möchte ich ja vermeiden.
Beim Trofu war das so viel einfacher irgendwie, da sind die Fütterungsempfehlungen bei den guten Sorten mehr oder weniger gleich
-
Zitat
was meinst du? Ich wollte wie gesagt keine Futterempfehlungen ich such mir das schon selber aus. Mir geht es um die MENGE und die sehr großen Unterschiede der verschiedenen Hersteller.
Möchte denn keiner was dazu sagen?
Grüße
Hi Lewyn,
du weisst doch ganz genau ,dass die Empfehlungen der Hersteller hald nur "Empfehlungen" sind.Du musst es an deinem Hund ausprobieren!!
Es wird ja immer so schön gesagt:Es hängt vom physischen,physiologischen Zustand ab,vom Klima,von der Umgebung,von der Aktivität usw..Man kann wirklich nicht nach den Empfehlungen der Hersteller gehen.
LG -
Also ich kann das TC-Welpenfutter nur empfehlen. Die Hündin meiner Mutter ist sehr verdauungs-sensibel, hat aber mehr von dem Futter gebraucht als angegeben.
Aber mit dem Chi und Doggen-Vergleich hast du nen Denkfehler drin.
Der Chi wird wie du gesagt hast nicht mehr so viel wachsen und bekommt dann vielleicht 3g mehr. Die Dogge wächst viel mehr und bekommt dann aufgrund des gestiegenen Körpergewichts natürlich auch wesentlich mehr. Z.B. nach einer Woche 100g mehr. So ist das eigentlich sehr viel genauer als wenns nach Endkörpergewicht geht.Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden
-
Ist schon richtig, dass man keineswegs nach der Fütterungsempfelung gehen kann.
Der eine Hund hängt z. B. den ganzen Tag auf der Couch rum, der andere hingegen flitzt den ganzen Tag draussen auf der Wiese - dabei spielt es keine Rolle, ob beide mal gleich groß oder gleich schwer werden, sondern dass einer von beiden wesentlich mehr Energie verbraucht als der andere und somit mehr Futterzufuhr braucht.
Ich würde 4% des Gewichtes Deines Hundes füttern - Wenn Du siehst er nimmt ab, gibst du ihm eben etwas mehr. Wenn Du siehst er nimmt wesentlich zu, halt etwas weniger..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!