
-
-
Zitat
Wie es hier ja auch geschrieben wurde, das man allerdings gleich total abgekanzelt wird, weil ich man eben nicht 200% seiner Freizeit dalassen möchte, sondern nur den Hund trainieren (und das ist mit 2 Stunden ja durchaus machbar).
Ich finde, Du übertreibst da "ein wenig".
Wir haben auch Leute, die einmal pro Woche zum Übungsbetrieb kommen, vielleicht mal beim ein oder anderen Turnier mithelfen und den Rest an Arbeitsstunden bezahlen.Und mit 2std wirst Du kaum in irgendeiner Sparte weit kommen.
Wir fangen zum Beispiel im THS normalerweise mit Gehorsam an. (Gehört hier ja auch dazu) Danach wird aufgebaut und an den Geräten trainiert. Allein der Gehorsam braucht einiges an Zeit. Je nach Menge an Leuten sitzen wir teilweise auch noch um 20Uhr an dem Gehorsam, bevor wir überhaupt aufbauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich das hier lese bin ich doppelt froh dass ich in keinem Verein bin
-
Es kommt auch auf die Größe an. In solch einem riesenverein würde ich schon dreimal nicht trainieren.
Und ich meinte mit 2 Stunden meinen eigenen Zeitaufwand.
Also 18 Uhr ist Beginn, dann mach ich 10-20 Minuten Unterordnung, dann warte ich ne Stunde oder so und mache dann nochmal was.
SD und Fährte ist ja nochmal was anderes.
Was hat man denn davon, gerade der Hund, wenn er dann kurz üben darf und dann wieder 2 Stunden warten muss?Biomais: Ich glaube auch, ich bin da einfach nicht für gemacht.
-
Das ist aber dann ganz allein Dein Problem. Es hindert Dich doch niemand daran, mit dem Hund dann ne Runde zu gehen, zu spielen oder was auch immer, während die anderen noch ihre Einzelübungen machen.
Aber stimmt schon, entweder man ist dafür gemacht und WILL, oder man lässt es ebend bleiben ;-)
-
Was hat "man" davon ....
"man" könnte davon haben das man aktiv von anderen lernt (jap das geht... machen leider wenige und man muss alles 10 mal erklären), dass man sich gegenseitig hilft wie sie einem auch helfen, dass JEDER mal dran kommt (nicht nur der eigene Hund wird 10-20 Minuten gearbeitet, sondern auch jeder andere... dann haste mal 10 Hunde, dann bist du auch schon gut beschäftigt) usw usw.
Wenn ich mal zusammenfassen darf, was ich von einem "Anfänger" oder einfach nur mittelmäßig motivierten Sportler verlange , bezogen auf z.B. unseren Verein:
- Dienstags und Samstags Training, ab 16 Uhr bis ca 20 Uhr. Anwesenheit bitte bis der letzte fertig ist und nicht nur bis der eigene gehetzt wurde... wenn man selbst den letzten Hund hat, möchte man auch nicht allein am Platz sein! und ja, ok ist es für mich wenn man später kommt weil man arbeitet (ich habe Dienstags z.B. Vorlesung bis 17.30), aber nicht nur weil ich keine Lust habe. Macht zwei mal die Woche 4 Stunden.
- so ca. alle 6 Wochen ein einfaches Essen, gesamter Zeitaufwand mit Küche von mir aus 1 Stunde - denn normalerweise wird da keiner allein gelassen sondern alle helfen zusammen.
- zwei mal im Jahr Arbeitsdienst meistens von ca. 9-13Uhr. Ansonsten eigentlich nichts, wir haben da eine Platzfee die sich den Ar... aufreisst. Also nochmal 4 Stunden pro Arbeitsdienst.Was ist da nun zu viel verlangt..?
Es verlangt ja keiner, dass man als Anfänger 300km zu nem Seminar fährt oder 600km um auf ner Ausscheidung zuzugucken - aber der andere Zeitaufwand der "verpflichtend" ist, der ist doch wohl noch zu bewältigen?
Wenn mir das schon zu viel ist... ja dann muss ich in eine kommerzielle Hundeschule gehen, mit selbsternanntem Supertrainer der mir dann für 50 Euro die Stunde seine Theorien verkauft.
-
-
Was ich mich in solchen Momenten immer Frage: Was ist denn "der Verein"?
Ist das eine Institution mit Heinzelmännchen?
Kosten?
Egal, ich zahle Beitrag.Ein Platz mit Geräten, ohne Löcher und mit Rasen?
Egal, ich zahle Beitrag.Das Material für den Helfer?
Egal, ich zahle Beitrag.Eine saubere Toilette mit Klopapier, Seife und Handtüchern?
Egal, ich zahle Beitrag.Getränke in sauberen Gläsern? Kaffee?
Egal, ich zahle Beitrag.Wer soll denn bitte die ganze Arbeit machen, wenn nicht die Mitglieder?
Für so einen popeligen Jahresbeitrag kann man ja gerne versuchen das auf einer eigenen Wiese selber aufzuziehen.Keiner zwingt einen zum Hundesport.
Aber davon ausgehen, dass die anderen einem den Hintern nachtragen, das kann man wohl kaum.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Kosten?
Egal, ich zahle Beitrag.Ein Platz mit Geräten, ohne Löcher und mit Rasen?
Egal, ich zahle Beitrag.Das Material für den Helfer?
Egal, ich zahle Beitrag.Eine saubere Toilette mit Klopapier, Seife und Handtüchern?
Egal, ich zahle Beitrag.Getränke in sauberen Gläsern? Kaffee?
Egal, ich zahle Beitrag.Wer soll denn bitte die ganze Arbeit machen, wenn nicht die Mitglieder?
Für so einen popeligen Jahresbeitrag kann man ja gerne versuchen das auf einer eigenen Wiese selber aufzuziehen.Keiner zwingt einen zum Hundesport.
Aber davon ausgehen, dass die anderen einem den Hintern nachtragen, das kann man wohl kaum.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Nein, mache ich nicht.
Aber bei diesem ist es so und bei dem wo ich davor reingeschaut habe, sollte ich sogar gleich Mitglied werden, dürfte dann alles nutzen und so, aber es gibt dann eben auch Arbeitsdienst.
(das war übrigens nicht der Grund, warum ich da nicht weitergemacht habe, sondern Zeitmangel, weil ich da noch studierte, aber ich dachte, ich erwähns mal).
Und ich kann mir eben vorstellen, dass die Vereine das gerne sehen. Wie es hier ja auch geschrieben wurde, das man allerdings gleich total abgekanzelt wird, weil ich man eben nicht 200% seiner Freizeit dalassen möchte, sondern nur den Hund trainieren (und das ist mit 2 Stunden ja durchaus machbar).Ohne Dir persönlich jetzt ans Bein pinkeln zu wollen
Aber das ist eben die Erwartungshaltung die ich so garnicht mag
Find den Vergleich bei Pferden immer ganz nettBiste Selbstversorger, machst Deine Box selber kaufst Dein Futter selber bringst das Pferd selber raus zahlste 150 ... Willste gemistet haben, Futter soll gekauft werden und Pferd wird rein und raus gebracht zahlste 350
So in etwa funktioniert auch der Hundesportverein
Man geht in nen Verein arbeitet dafür das die Kosten möglichst gering bleiben oder man eght auf nen privaten Platz wo man nix machen muss und zahlt um einiges mehr dafür braucht man nur aufschlagen, trainieren, abdampfen
Klar es gibts die Leute die schon Mittags da sind und "tun" ... Muss man selber eben nicht auch aber zumindest n bisschen Einsatz zeigen, weil Beitrag bezahlen die anderen genauso -
Zitat
Ohne Dir persönlich jetzt ans Bein pinkeln zu wollen
Aber das ist eben die Erwartungshaltung die ich so garnicht mag
Find den Vergleich bei Pferden immer ganz nettBiste Selbstversorger, machst Deine Box selber kaufst Dein Futter selber bringst das Pferd selber raus zahlste 150 ... Willste gemistet haben, Futter soll gekauft werden und Pferd wird rein und raus gebracht zahlste 350
So in etwa funktioniert auch der Hundesportverein
Man geht in nen Verein arbeitet dafür das die Kosten möglichst gering bleiben oder man eght auf nen privaten Platz wo man nix machen muss und zahlt um einiges mehr dafür braucht man nur aufschlagen, trainieren, abdampfen
Klar es gibts die Leute die schon Mittags da sind und "tun" ... Muss man selber eben nicht auch aber zumindest n bisschen Einsatz zeigen, weil Beitrag bezahlen die anderen genauso
Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand hier grundsätzlich erwartet, dass man grundsätzlich täglich am Platz rumsteht, am besten noch bis 24Uhr.
Das einzige was mich und scheinbar noch viele andere wirklich nervt, ist dieses vollkommen Ichbezogene Denken. ICH brauch ja nur 10-20 Minuten, warum soll ICH dann so lang da sein..?
Vor allen Dingen wenn andere dann auch so denken und sich nicht besonders um den Erfolg von einem selbst bemühen, ist das Geschrei auch groß. Nur mal so als Anekdote aus der Zeit als ich noch AW war..
Es war öfters vorgekommen, dass die Leute nach ihrer UO einfach abgedampft sind und ich am Ende nicht mal mehr genug Leute für eine Gruppe für meine Hunde hatte - ich hab dann mit Stecken in der Erde trainiert. ALso hab ich es mir erlaubt, als die versammelte Mannschaft da war und quasi schon am Tor stand meinen Hund zu holen und rein zu gehen, jetzt hab ich ja auch mal ne Gruppe. Die Aufregung war groß und ca 4 Wochen später war ich dann kein AW mehrWer sich auch mal nur ein bisschen damit auseinander gesetzt hat, was soein Verein so kostet, der wird feststellen, dass die meisten Beiträge nicht mal für die Pacht reichen. Also muss ich als Vereinsmitglied viel selbst leisten, um die weiteren Kosten auch niedrig zu halten.
Denn mal ehrlich... was ich so an Arbeitseinsatz aufgezählt habe, dass sind vielleicht 10 Stunden im Jahr - das sollte doch echt möglich sein.Das Thema ist bei uns gerade auch sehr groß, nach dem letzten Arbeitsdienst... 1. Arbeitsdienst, ok ich war auch nicht da weil ich verhindert war, aber insgesamt 5 Leutchen da. OK, also bin ich ne Woche später zum Nachholarbeitsdienst gekommen, weil da konnt ich wieder. Rechnet man bei diesem Mal die Leute ab die eigentlich garnicht müssten, weil 2. Vorstand, SChriftführer, Platzwart und Kassier... wir waren 3 "normale" Mitglieder.
Jetzt weiss man noch das wir insgesamt im Verein ca. 45 aktive(!!) Mitglieder haben die den Platz regelmäßig für ihre Sparte nutzen und insgesamt 95 Mitglieder, dann finde ich das schon ziemlich daneben. Vor allen Dingen weil eines der "vielbeschäftigten Mitglieder" noch so dreist war auf Facebook zu posten an diesem Morgen, ihmm wär ja so langweilig, er wüsst nix mit sich anzufangen
Unter der erwachsenen Menschen sollte eigentlich klar sein, dass man nicht quasi für lau ganzjährig etwas nutzen kann, aber es dann ok ist, rein garnix dafür zu leisten. -
Zitat
Vor allen Dingen weil eines der "vielbeschäftigten Mitglieder" noch so dreist war auf Facebook zu posten an diesem Morgen, ihmm wär ja so langweilig, er wüsst nix mit sich anzufangen
Unter der erwachsenen Menschen sollte eigentlich klar sein, dass man nicht quasi für lau ganzjährig etwas nutzen kann, aber es dann ok ist, rein garnix dafür zu leisten.In meinem alten Verein gab es tatsächlich Leute, die so dreist waren:
Die kamen an, dachten es sei Übungsstunde, sahen, daß Arbeitseinsatz war, sind mit ihren Hunden ne halbe Stunde in den Wald und dann wieder gefahren. In der nächsten Übungsstunde wurde sich dann beschwert, daß tatsächlich Training ausfällt wegen Rasenmähen. Das könnte man ja auch sonstwann machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!