Erfahrungen mit Aldi Trofu

  • also empfehlen kann ich definitiv keins, weil es das perfekte Trockenfutter nicht gibt. Ich empfehle getrocknetes Fleisch oder Hundeblutwurst in Stücken (super für die mineralversorgung). Das Problem ist, dass jedes Futter seine Vor.- und nachteile hat, keines hat nur Vorteile. Es kommt ein wenig darauf an was der Hund sonst bekommt.


    Ausgeschlossen werden sollten immer von vornherein Trockenfutter mit:
    1. technischen Zusätzen (=E-Nummern, künstliche konservierungsstoffe)
    2. Aromen
    3. Tierversuchen (http://www.iamsgrausam.de/notest_nein.php)
    4. Mais und Soja da oft genmanipuliert


    Hat man diese schonmal aussortiert bewertet man die Futte rnach folgenden Kriterien (gilt jetzt alles für den gesunden Hund ohne entsprechende Dispositionen wie z.B Dalmatiner)
    1. Fleischanteil so hoch wi möglich (es gibt nur bis 80%), wobei man sich hier nicht auf die angaben verlassen kann weil der eine in trockenmasse und der andere in feuchtmasse angibt
    2. Kohlenhydrate nicht zu hoch (<30%)
    3. Rohasche <5%, maximal <10% in Trockenmasse (auch trockenfutter ist nihct = Trockenmasse, es hat eine restfeuchte). trotz allem kann man die werte fastso übernhemen
    4. Rohfaser <4%
    5. Rohfett > 5%, besser >10%
    6. Getreidefrei


    Es gibt kein Futter was alle Kriterien erfüllt. Es gibt 2 "Gruppen":


    1. Getreidefreie Futter mit wenig kohlenhydraten udn viel Fleisch. Diese haben leider alle künstliche Vitamine und sind auch mit diesen konserviert, was auf Dauer zu einer überversorgung führen kann.
    --> Orijen, arcana (alle anderen schummeln und haben auch nicht viel fleisch)


    2. Futter ohne künstliche Vitaminzugabe. Diese haben aber alle einen geringen fleischanteil udn einen Hohen kohlenhydratanteil. aßerdem enthalten sie alle Getreide.
    --> canis alpha pur, lupovet poulet suisse


    Am besten ist eigentlich zu wechseln. z.B einen sack orijen, dann einen sack lupovet.


    außerdem gibt es noch die Möglichkeit eines Futters was mit Kalium konserviert wurde. Da könnte man z.b Panys nehmen, die haben halbfeuchte leckerchen die die hunde lieben. Aber auch dieses futter würde ich nur im wechsel mit welchen aus der anderen gruppe geben weil zu viel kalium auf Dauer auch nicht gut ist.

  • Jetzt nochmal in strukturierter, ging leider nichtmehr zu ändern:


    also empfehlen kann ich definitiv keins, weil es das perfekte Trockenfutter nicht gibt. Ich empfehle getrocknetes Fleisch oder Hundeblutwurst in Stücken (super für die mineralversorgung). Das Problem ist, dass jedes Futter seine Vor.- und nachteile hat, keines hat nur Vorteile. Es kommt ein wenig darauf an was der Hund sonst bekommt.


    Ausgeschlossen werden sollten immer von vornherein Trockenfutter mit:
    1. technischen Zusätzen (=E-Nummern, künstliche konservierungsstoffe)
    2. Aromen
    3. Tierversuchen (http://www.iamsgrausam.de/notest_nein.php)
    4. Mais und Soja da oft genmanipuliert


    Hat ma diese schonmal aussortiert bewertet man die Futte rnach folgenden Kriterien (gilt jetzt alles für den gesunden Hund ohne entsprechende Dispositionen wie z.B Dalmatiner)
    1. Fleischanteil so hoch wie möglich (es gibt nur bis 80%), wobei man sich hier nicht auf die angaben verlassen kann weil der eine in trockenmasse und der andere in feuchtmasse angibt
    2. Kohlenhydrate nicht zu hoch (<30%)
    3. Rohasche <5%, maximal <10% in Trockenmasse (auch trockenfutter ist nihct = Trockenmasse, es hat eine restfeuchte). trotz allem kann man die werte fastso übernhemen
    4. Rohfaser <4%
    5. Rohfett > 5%, besser >10%
    6. Getreidefrei


    Es gibt kein Futter was alle Kriterien erfüllt. Es gibt 3 "Gruppen":


    1. Getreidefreie Futter mit wenig kohlenhydraten udn viel Fleisch. Diese haben leider alle künstliche Vitamine und sind auch mit diesen konserviert, was auf Dauer zu einer überversorgung mit den entsprechenden Viatminen führen kann.
    --> Orijen, arcana (alle anderen schummeln und haben auch nicht viel fleisch)


    2. Futter ohne künstliche Vitaminzugabe. Diese haben aber alle einen geringen fleischanteil udn einen hohen kohlenhydratanteil. aßerdem enthalten sie alle Getreide.
    --> canis alpha pur, lupovet poulet suisse


    3. futter die nicht mit vitaminen sondern mit kalium konserviert wurden. Diese haben künstliche Vitamine (allerdings nicht wie in gruppe 1 in überdosis), gibt es mit reis oder kartoffel, sind halbfeucht udn werden von hunden sehr gerne gegessen. Fleischanteil ist wie in Gruppe 2 (auch wenn oft anders deklariert).
    --> Panys (haben auch schön zerteilöbare trainingshappen) , Platinum lamm und reis


    Für welche gruppe du dich entscheidst musst du wissen.
    - bekommt der hund viel fleisch und beim barfenkein getreide würde ich die Gruppe 2 wählen.
    - Bekommt der hund beim Barfen getreide würde ich Gruppe 1 wählen oder Panys wild und Kartoffel
    - Verträgt der Hudn kein Getreide würde ich Panys wild und kartoffel oder Gruppe 1wählen
    - Verträgt der hund keine künstlichen stoffe würde ich gruppe 2 wählen
    - Hat der hund eine allergieneigung würde ich panys wild und kartoffel wählen (vorrausgesetzter verträgt kartoffel und wild)


    Gut ist auch zu Mischen, also aus jeder gruppe abwechselnd ein futter. dann hat man mehrere kleine nachteile was besser ist als immer den selben.


    Am besten ist eigentlich zu wechseln. z.B einen sack orijen, dann einen sack lupovet.


  • Danke für die ausführliche Antwort :gut:

  • Mir ist grad eine Idee gekommen:
    Man kann das Trofu ja auch einem guten Zweck zukommen lassen,wenn der Hund es nicht verträgt,zB.vor Hundeläden(Fressn.&Futterh.) sind ja immer solche Körbe wo Futter drinnen ist.


    Hat das einer von euch schon mal gemacht?

  • Hallo!
    Selberbacken von Hundekeksen ist nicht ganz ungefährlich: weil, wenn ich das mache, meine Hundis permanent in der Küche herumlungern und Gefahr laufen, dass man auf sie tritt :lachtot: ! Ich verarbeite übrigens auch Wurstreste, die ich mit Ei, Apfel, Möhren püriere, etwas Mehl + Semmelbrösel druntermische und das Ganze dann auf ein Backblech streiche und bei 160° Umluft ca. 25 Minuten backe. Aber wie gesagt Vorsicht, nicht über die Hundis in der Küche stolpern!
    LG Blackpoodle

  • So wir haben das Trofu letztens in so einen Sammelkorb getan,zusammen mit ein paar Leckerlis. :smile:


    Und heute hab ich schon fleißig Hundekekse gebacken :smile:

  • Ich finde man kann auch sehr kleinlich sein ;) , Ich barfe auch, trotzdem bekommen meine ab und zu mal was vom Aldi oder mal nen Frolic. Wir mögen ja auch fast food. Wenn der Hund das verträgt ist doch alles supi vorallem dann wenn gebarft wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!