Geschwollene Pfote nach OP?
-
-
Hallo!
Bitte wundert euch nicht wenn ich seltsam schreibe, ich hatte vielleicht 1-2h schlaf.
Weiß jemand warum eine Pfote beim Hund nach einer OP geschwollen ist?
Der TA wo das gestern gemacht wurde, ist erst um 17 uhr da und der andere TA, ist randvoll da will ich ungerne mit einem frisch operierten Hund warten und ihn den ganzen Stress antun.Ihr wurde gestern der Tumor in der Mammaleiste + 3 zitzen und Fettgewebe entfernt.
Daher bekam sie eine Narkose in die Pfote bzw. Vene und dann mit Inhalation.
Gegen Abend ist die Pfote schon etwas angeschwollen, als hätte sie Wasser drin.
Ist das normal?
Kann es sein, dass das Stoffteil was sie um hat, die Blutzufuhr zur Pfote etwas behindert?
Ich weiß einfach nicht was ich tun soll, ich habe es etwas gekühlt, aber irgendwie tut sich garnichts habe ich das gefühl.Bei dem Tierartzt wo ich heute hin wollte und es leider randvoll, wurde gesagt das es seltsam ist, nach so "langer" Zeit (zirka 8-10h nach der OP), das die Pfote anschwillt.
Es soll angeblich nichts lebensbedrohliches sein, aber um sicher zu sein, sollte man vorbei.
Einen Termin habe ich dennoch nicht bekommen.
Sonst weiß ich nicht wohin.
Hat niemand von euch Erfahrung damit?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe leider keine Erfahrung, aber ich schubs mal
-
kannst du das etwas genauer beschreiben?
du sagst es ist etwas um das bein/die pfote gewickelt? was denn und warum?
ist es an dem bein, in dessen vene die braunüle lag?ist die pfote heiß? angelaufen? nur eine pfote betroffen? tritt der hund noch auf? fieber?
-
Vielleicht ist die Braunüle auch verrutscht und hat dabei die Vene so verletzt, das ein Hämatom entstanden ist oder das evtl. während der Infusion irgendwas verrutscht ist? Wie groß ist denn Schwellung?
-
Hi!
"kannst du das etwas genauer beschreiben?"
Wie?"du sagst es ist etwas um das bein/die pfote gewickelt? was denn und warum?"
Es war nur ein Stück pflaster, das ich zuhause abnehmen sollte, was ich hatte, es wurde halt mit extra klebeband (pflaster) rumgewickelt."ist es an dem bein, in dessen vene die braunüle lag?"
ja, das ganze bein ist etwas angeschwollen"ist die pfote heiß? angelaufen? nur eine pfote betroffen? tritt der hund noch auf? fieber?"
nein, kalt, da gekühlt und sie war auch dauernd kühler.
ja nur eine pfote, teilweise tritt sie auf.
fieber gestern abend gemessen, seit dem sie das hatte mit der pfote und es war 38,39"Vielleicht ist die Braunüle auch verrutscht und hat dabei die Vene so verletzt, das ein Hämatom entstanden ist oder das evtl. während der Infusion irgendwas verrutscht ist? Wie groß ist denn Schwellung?"
Den Venenkatheta (Braunüle danke für den Namen), hatte die "hilfsärztin" abgenommen und dann wie oben gesagt, das pflaster drauf gemacht, was die wunde abgebunden hatte.
Zuhuase hatte ich es entfernt und 6-8h später war es so dick.
ich hatte es dann gekühlt.
Ist ein Hämatom gefährlich?
Die Schwellung ist schwer zu beschreiben, ich würde sagen, als wäre die haut um der pfote voller wasser. -
-
hm, ich würde tippen, dass es eine "paravasation" ist. dabei wurde die vene verletzt und die infusion ist dann wohl in das umliegende gewebe übergetreten und nun als eine art wasseransammlung zu sehen.
könnte passen, zur sicherheit vielleicht doch lieber vom fachmann anschauen lassen! seltsam finde ich es, dass es erst nach 6-8h aufgetreten ist. soweit ich es weiß sollte eine derarte ansammlung bei einer verletzung sofort passieren.
-
Hallo,
ich glaue dein Hund hat ein Lymphödem am Vorderein. Das kann mal vorkommen, wenn mit dem Gesäugekomplex
auch Lymphknoten entfernt wurden. Trotzdem sicherheitshaler deinem TA zeigen.
VG -
Also, viel helfen kann ich dir nicht, glaube ich.
Als ich mal ´ne OP hatte da hatte ich nach der OP unangenehme Schmerzen in der Hand wo der Tropf dann war. Die Hand war auch doppelt so dick und blau. Die Hand war noch zwei Wochen blau. Ist aber langsam abgeheilt.
Vielleicht ist es ja bei deinen Hund ähnlich. Irgentwie blöd gestochen, was ein Hämatom ausgelöst hat.
Würde es aber trotzdem noch mal dem TA zeigen.
-
Ich danke euch allen vielmals vom Herzen!
Sobald mein TA offen hat, rufe ich dort an.
Morgen muss ich sowieso nochmal hin wegen Antibiotika.
AN susimul:
genauso war es, ihr wurde der hintere Lypmfknoten entfernt.
Die Arme hat so eine schwere OP gehabt.Update:
Hallo, ich nochmal (danke an Britta für das Editieren)! Gerne geschehen
Es geht darum, die Pfote war scheinbar so dick, weil sie von dem Strampler abgeklemmt war, laut Tierarzt sollte bzw. durfte ich die Pfote massieren.
Ich habe das eine halbe Stunde gemacht und siehe da, die Pfote ist fast wieder normal!
Es gibt daher 2 Ursachen:
1. Die Pfote wurde durch den Venenkatheter stark beansprucht bzw. es wurde eine Vene verletzt
2. Der Strampler (als Schutz, damit die Wunde am Bauch nicht schmutzig wird usw.) war zu eng. bzw. ist zu weit nach hinten gerutscht.
Ich vermute 2. den ich hatte ihre Pfote die Tage vorsichtig gestreichelt, ich war halt unsicher.
Aber heute habe ich es nicht ausgehalten, so eine Dicke Pfote, fast 1 1/2 Tage lange, ist zu lange.
Also wie vom TA gesagt, massiert, zuvor den Strampler etwas gelockert und siehe da *FREUDE* die Pfote wurde wesentlich besser.
BITTE BEACHTEN, das dies hier nach einer Operation war und nicht unbedingt auf euren Hund zutreffen muss!
Aber dennoch will ich euch diese Information nicht vorenthalten (ich fand über google nämlich nichts über geschwollene Pfote oder dicke pfote nach op / operation )--
liebe grüße
Nikki
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!