Wolfskralle geschwollen und wund
-
-
Hallo,
Merlin hat am rechten Hinterbein eine Wolfskralle. Sie ist nicht mit dem Knochen verbunden, sondern bloß durch die Haut. Sie sitzt also so schon sehr locker, ist aber laut TA (habe ich vor zwei Wochen bei der Impfung gefragt) nicht außergewöhnlich groß und er würde sie auch vorerst nicht amputieren. Das war aber, bevor die Schwellung aufgetreten ist.
Zur Vorgeschichte: Merlin wurde vor einer Woche von meinem Pferd auf die Pfote getreten. Nicht oben drauf, sondern direkt auf den Ballen vom 4. Zeh. Da mein Pferd Stollen hat (ist schon 25 Jahre alt und die Stollen sind dazu da, damit sie auf Asphalt nicht so leicht wegrutscht), ist an dem Krallenbett eine kleine Stelle aufgerissen und es hat geblutet wie hulle :/ Am nächsten Tag waren wir beim TA. Röntgenbild hat gezeigt, dass die Zehe ordentlich geschwollen war aber Gott sei Dank nichts gebrochen ist. Außerdem kam noch eine Krallenbettentzündung hinzu, wesshalb er einen Verband bekam. 4 Tage lang war dieser dran und als er abkam war die Wolfskralle oberhalb leicht gerötet. War aber nichts weltbewegendes.
Dann waren wir vor zwei Tagen mit der Welpengruppe am Baldeneysee und dort hat Merlin so dolle rumgetobt, dass er einige male gestolpert ist (manchmal denken wir wirklich, der hat einen Knall, weil er seine Füße teilweise nicht unter Kontrolle hat und manchmal gegen Dinge rennt, die selbst ein Blinder mit Krückstock gesehen hätte).
Er hat sich am Ballen und am Zeh 2 Schürfwunden zugezogen und auch die Wolfskralle war rot und aufgeschürft.
DIe beiden Tiertrainerinnen, die gleichzeitig TÄ sind meinten, das ist nicht schlimm.
Aber seit heute ist die Kralle auch etwas dicker geworden und die Rötung geht nicht weg. Ist auch verständlich, da der linke Fuß durch die Schwellung immer an der Wolfskralle schürft
Wir haben sowieso gedacht, dass der TA bei der Kastration wenn er ein Jahr ist direkt die Kralle entfernt. Aber das dauert noch 6 Wochen. Und wir wollen natürlich nicht so ohne weiteres eine Narkose riskierenWir werden nachher, wenn wir zur Welpenschule gehen, mal die Trainer fragen.
Was würdet ihr machen? Erst einmal übers WE abwarten ob sie doch noch abschwillt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn eine Entzündung drin ist, würde ich nicht bis übers WE warten.
-
Ich würde in Kamille baden, dann erst Salbe und einen Verband drauf. Und dann morgen zum TA, wenn's nicht besser aussieht!
-
Hallo,
nachdem die Kamillebehandlung gut angeschlagen hat, sah die Kralle heute Mittag wieder schlimm aus. An 2 Seiten aufgerissen, dick und knallrot. Also bin ich grad beim TA gewesen. Er hat Antibiotika und ein Verband bekommen. Wenn die Zehe morgen nicht besser aussieht wird sie direkt amputiert.
Ist zwar nicht so toll, wenn er in seinem Alter in Vollnakose gelegt wird, aber bevor er ständig Schmerzen hat und er sie sich vllt. sogar abreißt ist das wohl die Beste Lösung.
Drückt die Daumen dass alles gut verläuft. -
Oh manno....! So ein Mist! Hab' zwar nur 2 Daumen, aber die werden soooo gedrückt! Und Balu drückt die Pfoten mit! Alles Gute!
-
-
Das Daumen und Pfoten drücken hat geholfen :). Ihm wurde heute morgen die Kralle entfernt und er ist jetzt schon wieder ganz der Alte :) Zwar noch ein bisschen müde aber ihm gehts gut :). Aber er ist soooo hungrig ^^ Er durfte ja heute morgen nichts fressen und jetzt muss er auch noch bis heute Abend warten bis er eine Kleinigkeit haben darf :/
Am Freitag wird der Verband gewechselt und dann hoffe ich, dass jetzt erst einmal Ruhe ist mit dem ständigen "zum TA rennen"... >.<
LG Daniela -
Da freu' ich mich für deine Vierpfote und natürlich auch für dich. Man leidet ja immer mit! Dann drücke ich mal weiter die Daumen...wenn's hilft! Damit Fr der letzte TA-Besuch ist...wenigstens in diesem Jahr!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!