
-
-
Natürlich hat alles immer zwei Seiten...
Vereine müssen ums überleben kämpfen und überleben kann man selten nur mit den Leuten, die wirklich motiviert sind und noch dazu auch die passenden Hunde dafür haben. Die sind rar und so kommt es in vielen Gebieten (bei uns zum Beispiel auch..) schon eher dazu, dass es nur noch wenige wirklich sportlich orientierte Gruppen gibt und man um dort teilzunehmen auch einiges an km macht. Die Hälfte der Leute, die zu meinem Stammplatz kommen, fahren Minimum 40km einfach, 2 mal die Woche. Ich bin die Ausnahme, ich wohne Luftlinie max. 1km entfernt..
Es ist eben neben vielen Dingen auch der zeitliche AUfwand der VPG eher uninteressant macht - es geht ja nicht nur darum den Hund 3 mal anbeissen zu lassen, dahinter steckt ja nun auch einiges an Unterordnungsarbeit, garnicht zu vergessen die Fährte - Fährtengelände wird immer mehr Mangelware und wenn ich fährten gehen will, fahr ich eben mal 15km Minimum, wenn ich nicht allein Fährten will 20km, weil jegliches andere Wiesen/Ackerstück das näher liegt von der TUtnixfraktion zum aussch**** belagert wird.
Mind. 2 Mal die Woche fährten (Zeitaufwand mind ne Stunde), 2-3 mal mind. die WOche am Platz, wo man dann den Hund nicht nur auspackt und wieder fährt (so sollt es jedenfalls sein), sondern auch mit anderen zusammenarbeitet und so der Abend/ der Tag gelaufen ist und idealerweise bei einem unfertigen Hund fast täglich Uo Übungen daheim - und das ganze dann auchnoch konsequent, sonst wird das nix. So stellt sich kaum einer der mit seinem Hund nur zum bespaßen kommt die Geschichte vor.Insofern verstehe ich schon durchaus die Vereine und auch die Helfer, die selektieren, wer da alles kommt. ICh hätte auch keine Lust mir die KNochen kaputt machen zu lassen von irgendeinem, der sich das ganze als Funagility Gruppe mit Ärmel vorstellt, auftaucht, Hundchen mal beissen lässt und bei der Ansprache des selbstständigen Trainingseinsatzes antwortet "will ja eh keine Prüfung machen".
Andererseits kann man eben nicht nur von den "sportcracks" leben, die sich weiterbilden, Prüfungen führen und sich nur Hunde anschaffen, die dem auch gewachsen sind. Ausserdem, sein wir mal ehrlich, die wenigsten haben direkt mit einem Gebrauchshund angefangen, meistens waren es irgendwelche anderen Rassen oder wahlweise Hunde mit weniger Talent.
Schließt man diese nun alle aus, braucht man sich über Nachwuchsmangel auch nicht mehr wundern.. Nachwuchsmangel heißt dann auch Helfermangel und auch das führt zu unschönen Nebenwirkungen - ich habe in letzter Zeit eher Erfahrungen gemacht, mit Helfern denen man kräftig den Bauch pinseln muss damit sie überhaupt noch was tunKleines Beispiel... ein Helfer war früher in meinem Stammverein, hat hetzen an meinem alten Rüden gelernt (damals war er nicht alt, sondern ca. 4 Jahre alt.. ja ich habe meinen nicht kurz vor der Kiste stehenden Hund einem Anfänger zur Verfügung gestellt). Irgendwann fuhr er auf ein Seminar eines bekannten Hundeführers, kam zurück und spielte sich auf wie der Erleuchtete. Es dauerte nicht lange und zusammen mit einigen anderen trat er aus und gründete quasi seine eigene Trainingsgruppe, deren Sinn wohl vor allen Dingen darin bestand 400km einfach zu fahren um ihrem Guru zu lauschen.
Nun, 4-5 Jahre später, ist derjenige wieder auf dem Plan in der SV OG in der ich trainiere. Die Nase sonstwo oben, denn wenn er mag ist er grundsätzlich ein toller Helfer, weswegen ihm einige gehörig den Bauch pinseln. Leider hat das ganze einen gewissen Größenwahn hervorgerufen - ich arbeite daher nicht mehr mit ihm.
Mit diesen Scherzen hat er es geschafft, 3 baldig Prüfungsreife Hunde samt Hundeführern zu vergraulen und neue Leute die kommen, die hetzt er sowieso nicht, denn das wird seinem "Leistungsanspruch" nicht gerecht.Nun gut, jetzt will man in wenigen Wochen Prüfung führen und oh hups, man krigt nicht mal 4 Hunde zusammen, wo doch nur die "Leistungselite" (die aber keine Prüfung zustande bekommt) trainiert wurde. So kann man eine Ortsgruppe auch zu Fall bringen.
Es geht eben nicht das eine ohne das andere, eine Basis braucht man immer. Was nun nicht heisst, dass man sich für jeden Kasper die Knochen kaputt machen muss...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"nur hetzen" wollen wir nicht
mein hund befindet sich gerade im aufbau, ich bin neuling und kein VPG profi. wir sind zum hundesport gekommen, damit hundchen sich in erster linie auslasten kann und wenn man es irgendwann zu einer Prüfung schafft- das wäre echt geil.
Keine Ahnung, ob wir es soweit bringen- ich würde gern mit dem Dicken die VPG I schaffen, so wie sich der Stinker zur Zeit entwickelt, könnten wir uns das nach der BH als nächstes Ziel vornehmen.
Jeder hat mal angefangen, ihr doch auch oder? -
Zitat
"nur hetzen" wollen wir nicht
mein hund befindet sich gerade im aufbau, ich bin neuling und kein VPG profi. wir sind zum hundesport gekommen, damit hundchen sich in erster linie auslasten kann und wenn man es irgendwann zu einer Prüfung schafft- das wäre echt geil.
Keine Ahnung, ob wir es soweit bringen- ich würde gern mit dem Dicken die VPG I schaffen, so wie sich der Stinker zur Zeit entwickelt, könnten wir uns das nach der BH als nächstes Ziel vornehmen.
Jeder hat mal angefangen, ihr doch auch oder?Türlich
Ich bin auch eher der Hans der Woche der sich mit den Neuen zur Fährte trifft, den Hund sichert, Kleinigkeiten zeigt aber zu 90% bleibts dann bei Oô det is aber viel Aufhebens... Ich dachte das wär...
Nuja die kommen bei schönem Wetter, machen ne UO auf die schnelle und geiern dann aufs Hetzen
Die gehen mir son bisschen auf den Sack aber ( eben die 2 Seiten) die bringen eben Kohle in die Kasse mit nem Bierchen hier nem Käffchen da sprich ohne die würd der Verein dichtmachen können ohne Verein kein Gelände das so tippi ist > Auch wieder kacke für mich ^^
Ey mir han eigenes Fährtengelände welche OG hat dat denn?@ Bordy
Ich muss meinen Helfer auch was Bauchpinseln das liegt aber echt daran das er bei uns die Knochen hinhält für die Spassfraktion, bisschen Musik aufm Platz, ma lachen beim SD auch ma ein "haste Super gemacht danke Dir" dat reicht ihm völlig da kommt er schon ganz anders aufn Platz
Ma davon ab das es menschlich bei uns auch passt vor allem seine Frau is genauso ne Tüddeltante wie ich -
Was Ihr habt ein eigenes Fährtengelände? cool
ich kenne keinen Verein in der Umgebung, der sowas hat.
-
Also für mich widerspricht sich Spaß und Ernst nicht.
Ich habe durchaus immer sehr ernsthaft trainiert, habe im Verein geholfen, wo es nur ging, war immer da. Ich bin halt nur nicht so der Prüfungsfritze. Da mach ich mir echt ins Hemd. Ich will aber eben durchaus so trainieren, daß ich eine Prüfung laufen könnte, wenn ich nur wollte (ab und an hab ich ja auch mal ne Prüfung gemacht, jetzt nicht VPG, aber Obi, THS, Ausdauer, BH, Pokalkampf).
Nur das genügt vielen Trainern (egal welche Sportart) eben nicht. Die lassen einen dann links liegen, fördern nur noch die Prüflinge, obwohl die deutlich weniger bringen, deutlich weniger konsequent und ernsthaft trainieren.
Das fand ich dann immer sau-frustrierend. Da sind Leute, die laufen Prüfung, die kommen zu spät zum Training, die kriegen sogar Extra-Training, sind aber NIE beim Arbeitseinsatz da, auch nicht bei anderen Vereinsdingen, trinken nix, helfen nix, gar nix. wollen nur das Prüfungstraining und werden bevorzugt...
-
-
Ich glaub, ich versteh was anderes unter 'spielen'. Natuerlich haben wir im Verein mitgemacht, kamen nicht nur zum hetzen, usw. Wir waren unter der Woche bis in die Nacht dort und am WE meist den ganzen Tag. Bei mir war es nur eben der Spassfaktor. Mein Hund muss keine Pruefungen laufen, wir brauchen keinen Ernst bei diesem Spiel (denn das war es!). Das Lee den Arm z.B. beim Tor des Platzes ausgespuckt hat (immer!), weil sie nicht so geil drauf war ihn mitzunehmen, war mir egal! Einmal wurde ein Haltezwang drauf gepackt (da hab ich sie nicht gefuehrt), was einfach nur scheisse war. Wenn mein Hund beim SD spielen den Arm nicht ins Auto schleppen will, dann ist das fuer mich ok. Selbst wenn das in einer Pruefung anders gefordert waere, was es ja nicht ist, wuerde sich meine Meinung dazu nicht aendern. Das sie ein Problem beim ersten Anbiss hat, war mir auch egal. Entweder es bessert sich mit der Zeit oder halt nicht. Wen juckt's/stoert's??
-
ja, so meine ich das auch.
Bluey kam beim Apportieren gerne so schnell rein, daß er kurz mit dem Apportel an meinem Oberschenkel angedotzt ist oder hat mir das Holz sogar auf den Oberschenkel "gelegt", dabei mit seinen Pfoten auf meinen Schuhen gestanden. Das ist doch geil, aber für ne Prüfung müßte ich ihm das wegtrainieren. So habe ich mich immer nur drüber gefreut und dem Trainer zu liebe die Füße ein wenig weiter auseinander gestellt in der Grundstellung, dann konnte Bluey dazwischen parken und kam nicht in die "Verlegenheit" nen "Fehler" zu machen.
-
Ich finde es ziemlich schade, dass tolles Verhalten wegtrainiert oder geändert wird, nur weil es für eine Prüfung ein "Fehler" wäre
Sollte man den Sport nicht so machen, wie er Halter und Hund spaß macht (egal welcher Sport!), in erster Linie eben in der Freizeit und "just for fun"? Und wenn sich eine Prüfung anbietet - na dann macht man die, aber ich habe immer das gefühl, viele leute arbeiten NUR auf die Prüfung zu, auf biegen und brechen, ... -
Zitat
Ich finde es ziemlich schade, dass tolles Verhalten wegtrainiert oder geändert wird, nur weil es für eine Prüfung ein "Fehler" wäre
Sollte man den Sport nicht so machen, wie er Halter und Hund spaß macht (egal welcher Sport!), in erster Linie eben in der Freizeit und "just for fun"? Und wenn sich eine Prüfung anbietet - na dann macht man die, aber ich habe immer das gefühl, viele leute arbeiten NUR auf die Prüfung zu, auf biegen und brechen, ...Die Prüfung ist das "I" tüpfelchen. ansonsten steht für uns der spaß im vordergrund.
-
Nä...nänänäää
Neinsen
Ich will doch hier um Jottes Willen keinem einreden er wäre en nutzloser Spieler
Himmelsherrgottchen
Ne mir gehts da echt rein um die Pappenheimer die sich so bei uns trollen
Beim Arbeitsdienst simma auch immer nur zu 2-4 Männeken ( immer dieselben Verdächtigen)Wenn einer wirklich mit seinem Hund arbeiten will und Spass dran hat und es eben auch durchzieht nur eben die Prüfungen nicht laufen will ( warum auch immer) oder immer nur in BH-Gefilden dümpelt weil der Hund es nicht gebacken bekommt oder der HF is mir das auch total wurscht solange sie eben trainieren und nicht den Platz besetzen nur weil sie was SD spielen wollen.
Wir haben einen bei uns, vor dem hab ich echt fast hochachtung.
Der Bursche ist Talentfrei ... Wirklich absolut, sein Hund passt dazu, so der typische HZ-Dooffblick-Klischee-Schäferhund, die werden nie ne BH auf die Kante bekommen so das man sagen kann... Jop det isset
ABER er gibt sich Mühe er arbeitet an sich er arbeitet am Hund hat Spass an der Sache
Mit dem trainier ich gerne... Den motivier ich auch gerne wenn er mal n Tief hat ( meistens wenn die Kids führen so abgebrochene Meter wo das dann schwubt... Ich kenn das Gefühl... Heute Morgen beim Joggen... Ich ächzte mit Raucherlunge nen Berg hoch steh kurz vor nem Zusammenbruch ... Kommt son Opa mit dicke 70 an mir vorbeigejoggt, grinst und "hüpft" an mir vorbei ... Ich bin dann zurück zum Auto -.- )
Man muss eben nur merken: Er tut was ihm Möglich istBei uns häuft es sich aber : Burnerhund für rischtisch Kohle gekauft passend zum Mercedeslack .. Ey der geht der Köter pass ma auf hia der geht auf SchH3 geht der ( Oô )
UO lachste Dich kaputt, Fährte sehen die Hunde nie aber der beisst in den Arm ... Wie TOLL
Das sind die Platzblockierer die die Welt nicht braucht und die sind Teilweise auch schon 20 Jahre dabei Oô genau wie eben jene "mir gucke ma.. Ja wie det is mehr wie innen Arm beissen ...nä det wollen ma ned"
Jut 2tere verschwinden recht schnell wieder aber is eben "Laufkundschaft" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!