Impft ihr eure Hunde regelmässig?
-
-
@ Lino ich hab nicht gesagt ich jährlich impfe
ich weis das bei 8 jährigen fretts ein ausreichender tita (schreibt man das so?) festgestellt wurde obwoghl es nur einmal mit 1 jahr geimpft wurde.
allerdings hab ich leider fast 1mal im monat mit neue frettchen zu tun (pflegestelle) und deswegen ist mir das so sicherer. zumal in den frettchenforen derzeit von sehr vielen todesfällen die rede ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gibt es denn den SHP Impfstoff inzwischen wirklich mit 3-Jahreszulassung? Kenne das nur von der TW Impfung.
Ja, hier ist der Beipackzettel:
http://breathofwinter.de/Nobiv…ebrauchsinformationen.pdf -
Einen ganz guten Überblick über die Impfstoffe und damit zusammenhängende Sachverhalte bietet intervet auf seiner HP an:
http://www.msd-tiergesundheit.…ffe_Impfempfehlungen.aspx
(Siehe links unten die Navileiste)
Zitat
Gibt es denn den SHP Impfstoff inzwischen wirklich mit 3-Jahreszulassung? Kenne das nur von der TW Impfung.Das ist eine oft gestellte Frage. Vor dem Hintergrund, dass die SHP Impfung rechtlich überhaupt keine Relevanz hat, kann man eigentlich nicht von "Zulassung" sprechen. In welchen Abständen ein HUnd gegen SHP geipmft wird, liegt ausschließlich in der Hand des Hundehalters. Der Nobivac SHP Impfstoff, kann vom TA für 3 Jahre eingetragen werden, muss aber nicht. Ob der Hund schlussendlich eine "gültige" SHP Impfung hat, ist vor dem Gesetz so relevant, wie der Sack Reis, der In China umkippt. Was andres kann es sein, wenn man auf einem SV Hupla trainiert, wo evtl Impfungen über Hausrecht verlangt werden.
Bei TW ist das grundsätzlich genauso, nur mit dem Unterschied, dass es Konsequenzen haben KANN, wenn ein Hund keine "gültige" TW Impfung hat. "Gültig" heißt in dem Zusammenhang, "nach Angaben des Impfstoffherstellers". Es gibt in Deutschland keine Impfpflicht!
Fast alle TW-Impfstoffe haben heute die Zulassung für 3 Jahre, mit dem Unterschied, dass uU anders grundimmunisiert werden muss, damit dem Anspruch "nach Angaben des Impfstoffherstellers Genüge getan wird.
Wird ein Hund zB ab 12 Wochen mit Nobivac T geimpft, so kann der TA diese Impfung, ohne Booster für 3 Jahre eintragen. Dies verhält sich mit SHP vom gleichen Hersteller genauso.Nach wie vor wird die Leptokomponente in vielen Kombi-Impfstoffen als Vorwand genutzt, um weiterhin jährlich zu impfen.
LG Sabine
-
Zitat
Schwachsinn ist auch den Hund "zu Tode" zu impfen.
Was genau haeltst Du denn fuer Schwachsinn?
Ich impfe auch jaehrlich gegen Tollwut, aber nicht weil es der Hund benoetigt sondern einzig und alleine nur weil es das Gesetz so vorschreibt.
Zu Tode impfen....
Naja, die Jungs bekommen die Grundsachen und fertig, gegen Zwingerhusten und sonstige "Specials" impfe ich jetzt auch nicht. Ich denke einfach es ist nötig, meine Meinung. Mein Kind impfe ich ja schließlich auch....
-
Hallo,
Ich habe Paco dieses Jahr nicht impfen lassen, er hat seine Grundimmunisierung und letztes Jahr wurde noch einmal nachgeimpft. Dieses Jahr habe ich ihn dann nicht impfen lassen, weil ich sehr verunsichert bin was dieses Thema angeht, auch darüber gelesen habe und wie so oft gibt es ja zwei Seiten... die eine, das man impfen soll und die andere, das man es nur alle paar Jahre machen soll...Und wieder bin ich verunsichert. Im Mai hätte ich impfen lassen sollen. Was wäre denn jetzt eigentlich wenn ich erst jetzt zum Nachimpfen gehe? Muss Paco wieder grundimmunisiert werden?
Ach man... solche Sachen beunruhigen/verunsichern mich immer sehr schnell.
-
-
Wenn ich theoretisch einen TA finde, der diese 3 Jahres-Tollwutimpfung macht, heisst das dann trotzdem, das es im europäischen Ausland nicht anerkannt wird?
-
Zitat
Muss Paco wieder grundimmunisiert werden?
Laut Impfstoffhersteller ja. Wenn mans vom wissenschaftlichen Standpunkt aus sieht, NEIN.
Die neue "Grundimmunisierung" wird von den Impfstoffherstellern gefordert, da die Leptokomponente im Impfstoff nur für einen begrenzten zeitraum Immunität verleiht. Aus diesem Grund macht der TA dann eine komplette Grundimmunisierung und hat den Hunden dann die ganze Ladung wieder rein: Völliger Schwachsinn und außerdem unverschämte Geldmacherei.
Wenn ein Hund irgendwann mal wirksam grundimmunisiert wurde, würde ich SHP GAR NICHT mehr impfen lassen.
Lepto lasse ich ebenso nicht impfen, da diese Komponente die am immunsuppressivsten ist und schlussendlich nur gegen 2 Leptoserovare schützt, die es so gut wie nicht mehr gibt.
Borreliose --> zu viele Nebenwirkungen, wirkt auch nicht wirlklich gegen die Borrelien, dies bei uns gibt.
TW: 3 Jahres- Impfe, wenn man mit dem Hund reist.
LG Sabine
-
Noch mal: Ausschlaggebend ist die TW Impfung nach Vorgaben des Impfstoffherstellers und der TA, der das auch einträgt.
Die meisten Länder der EU akzetieren die 3-Jahres impfung für TW inkl. FL und CH.http://www.msd-tiergesundheit.…-11_1507_tcm61-161282.pdf
Schweden und GB sind zum 1.1.2012 harmonisiert.
LG Sabine
-
Danke Sabine, dann werde ich mal nachlesen.
Ich muss mich mal damit beschäftigen, Frieda ging es neulich nach der kompletten Ladung Impfstoff echt nicht gut :/ -
Ich lasse Mozart erst wieder in 3 Jahren impfen...
Es sei denn natürlich, ich würde mit ihm ins Ausland fahren, denk ich aber nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!