Meinungen über Schutzdienst

  • Aber dass es genau nur für die war, das war ja das Problem. Das wurde massiv bekrittelt und geändert.
    Und nun sollen bitte auch noch alle Klippen weg, weil es ja eh nur Sport ist. Je mehr Dressurveranstaltung und je weniger Belastungen, desto weniger Aussagekraft. Ist doch eh schon bescheiden genug geworden.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Das "Problem" ist doch aber: Wenn ich keine Prüfungen laufen will (z.B. Prüfungsangst, oder einfach besseres zu tun an den Wochenenden ;) ), dann bin ich in keiner Sportart gern gesehen.


    Wenn ich nun aber meinen Hund fördern und fordern will, und dies auch richtig und konsequent und zielgerichtet, welche Wahl habe ich dann noch?
    Warum soll da VPG "besser" sein als Agi oder Obedience? so nach dem Motto: die guten ins VPG, die ganzen Luschen ins "Hampeln"???


    Ich für mich: ich habe ja nun einige Zeit als Hundesport-Übungswart auf dem Platz gestanden und mir persönlich war nur wichtig, daß die Leute WOLLEN. Daß sie was tun und zwar ernsthaft. Ob die dann im Endeffekt Prüfung laufen oder nicht, war mir zweitrangig und so mancher, der nie Prüfung laufen wollte, erreichte plötzlich Tagessieg, weil er Spaß am gemeinsamen Tun gefunden hatte und mal schauen wollte, wie sie als Team mit Streß klar kommen können.
    Aber der Weg dorthin ist doch eigentlich das Spannende und Wichtige und im Vorhinein weiß man das doch sowieso nie so wirklich. Jeder Hund könnte sich auch mal verletzen oder der Halter verletzt sich oder oder.... Da sagt doch auch keiner: ach, wie unnütz.. da sagt man: ja, schade... aber hätte können....


    VPG ist nicht besser als Obi oder whatever aber da wären wir wieder bei der Zucht


    Viele Leute machen eben auf OG Ebene ihr Ding ich hab ne halbwegs "ehrliche" Grundlage wat so das können von meinem Hund angeht. Jetzt mischen wir das ganze ein wenig auf
    Als Richter kannste dann nicht unbedingt alle durchfallen lassen wenns so grad klappt ( is dämlich aber is leider so)
    Das ganze verzerrt sich dann, der Labbi bekommt dann in Schulnoten ne 4- mit Rücksicht auf die Eltern .. So dann kann der Richter aber nicht hingehen und dem anderen Hund ( der aber dann nach OG Ebene in die Zucht soll) ne 4 geben weil er um einige längen besser war..... Objektiv gesehen ne 4 bekommt aber ne 3+ subjektiv am ende steht Qualitätsverlust
    So hab ich es die letzten Jahre erlebt und ich mag diese Richtung so garnicht

  • Zitat

    Vielen Dank für die ausführlichen Infos :)


    Gernegerne :smile:


    Und nochwas: geh unvoreingenommen hin und guck obs auch alternative Möglichkeiten gibt. Vielseitige Forder- und Fördermöglichkeiten gibts auch jenseits des VPG. Schonmal über eine Rettungshundeausbildung nachgedacht? Nur mal so als Gedankenanstoss...


    Wenn ich nicht ganz falsch liege, ist der Dalmi ja ein Schweißhund, oder?

  • Schnauzermädel und Buddy-Joy:


    Aber genauso meine ich das doch: Deshalb eben trennen: Eigene VPG-Prüfungen zur Zuchtzulassung. Dann muß man dafür halt eigene Veranstaltungen von den Rassezuchtvereinen machen. Die Retriever haben ja auch ihre eigenen Wesenstests, der Cattle Dog hat inzwischen auch seinen eigenen Wesenstest bei Rasse-Veranstaltungen.. sowas muß dann halt sein.


    Und ansonsten: Schutzdienst als Spaß für Jederhund, zur Auslastung, als Spiel, als Trick, whatever...


    Ich bin sowieso dafür: Eigene Eingangsprüfungen für die einzelnen Sportarten. Nem Agi-Hund nutzt ne BH-Prüfung recht wenig. Sie schadet nicht unbedingt, aber aussagekräftig ist sie auch nicht. Da müßte ne eigene Eingangsprüfung her. Warum muß der Hund beim Geländelauf ne BH haben, da ist er angeleint beim Jogger. Während beim Hindernislauf keine BH nötig ist, wo die Hunde ohne Leine mit mehreren auf dem Platz laufen?...


    Usw... Da wäre an einigen Ecken Verbesserungsbedarf...

  • Ne, Dalmatiner gehören zu den Laufhunden. Liefen frührer neben der Kutsche her und beschützten diese vor Angreifern. Demnach müsste irgendwo tief in ihnen eigtl. eine gute Portion Schutztrieb drin stecken, wenn es nicht schon weggezüchtet wurde (sorry für die Formulierungen).


    Rettungshundearbeit interessiert mich schon. Problem ist nur, dass man da viel Geld und vor allem Zeit investieren muss (Anfahrt zu den unterschiedlichen Orten, dann da meistens 2-3Std Training, das mehrmals die Woche). Das schaff ich leider nich und dann nebenbei noch ne Ausbildung zum Rettungssanitäter (sonst macht die Ausbildung des Hundes ja nicht wirklich Sinn, sondern nur Spaß) ist neben einem kompletten Studium leider nich drin :/.


    Ich wollt VPG auch nur mal ausprobieren, obs Milow und mir gefällt ;)


    Was ich daran interessant finde, ist eben, dass es 3 unterschiedliche Sachen sind: UO, Schutzdienst und Fährte.


    Nur UO ist Milow auf Dauer zu langweilig. Mantrailing haben wir schon ausprobiert, also denk ich dass er an Fährte auch interesse hätte. Von Fährte hab ich aber noch gar keine Ahnung. Und zum Schutzdienst informier ich mich gerade. An Zerrspielen hat er auf jeden Fall Spaß ;)




    Edit: seh gerade, dass die Schweißhunde in der selber Gruppe stehen ;)

  • Zitat

    Schnauzermädel und Buddy-Joy:


    Aber genauso meine ich das doch: Deshalb eben trennen: Eigene VPG-Prüfungen zur Zuchtzulassung. Dann muß man dafür halt eigene Veranstaltungen von den Rassezuchtvereinen machen. Die Retriever haben ja auch ihre eigenen Wesenstests, der Cattle Dog hat inzwischen auch seinen eigenen Wesenstest bei Rasse-Veranstaltungen.. sowas muß dann halt sein.


    Oberhalb Ortsgruppenprüfung isses ja so. Da kannste eh nur noch starten wenn Dein Hund der Rasse des jeweiligen Rassehundevereins ist. Eben weil der Zweck jener der Selektion ist. Würde da dann z.B. ein Angehöriger einer anderen Rasse oder ein Mischling antreten, entspräche das gar nicht dem Sinn der Veranstaltung. Deswegen heist es bei uns Schäferhundeleuten ja auch nicht "Deutsche Meisterschaft" oder "Hessische Meisterschaft" sondern "Bundessiegerprüfung" oder "Landesgruppenausscheidungsprüfung".

    Zitat


    Und ansonsten: Schutzdienst als Spaß für Jederhund, zur Auslastung, als Spiel, als Trick, whatever...


    Aber wer soll das machen? Die Resource Helfer/Figurant ist eine außerordentlich knappe.

  • Ich weiß, daß Helfer oft knapp sind. Das liegt in zumindest meiner Gegend aber daran, daß man gar keine "neuen" haben will. Es wird keiner angelernt, weil jeder Angst hat, daß man ihm die Butter vom Brot nimmt. UND: bei uns hier wirklich ALLES "alte" Hasen, die wie vor zwölfunfuffzig Jahren rumwerkeln bzw. die Foltermethoden sind moderner geworden dank TT und Stachelhalsband-Verblendungen, die man nun sogar käuflich erwerben kann.


    Ich kenne genug Interessenten, die gerne Helfer gemacht hätten, aber die ganz bald rausgemobbt wurden bzw. nicht mal ne Chance bekamen. Aber muß ja nicht überall so sein, ich kann das nur von den Vereinen in meiner Umgebung sagen.


    Desweiteren sind in manchen mir bekannten Vereinen die Leute, die VPG aktiv machen dünn gesät. Da steht der Helfer samstags mit 1-2 Hunden auf dem Platz und guckt, wie er sich die Zeit vertreibt...


  • Was auch noch ganz gut ist, um sich ein Bild zu machen, sind die großen Veranstaltungen der jeweiligen Rassehundezuchtverbände. Einfach mal auf deren Homepages wegen Terminen gucken. Üblicherweise sind die im Herbst. So ab August.


    Die gibst als Regionalveranstaltungen in jedem Bundesland (teilweise auch mehrfach) und auch als Bundesveranstaltungen. Für dich eher uninteressant sind die Zuchtveranstaltungen.


    Die Landesgruppen-FCI-Qualis sind leider gerade durch...

  • Mal kurz was zu spielen vs. Pruefungen laufen wollen.. Ich kenne es hier so, dass 2 Arten von Plaetzen gibt. Auf die ersten muss ich mit Lee z.B. nicht gehen, denn die sind absolut leistungsorientiert und es ist fuer mich vollkommen ok, dass wir dort einfach nicht erwuenscht sind als 'Wir spielen SD'-Team. Wir rauben dem Helfer Zeit und Kraft und das ohne Ziel der Pruefung.
    Und dann kenne ich Plaetze, auf denen es nicht in erster Linie um Pruefungen geht. Dort sind deutlich weniger Hunde dabei, der Helfer arbeitet die Hunde, die eben da sind..



    TierfreundLuna: es gibt auch noch den Rettungshunde-Sport...

  • Das mit dem Just for Fun SD ohne Prüfungsgedanken ist immer eine Gradwanderung und zumindest bei uns im Verein wird auch nicht jeder abgewiesen, der keinen Prüfungsgedanken hat, bzw. wo klar ist, dass derjenige keine Prüfung laufen ist. Ist es ein Halter, der immer da ist, alles versucht und sich ins Vereinsleben integriert, nur aus irgendwelchen Gründen halt keine Prüfung laufen kann (wir haben einen DSH aus Leistungslinie, der in genau 2 Monaten im Jahr nicht perfekt arbeitet, dass sind die Monate vor der Prüfung, der Hund reagiert extrem sensibel auf Herrchens Nervenkostüm), dann ist kein Helfer so egoistisch und arbeitet diesen Hund nicht.


    Allerdings gibt es auch leider diejenigen, die kommen, wollen Ihren Hund bespaßt haben und gehen dann sofort wieder, sprich sie sind eher eine Last, als eine hilfe, von Integration ins Vereinsleben ganz zu schweigen. Da überlegst Du Dir als Helfer schon, ob Du Dir das antust. Wer einmal selber Hunde im SD gehetzt hat, weiß, dass es zwar durchaus spaß macht, allerdings auch eine harte Arbeit ist und u.u. auch auf die Gesundheit geht.


    Milow: Ich weiß, dass früher zu DDR Zeiten ein Anbiss beim Dalmi mit zur Zuchtzulassung gehörte. Schien aber teilweise nicht so einfach zu sein, die Dalmis dazu zu bewegen (ich kenne es nur vom Hörensagen). Aber wenn Dir bei VPG die UO und Fährte Spaß machen, kannst du diese beiden ja auch als Prüfung laufen. Seit einiger Zeit kann man Abteilung A und B der VPG als separate Prüfungen laufen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!