Sind eure Hunde auch so gesprächig?
-
-
Hallo liebe Foris :)
Mich würde mal oben genanntes Thema interessieren. Ich habe ja hier einen waschechten Spitz sitzen, denen ja eh eine gewisse Kommunikations Freudigkeit nachgesagt wird.
Ich meine damit jetzt nicht sinnloses Gekläffe, sondern mehr ,erzählen' des Hundes durch unterschiedliche Laute.Mairo hier erzählt zum Beispiel ständig was. Wenn ihm langweilig wird quarkt er vor sich hin. Wenn ihm dann keine Aufmerksamkeit geschenkt wird, keckert er wie ein Äffchen.
Wenn man ihn ärgert oder einen Spaziergang ankündigt, der dann nicht schnell genug los geht quitscht er laut los.
Der Weg durchs Treppenhaus wird eh ständig kommentiert. 3 Stockwerke lang, bei jeder Tages und Nachtzeit und solange bis die Haustür endlich offen ist.So und nun bin ich gespannt ob eure Hunde auch so viel quatschen. Evtl. Wäre auch die Rasse dazu interessant um zu sehen, ob es wirklich nur die üblichen verdächtigen sind die ihre Besitzer wortwörtlich unterhalten.
So nu haut in die Tasten
LG Jessi und der Quatschkopf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
yepp, das kenn ich auch
Rocky quatscht mich zu tode, wenn ihm was nicht passt, behagt,
ängstigt usw. aber auch gerne morgens mit ausführlichem muuuuhmmmöpmmäh, dann erzählt er
mir,was er geträumt hat und muss das auch unbedingt körperlich mitspielen- egal was meine Nieren
davon denken(er kriecht immer hinter mich mit allen vieren dann in mich, so wie er es halt geträumt
hat)
Am besten ist abends auf der Couch wenn alle da sind- das geht von Dath Vader bis hin zur Kuh,
hauptsache wir hören zu -
Hihi wie witzig :)
Das macht Pino auch.Den ganzen Tag redet er.
Zum Beispiel so:
Er geht mit seinem Kong,Knochen,Spieli unter mein Bett und schimpft dann damitTotal bekloppt
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=MCBtOSnRwiw][/youtube]Wenn er raus muss oder durst hat,sagt er bescheid.Wenn er nicht weiss was er machen soll(tricksen oder so) macht er komische Geräusche.Eigentlich macht er viel.Total cool :)
-
Collies sollen ja auch so sprachbegabte Hunde sein...Naila ist das auch.
Am Besten merkt man das bei Begrüßungen, da erzählt sie in verschiedenen Tonlagen und Lauten, wie lieb sie einen hat.
(Bei mir ist das immer besonders schlimmIch hab mir schon angewöhnt genau die gleichen Geräusche zu machen und dann sagen wir uns beide wie lieb wir uns haben
)
-
lol na da kamen ja schnell die ersten Antworten super :)
Ja Mairo kommentiert immer alles und jeden mit den unterschiedlichsten Lauten und Tonlagen. Sehr schön ist auch sein kommunikatives Hecheln. Z.B. jetzt, waren grad letzte Gassi Runde. Jetzt fällt ihm ein, er muss ganz dringend noch ein 2. Häufchen machen -.- doof Töle.Niesen kann er auch sehe gut. Besonders wenn ihm etwas nicht passt. Und der Gesichtsausdruck dazu zum totlachen.
Na ja bevor das Häufchen im Bett landet zieh ich mich schnell noch mal an und Dackel noch mal die 3 Stockwerke mit quatschendem Hund auf dem Arm runter und wieder hoch -.-
Etwas genervte Grüße
-
-
Es lässt sich fast erahnen, was sich hier für Rassen sammeln
Der erste Eindruck passt bisher jedenfalls...
Ja, Anjou ist ein Plappermaul. Mal abgesehen von der Bellerei, kann er erzählen und "singen" ohne Ende - und ich liebe es und animiere ihn dazu
Hab bisher nur mal zwei Hunde aus der Nordischen Ecke getroffen, die sich genau so angehört haben -
Könnt ihr das Video sehen? Oder war ich wieder mal zu blöd?
-
Zitat
Könnt ihr das Video sehen? Oder war ich wieder mal zu blöd?
Das Video ist klasse!! Sehr musikalisch
Die Tonlagenwechsel sind göttlich
Narthan spricht erst ein paar Worte, er ist ja noch klein. mit 3,5 Monaten geht da noch nicht viel
Aber folgendes Ritual hat er entwickelt:Er sucht meinen Zeigefinger und zupft daran, dann setzt er sich und schaut zur Tür (na was will er wohl??
)
Dann frag ich ihn:"Musst du pieseln?"
Keine Reaktion und weiter starren heißt:
"ja"
Mäulchen aufreißen und herzzerreißend stöhnen und anschließend am Hintern knabbern heißt:
"ja, und nimm gleich ein Beutelchen mit!"Bin mal gespannt was er mir später noch erzählen wird!
-
hier auch zwei sprechende Hunde
Haben ganz unterschiedliche Erzählweisen- die eine brummt und quietscht, gähnt auch ganz allerliebst, die andere tönt einfach- kanns nicht besser beschreiben.
Sie kommunizieren jedenfalls sehr deutlich und zweckbezogen- was so gerade anliegt...Hunger, Rausgehen, mir ist langweilig, jetzt spielen, aber sofort..wunderbar.lg
Kathrin -
Ein richtiger Sabbelkopf ist bei uns nur Maxi, schon immer gewesen, alles muss irgendwie kommentiert werden.
Meistens in brummeligen Lauten, als würde er meckern.
Ich vermute mal, dass er deswegen als aggressiv galt, dabei redet er nur gerne, wobei
"Laien" -oder "Dummies"- mir heute noch ständig erzählen: "Der ist ja gemeingefährlich."
Die anderen sind sehr ruhig, sogar Lübke, obwohl man den Aussies ja auch eine gewisse Bellfreudigeit nachsagt.
Natürlich schlagen alle an, sollen sie auch, aber im stinknormalen Maß, meist könnte man lauttechnisch meinen, hier wohnt nur einer--->Maxi....den hört man ständig "reden". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!